Neuzugang spielt sich auf

Wir haben vor 3 Wochen eine Wellensittichdame zu unseren 3 Wellis (Trixi,4 Jahre kann nicht mehr richtig fliegen; benutzt eine Leiter, um in den Käfig zurückzukommen, Hansi 5 Jahre und Butzi 10 Jahre), damit Butzi eine Partnerin hat nachdem seine Freundin eine Kanariendame gestorben war. Nun ist ja leider Butzi gestorben. Seit Freitag haben wir deshalb für Sissi einen Franz dazugeholt. Seine Eingewöhnung war sehr unproblematisch und es schien alles in Ordnung zu sein. Doch seit gestern hängt der Haussegen total schief. Sissi tyrannisiert meine „alten

Wellis“ ,verjagt sie aus dem Käfig und verdrängt sie vom Futter und Salat.

Da sie den ganzen Tag Freiflug haben, würde ein 2.Käfig auch nichts nützen. Sie verjagt sie auch aus dem Kanarienvogelkäfig. Trixi sitzt jetzt aussen auf den Sitzstange, während sie sonst gern mit Hansi im Käfig saß.

Mit dem Neuzugang Franz streitet sie sich beim Fressen.

Wie kann ich meinem ursprünglichen Pärchen den Käfig zurückerobern?

Bin für jeden Rat dankbar.

Petsybaer

4 Antworten auf „Neuzugang spielt sich auf“

  1. Wellensittiche legen immer eine Rangordnung fest, und wie es scheint, ist Sissi dominanter als die anderen Wellensittiche.

    Viel machen könnt ihr da wohl nicht. Vielleicht nützt es was, wenn ihr die Käfigeinrichtung umgestaltet? Das wird ja immer bei einem Neueinzug empfohlen, damit alle in eine neue Umgebung kommen und das Revier nicht so doll verteidigen.

    Ob das hilft kann ich aber auch nicht sagen.

  2. Hallo!

    Es scheint ganz so, als würde eure Sissi das Kommando im Käfig übernehmen.

    Die ersten Unsicherheiten sind weg und jetzt wird gestestet, wie weit man den Rest ärgern kann bzw. wie weit der sich ärgern läßt.

    Scheint wirklich ein sehr herrisches Weib zu sein! Erinnert mich schwer an unsere Emma!

    😀

    Ich denke aber, mit der Zeit wird sich das etwas geben. Keine Angst, die anderen verhungern nicht und werden auch nicht zu kurz kommen.

    Trennen würde ich sie auch nicht, die müssen jetzt erstmal ihre neue Rangordnung klären.

  3. Vielen Dank für eure Antworten. Sie haben mich doch sehr beruhigt.

    Ich habe den Käfig jetzt etwas umgestaltet und bin mal gespannt.

    Es hat mir nur so leid getan, dass mein „altes Pärchen“ nicht mehr schmusen kann, weil Trixi sich nicht mehr gemeinsam mit Hansi auf den Käfig traut. Trixi habe ich vor 4 Jahren gekauft und Hansi wurde mir von einer Nachbarin gebracht, weil er sich nicht mit ihren Ziervögeln vertrug.

    Die beiden waren sofort ein Herz und eine Seele und als Butzi nach einem Todesfall zusammen mit einer Kanariendame dazu kam, fand ich meinen kleinen Schwarm so toll, dass ich noch ein Kanari dazukaufte. Es lief ganz gut bis die Kanariendame starb. Danach tyrannisierte Butzi die dazugekaufte Franzi so lange, bis ich noch für ihn Sissi kaufte und für Franzi einen Kanari Lara. Drei Wochen war alles prima, dann starb der 10jährige Butzi und Sissi spielte sich auf.

    Am glücklichsten sind derzeit die Kanaris Franzi und Lara. Sie toben durchs Zimmer und suchen Nistplätze.

    Die Wellis Trixi, Hansi, Sissi und Franzi kommen mir hingegen etwas träge vor. Sie fliegen wenig. Man merkt sie nur, wenn sie sich zanken.

    Butzi und Hansi haben den ganzen Tag erzählt.

    Nun warte ich mal ab. Trennen will ich sie nicht.

    Petsybaer

  4. Hallo,

    ich würde die Wellis auch nicht trennen. Das sind eben Tiere und die machen eine Rangordnung unter sich aus.

    Es nützt auch nichts, viele Futtergefäße aufzuhängen. Die ranghöchsten Tiere dürfen sowieso zuerst fressen.

    (Ist doch gar nicht soviel anders als in menschlichen Gesellschaften. 😉 )

    Ausnahme: Kranke schwache Tiere nehme ich aus dem Schwarm heraus und setze sie vorübergehend einzeln. Tiere – auch Wellis – können da manchmal rabiat sein; und es kann passieren, dass gesunde Wellis auf kranke Vögel einhacken.

    Aber ansonsten können sich gesunde Vögel selber verteidigen und verhungern tun sie nicht!

    Viele Grüße

    Brigitte

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert