Hallo!
In solchen Fällen hab ich immer die Befürchtung, daß man den Tieren eher den Hals rumdreht als eine (evtl kostenintensive) Tierarztbehandlung zu beginnen.
Eventuell könntest Du auch einen Tierarzt Deines Vertrauens zu Rate ziehen, der sich die Tiere ansieht (einige arbeiten ja ehrenamtlich auch im Tierschutz) und der mit Dir gemeinsam überlegt, wie man weiter vorgehen kann.
In Zeiten knapper Kassen wird an allen Ecken gespart und ob ein Krankenhaus die finanziellen Möglichkeiten aufbringen kann, um die Tiere versorgen zu lassen? Die sind sehr wahrscheinlich zur Belustigung der Leute dort und es wird kaum jemandem auffallen, ob da ein paar Tiere mehr oder weniger da sind, krank sind oder so. So traurig es ist… 🙁
Dann müssten die jetzt aber allen Wellensittichen den Hals umdrehen, weil alle Milben haben werden.
Ein ATA darf gesunde Tiere nicht einschläfern, der kann die höchstens ins Tierheim oder zu anderen Leuten geben.
Außerdem soll das ja auch erst nur eine Androhung sein. Ich hoffe, dass die von selber etwas machen.
Ich kann aber auch nicht so tun, als ob alles gut wäre, weil es den Wellensittichen offenbar nicht gut geht. Stell dir mal vor, wie das aussieht, wenn ein Wellensittich so lange Krallen hat. Die waren schon richtig verbogen und wirklich 2-3 cm lang. Das ist keine Übertreibung.
Der Milbenbefall war auch schon sehr schlimm, das hat der nicht erst seit ein paar Tagen.
Je nach dem wieviele Inspektoren die beim Veterinäramt haben, kann es nur wenige Stunden dauern oder auch schon mal einige Wochen.
Zum anderen muß sich der Amtstierarzt in solchen Fällen ankündigen. Nur bei ganz ganz schwerwiegenden Vestößen oder einer Dringlichkeitsanzeige fahren sie schneller und auch schon mal unangemeldet.