Jungvogel. Was tun?

Also ich und meine Eltern haben einen Jungvogel direkt vom Züchter gekauft. Er sagt, das man in schon weggeben darf. Ok. Und Wir haben einen anderen Welli der ein Mänchen ist (ist schon 2 Jahre älter) und der pickt sie. Jetzt habe ich sie einzeln in einen anderen Käfig gesetzt. Ihr gefieder ist ungepflegt, Fressen tut sie nur vom Boden. Ist dads normal? Auf meine Hand geht sie, trinken tut sie auch. Klettern auch. Nur mim Fliegen haut es nicht hin. Ihre Kloarke ist mit Kot voll. SOll ich da irgendwas machen? Hier sind ein paar Links zu Fotos. Bitte gebt mir Tipps. Hatte noch nie ein Junges Tier das noch lernt. 😕 ❓ 😉 😀

Bild 1

[ img ]

Bild 2

[ img ]

6 Antworten auf „Jungvogel. Was tun?“

  1. Hallo,

    dass der Vogel vom Boden frisst, wenn er es so gewöhnt war, ist normal.

    Dass aber die Kloake mit Kot verklebt ist, ist nicht normal.

    Geh‘ bitte mit dem Vogel zu einem vogelkundigen Tierarzt.

    (Ich habe Deine Bilder mal direkt eingefügt. Du musst beim Einfügen zunächst den IMG-Button betätigen und dann die kopierte URL des Bildes einfügen und dann zum Schließen noch mal den IMG-Button anklicken.)

    Auch das struppige Gefieder spricht dafür, dass mit dem Vogel etwas nicht in Ordnung ist.

    Sitzt er die ganze Zeit am Boden oder auch mal auf einem Sitzast?

    Ein Vogel, der vom Züchter weggeben wird, muss sowohl selbstständig fliegen als auch Körner fressen können.

    Berichte uns doch weiter darüber und alles Gute für den kleinen Piepmatz!

    Viele Grüße

    Brigitte 🙂 🙂

  2. Moin,

    so lang, wie die Schwanzfedern sind, würde ich sagen, dass dein Kleiner auf jeden Fall groß genug ist und nicht vorzeitig aus dem Kasten genommen wurde.

    Zur kotverschmierten Kloake: Wie lange habt ihr ihn schon? Falls es nicht gerade Durchfall ist, würde ich ein-zwei Tage abwarten. Denn so ein Transport in ein neues Heim kann schon mal auf die Verdauung schlagen. Bei Neulingen warte ich also etwa 24h ab. Wenn dann nicht alles in Ordnung ist, klingeln die Alarmanlagen.

    Dein Kleiner hat aber auf den Fotos offensichtlich Probleme mit dem glatenn Boden. Hilf ihm doch, indem du Zeitungspapier unterlegst – darauf rutscht er nicht so leicht aus. 🙂

  3. Danke. Ich werde ihn dann, insofern es net besser wird, in 2 Tagen, wenn es schlimmer wird in den nächsten Tagen zum Tierarzt bringen. Ich hoffe das mim Kleinen wird wieder. Er sitzt fast immer auf der Stange. Wir haben ihn jetzt seit gestern. Er geht nur zum Fressen auf den Boden. Meint ihr ich sollte mit ihm zum Tierarzt? Ich mein er lernt doch irgendwann sich da gefieder zu putzen oder? Sonst vom Verhalten her ist er ganz normal.

  4. Noch eine Beobachtung habe ich gemacht. Er kann schon kurze Strecken fliegen. Vom Käfigboden (der jetzt mit VogelSand Papier ausgelegt ist) klettert er hoch. Aber über dem Boden versucht er zu fliegen. Meint ihr er ist doch nicht krank? Der andere macht im Moment so ssachen im Käfig wie Kopf unter den Beinen durh und so. Nur wenn sie in der nähe ist. Hat das was zu bedeuten?

  5. Moin,

    Er kann schon kurze Strecken fliegen.

    Er kann mit Sicherheit – wenn er nicht krank ist – schon richtig fliegen. Im Käfig bietet sich das nur nicht an. Wenn du in ein paar Tagen den Käfig öffnest, wirst du einen richtigen Flattermann haben. 🙂

    Vom Käfigboden klettert er hoch.

    Völlig normal. Wozu hat er sonst Kletterfüße. Im Käfig ist es einfach viel zu klein, um zu fliegen.

    Käfigboden, der jetzt mit VogelSand Papier ausgelegt ist…

    Das ist keine so gute Idee. Dieses Sandpapier kann zum einen zu entzündeten Füßen (Ballengeschwür) führen, und zum anderen zu heftigen Entzündungen des Verdauungssystems (Fressen des Sandes mit dem Papier und Kleber). Dieses Sandpapier gilt als nicht tiergemäßes Zubehör und kann vielleicht noch zum groben Schleifen verwendet werden…
    Auch Sand ist nicht notwendig: schwer und teuer, kann Kropfentzündungen auslösen. Das mit dem Zeitungspapier meinte ich ernst. Es enthält keine giftigen Schwermetalle mehr und ist kostenlos. Bitte kein Küchenpaier, da es sich, wenn gefressen, sehr schlecht im Magen auflöst. Ansonsten Buchenholzgranulat – benutze mal die Suchfunktion. 😉

    Der andere macht im Moment so ssachen im Käfig wie Kopf unter den Beinen durh und so.

    Diese Verrenkungen heißen „Ich will raus hier!“

  6. Danke für eure Hilfe. Sie hat sich jetzt soweit schon entwickelt, das sie von selbst (im alainingen Käfigreich) zu rechtfindet. Sie ist auch schon bei mir im Zimmer geflogen. Nur mit Landung bzw. der Steuerung der Flügel klappt es noch net. SUPI DANK AN ALLE DIE MIR GEHOLFEN HABEN. FOTOS WERDEN KOMMEN. 😉 😀 😀 😀

    Mfg Sven

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert