Hallo!
Für all diejenigen, deren Schwiegermutter auch penibel die Vogelmiere aus dem Garten verbannt bzw. diejenigen, die in der Stadt wohnen:
ich habe eine Bezugsquelle für Vogelmieresamen gefunden.
Wer Interesse hat, der meldet sich bitte per PN bei mir, ich sende Euch die Adresse!
Aber Gabi und alle anderen,
Ihr wolt doch wohl dafür kein Geld ausgeben!!! 😮
Doch, Schatz! 😀
Du kennst meine Schwiegermutter noch nicht, vor der ist keine Vogelmiere sicher!
@ Stefan: das mit der Vogelmiere ist grade in Städten wahnsinnig schwierig. Früher hab ich die einfach bei Mum im Garten geholt – jetzt wohne ich in einer Grossstadt – und die Oma meines Mannes rottet alles, was auch nur aussieht, als könnte es ein „Unkraut“ sein, rigoros aus.
Mir bleibt also nichts anderes übrig, als Miere zu säen…
Hallo,
auf unserem trockenem Gartenboden hat sich die Vogelmiere eine Weile gehalten, die wir damals bei Stefan mitgenommen hatten; danach ist sie eingegangen.
Aber ich habe noch Hoffnung: Evtl. geht sie im Frühjahr ja wieder auf! Wer weiß? – Dieselbe Erfahrung hatte ich mit Basilikum gemacht, der normalerweise nicht winterfest ist. In letzten Frühjahr ist er dennoch wieder gewachsen.
Na ja, notfalls geht es ja auch noch in Blumentöpfen! 😉
Vogelmiere kaufen würde ich nie. Das ist ein Unkraut! Man muss nur die richtigen Stellen zur rechten Jahreszeit finden.
Aber Gabis Angebot ist dennoch für alle „Stadtmenschen“ sicherlich interessant, die keine Möglichkeit haben, Vogelmiere zu finden. Das Unkraut auch in Blumentöpfen anzusäen ist sicherlich günstiger, frischer und effektiver als die Pflanzen zu kaufen.
Viele Grüße
Brigitte
Moin,
ja, aber… 😉 Ich habe mir den Spaß gemacht, aus Vogelmierenkapseln die Samen zu friemeln. Oje, sind die klein! Jetzt habe ich selbstgefundene Miere ausgesät und freue mich an den Pflänzlein – die übrigens recht lange brauchten, um sich aus der Erde zu trauen. Wochen! (Monate?) Hatte schon fast aufgegeben…
Hallo,
am besten ist es nach meiner Erfahrung, bewurzelte Vogelmiere aus der Natur gefunden direkt in den eigenen Garten oder in Blumentöpfe zu setzen, wenn man keinen eigenen Garten hat.
Gesät habe ich Vogelmiere noch nie. Wozu auch, wenn man die Pflanzen als Unkraut draußen sowieso finden kann.
(Das gilt, so off topic gesagt, auch für Gänseblümchen und Löwenzahn.)
Viele Grüße
Brigitte
😀
Mit Gänseblümchen und Löwenzahn habe ich keine Probleme, unser „Rasen“ besteht zu 90 % daraus und wenn Schwiegermutter das alles raussticht, ist nix Grünes mehr da!
@ Katrin: meine Vogelmiere hat auch ewig gedauert, bis sie gekeimt hat!
Dafür ist sie trotz durchgefrorenem Topf noch taufrisch! Ich habe heute erst meinen Süßen wieder davon gegeben!
Tja, aber mit Vogelmiere haben wir hier bei uns im Dorf wohl so unsere Probleme, beim Spazierengehen habe ich noch nie welche gefunden…
Sind halt alle sehr penibel hier!
Hallo,
an gespritzten Äckern finde ich hier auch keine Vogelmiere.
Ich finde Vogelmiere eher an kleinen Bachläufen, in deren unmittelbarer Nähe es keine Landwirtschaftsflächen gibt.
Viele Grüße
Brigitte
Du wohnst doch gar nicht bei den Schwaben!!! 😀
@Nati,
klar, kann ich verstehen, daß man in der Stadt die Miere selbst in Töpfen zieht. Aber die Samen würde ich trotzdem mal suchen gehen, bevor ich dafür Geld ausgäbe! 😉
Bei uns wächst sie jetzt schon wieder wie verrückt und unsere Wellis bekommen Riesen-Portionen in die Voliere geschmissen. 🙂
Du wohnst doch gar nicht bei den Schwaben!!! 😀
@Nati,
klar, kann ich verstehen, daß man in der Stadt die Miere selbst in Töpfen zieht. Aber die Samen würde ich trotzdem mal suchen gehen, bevor ich dafür Geld ausgäbe! 😉
Bei uns wächst sie jetzt schon wieder wie verrückt und unsere Wellis bekommen Riesen-Portionen in die Voliere geschmissen. 🙂