Ich frage nicht für mich, sondern für eine Freundin, ich selber kenne mich mit Kaninchen nicht aus.
Der Rammler ist vier Jahre alt. Anfangs hatte er eine Partnerin, die vor drei Jahren starb (es war die große Liebe). Nach einem Jahr wurde das erste Mal versucht, neue Kaninchen (ganz jung, ein Mädchen und ein Junge) dazuzusetzen. Außerhalb des Käfigs klappte es, innerhalb nicht. Auch mit neuem Käfig gab es Beißereien vom Alten. Irgendwann wurde er wieder separat gesetzt. Jetzt wird ein neuer Versuch gestartet, es wurde heute ein ganz junges Weibchen geholt.
Was meint ihr, wie soll es jetzt weitergehen? Der erste Versuch ist schon fehlgeschlagen, der Bock griff schon so heftig an, dass er das Fell zwischen den Zähnen hatte.
Hallo Manee,
es ist völlig normal, dass bei einer Vergesellschaftung – so nennt man die Zusammenführung mehrerer sich fremder Kaninchen – Fell fliegt. Und zwar viel.
Gaaaaaaanz wichtig! Die Zusammenführung muss auf neutralem und rutschfestem Boden stattfinden. Also in einem Zimmer, das beide Kaninchen nicht kennen. Futter hinstellen zur Ablenkung ist gut. Eventuell ein zwei Kartons zum Verstecken und eine Toilette. Und dann beide zusammen setzen. Und wichtig! Raus halten. Die beiden werden sich beschnuppern, aufeinander losgehen, sich anspringen, jagen, auch beißen und es wird viel viel Fell fliegen. Das ist normal. Und die müssen das ausfechten.
Das lässt man ein paar Stunden so laufen. Wenn es ruhiger wird, sie sich mal hinsetzen oder legen oder putzen, kann man sie in ihr gemeinsames zukünftiges Zuhause setzen.
Aber! Es ist wichtig, dass in diesem Zuhause Platz ist zum Weglaufen und dass es Verstecke gibt. Denn die Kämpfe sind nach den ersten Stunden noch nicht unbedingt ausgestanden. Das kann noch Tage oder Wochen weiter gehen. Ein kleiner Käfig wird also nicht reichen. Denn dort können beide nicht weg. Sie brauchen Platz zum Laufen und Verstecke.
Und deine Freundin braucht gute Nerven. Ich weiß, wovon ich rede. Ich mache bei mir zu Hause gerade selbst eine Vergesellschaftung. Meine Nerven liegen ziemlich blank, aber ich halte mich raus. Das sind erwachsene Tiere, die müssen das unter sich ausmachen. Und mit dem Fell, was da rumliegt, könnte ich ein Sofakissen stopfen.
Dazwischen geht man nur, wenn sich der eine richtig in den anderen verbeißt und nicht mehr loslässt. Dann mit einer Sprühflasche anspritzen und Handtücher drauf werfen und die beiden trennen.
Auch wichtig! Einmal am Tag auf Verletzungen, Bisswunden o.ä. kontrollieren. Das ist nicht selten und meist nicht schlimm. Tiefe Wunden mit einem Desinfektionsmittel „Lavasept“ behandeln. Bei größeren Verletzungen und vor allem am Auge bitte zum Tierarzt. und bitte auch bei Verletzungen nicht aufgeben. Das gehört alles dazu.
Sollte sich keine Besserung abzeichnen, kann man beide mal in eine Transportbox packen und mit ihnen eine Runde Auto fahren. Das ist Stress für beide und hat schon häufig dafür gesorgt, dass es die beiden Streithähne zusammen schweißt. Oder man steckt sie mal in ein anderes Zimmer, das sie auch nicht kennen.
Wie alt ist denn die Häsin? Normalerweise ist es nämlich besser, einem älteren Hasen eine etwa gleich alte Häsin dazu zu setzen. Man sollte es auf jeden Fall vermeiden, ein Jungtier zu einem erwachsenen zu setzen.
Wenn du oder deine Freundin Fragen haben oder sie sich mal ausheulen will, kann sie gerne anrufen.
Antje Roggemann
Kaninchenhilfe Deutschland e.V.
Tel.: 06731/998131
<!– w –><a class=“postlink“ href=“http://www.kaninchenhilfe.de“>www.kaninchenhilfe.de</a><!– w –>
Hallo,
also man sollte nie „ganz junge“ Kaninchen zu einem älteren setzen.
Die Tiere sollten maximal 2 Jahre auseinander sein.
Dann klappt die Vergesellschaftung auch sicher besser…
MfG
Ich wollte mich nochmal melden.
Die Antworten sind Klasse, danke! Habs auch sofort weitergegeben. Pasiert ist aber noch nichts, leider. Das junge Kaninchen ist jetzt bei den Meeries, der Alte wieder alleine. Mehr als reden kann ich nicht :nixweiss:
Die armen Viecher. Allein ist echt das Letzte und Meeries bringen dem Kaninchen auch nix…will der/diejenige denn nicht noch welche dazubringen? Ein junges für das Junge und ein altes für das Alte?? Im Tierheim warten viele Kaninchen jeden Alters auf ein schönes Zuhause…:(