Hallo Bettina!
Die Weinreben kaufst Du am besten in einer Baumschule, dort bekommst Du gleichzeitig kompetente Beratung bezüglich Pflege und Pflanzung.
Hier die Sorten, die wir führen:
Romulus (kernlos, hellgrün)
Vanessa (kernlos, rosa)
Hecker (gold)
Phoenix (gelb)
Muscat bleu (blau)
Das sind alles relativ pilzresistente Sorten (100%ig resistente Sorten gibt es nicht, auch, wenn das immer wieder behauptet wird).
Unsere Reben sind alle im Topf, die kannst Du problemlos fast das ganze Jahr über pflanzen.
Hallo,
wir haben eine Wohnung mit Garten gekauft und den werden wir nächstes oder übernächstes Jahr gestalten. Jetzt haben wir uns überlegt, an die Hauswand 2 Weinreben zu machen.
Welche Sorten wären denn dafür geeignet?
Folgendes wäre mir wichtig:
eine rot und eine weiße Sorte
eine frühe und eine spätere Sorte
möglichst resistente Arten, da ich am Haus nicht spritzen will
möglichst pflegeleichte Arten, da wir ja Anfänger sind
Muß man auf etwas besonders Achten? Wie macht man am besten den Rückschnitt und wann? Wo kauft man am beten die Reben?
Wäre nett, wenn mir jemand Tipps geben könnte.
Hallo Gabi,
danke für die Antwort, wollte eh noch in eine Baumschule gehen, aber da ich von nix ne Ahnung habe, können sie mir dort alles erzählen. Deshalb will ich einfach mich vorher informieren. Vielleicht hat jemand ja mit einer Sorte besonders gute Erfahrung gemacht.
Was sind denn goldene Sorten? Habe ich noch nie gehört. Wie sehen die aus? Grün?
Gibt es spezielle Tafeltrauben die man da nimmt oder sind das die gleichen wie wenn man Wein anbaut? Wir haben mal von einem Winzer Trauben bekommen, die waren eigentlich gut auch zum Essen.
Hallo!
Die Sorten, die ich Dir gesagt habe, sind alle Tafeltrauben.
Die goldenen Sorten sind kräftig gelb.
Aber jedes Buch und jeder Gärtner hat dafür wohl eine andere Bezeichnung! 😀
Muscat bleu und Phoenix sind, glaube ich, auch Trauben, die von den Winzern angebaut werden.
Ich habe auch einen blauen und einen weißen Wein im Garten…Ranken sich um einen Rosenbogen…vor zwei Jahren gepflanzt, jetzt ist der Bogen zugewachsen 😆
Leider stand/steht da an den Gärtnereischildern nur „Tafeltraube rot“ bzw. „Tafeltraube weiß“, also keine Sortenbezeichnung. Hoffe aber, dass der auch irgendwie genießbar ist – die kleinen Träubelein, die ich dies Jahr das erste Mal habe, beginnen schon, von grün in rot umzufärben 🙂
Juliane
Hi Bettina,
auch ich kann dir nur raten zu einer Baumschule zu gehen, du musst ja nicht gleich kaufen sondern kannst ja danach nach den empfolenen Sorten googlen und dir selbst ein Urteil bilden,
Wichtig sind deine Bodenverhältnisse (Sand, Lehm usw) und die Temperatur (z.B. harter Winter, Spätfröste usw). Nicht jede Traubensorte ist für jeden Boden geeignet.
Du kannst dich auch in Gartenforen erkundigen mit angaben zu Bodenverhältnissen und Klima, da gibt es bestimmt mindestens einen Fachmann der dir weiterhelfen kann 😉 .
Gruß
Maddy