ein paar fragen zu meerschweinchen

halli hallo, bin gaaaaaannz neu hier, hab euch per zufall gefunden und hoffe, das mir hier etwas geholfen wird :).

ich habe zwei meerschweinchen (Chester und Mikey), sind beide weiblich und etwa 1 Jahr alt (oder auch etwas jünger). ich habe mal ein paar grundsätzliche fragen und ich hoffe das ich nicht nerve 😀

also:

1) da meine beiden meeris zusammen in einem käfig wohnen (ich glaub der ist 120cm lang…) und beide KEINEN auslauf haben, da sie EXTREM SCHEU sind (wo ich gleich noch was frage) und ich sie niemals wiederbekommen würde, wenn ich sie laufen lassen würde, denke ich über ein ganzjahr-käfigleben für draußen nach. also einfach ein stall – freilauf würden sie dann im sommer natürlich auf unserer großen wiese bekommen, mein vater hat schon nen auslaufgehege gebaut :D. undzwar ist meine frage: was muss man beachten? und wird den tieren im winter nicht total kalt wenn es bis zu -10°C oder so wird? davor hab ich nämlich angst…

2) wie ich oben erwähnte, sind meine meerschweinchen total scheu. immer, wenn ich sie auf den arm nehmen möchte, fängt vorallem chester an, total laut zu quieken und versucht immer, über meine schulter abzuhausen, so das ich sie richtig auf meine brust pressen muss, damit sie mir nicht einfach von der schulter fällt! und sie macht einen riesigen terror, so als würde ich sie jeden moment umbringen… allerdings hab ich beide schon so erzogen, das sie mir, wenn sie im käfig sind, aus der hand fressen! *stolz* aber ich bekomms einfach nicht hin, das sie nicht so herumschreien wenn ich sie auf den arm hab…(richtig hochheben tu ich sie auch, habs als kind gelernt wie das geht 🙂 )

3) ich hab gehört, bei meerschweinchen gibt es immer ein leittier, ist das richtig? ich hab auch gehört, dass das leittier meistens auf einem höheren punkt sitzt, z.b. dach vom häuschen. bei mir machen das aber beide meerschweinchen, immer abwechselnd, also ist keines von beiden das leittier?

(Und was bedeutet es eigentlich, wenn meerschweinchen dieses „brummen“ von sich geben und dabei mit dem hintern wackeln? 😀 das sieht immer total süß aus, aber was heißt das?)

freue mich auf antworten 🙂

lisa

14 Antworten auf „ein paar fragen zu meerschweinchen“

  1. Hallo!

    Wenn die Tiere bisher nur drinnen waren, kannst du höchstens im Frühjahr anfangen sie an Draussen zu gewöhnen.

    Beachten solltest du, dass kein Tier reinkommt uind keins der Meeris raus kann. Das heisst, auch ein Dach über das Gehege (Sicherung vor Greifvögel)

    Schattenplätze sollten ausreichend vorhanden sein und du solltest genügend Rückzugsmöglichkeiten haben.

    Für den Winter brauchen sie einen Stall, der gut isoliert ist z.B. mit Styropur (vor knabbern sichern, dass sie das Zeug nicht fressen können)

    Meerschweinchen sind Fluchttiere und werden meist erst , wenn sie älter werden zahmer. Viele Meerschweinchen wollen nciht hochgenommen werden.

    Eine Rangordnung wird bei deinen 2 auch bestehen. Nur ist die Rangordnung bei 2 Tieren meist ausgewogener. Richtige Rangordungen kommen meist erst ab Gruppen von 3 Tieren aufwärts

  2. ok, danke 😀

    das mit dem ganz draußen überleg ich mir sowieso, vielleicht kommen sie auch nur im sommer raus… 😀

    wenn ich batterien habe, mache ich mal fotos von den beiden 🙂

  3. Hallo!

    ich halte meine Meerschweinchen auch ganzjährig draußen in einem sehr großen Gehege mit vielen, teils isolierten Hütten. Von oben geschlossen habe ich das Gehege nicht, wobei mir noch kein Tier von einem Greifvogel oder von einer Katze (habe selber 4, die auch in das Gehege rein gehen, sich aber für die Meerschweinchen nicht interessieren) oder einem Marder geholt wurde.

    Sicherer ist es aber auf jeden Fall, wenn man das ganze auch von oben zu macht.

    Zum Zähmen: Die Tiere zwingen zahm zu werden kannst Du nicht. Und Du mußt selber wissen, wie wichtig es Dir ist, daß sie zahm werden.

    Meine Schweinchen leben im großen Rudel (9 Weiber und 1 Kastrat) und sind alle nicht „zahm“, kommen aber schon neugierig an, wenn ich reingehe und fütter etc. Nur anfassen lassen sie sich nicht gerne.

    Wenn Du Deine Schweinchen zähmen möchtest, kannst Du z.B. versuchen ein Tier auf den Schoß zu nehmen und mit einem besonderen Leckerbissen zu bestechen. Manchmal hilft das was, aber wie gesagt, zwingen kann man die Tiere nicht.

    Das „Brummen“ kann man meist in der Brunst beobachten. Die Mädels bieten sich so den Böcken an, und die Böcke erwidern das mit ebenfalls stelzbeinigem Gang und gebrommsel.

    Man kann dieses Verhalten aber auch bei gleichgeschlechtlichen Tieren beobachten.

    Zur Rangfolge hat Michaela schon was geschrieben, und ich kann auch nur bestätigen, daß man bei zwei Tieren die Rangfolge oft nicht so deutlich erkennen kann als in größeren Gruppen.

  4. Hallo

    hast du die Meeries in deinem Zimmer?

    Warum lässt du sie nicht in einem Gehege in deinem Zimmer rennen, wo sie dann selbst entscheiden wann sie rein wollen. Den der Käfig ist wirklich etwas klein für Merries ( nicht böse gemeint 😉 ).

    Wenn sie ein Gehege hätten könntest du dich als dazusetzten und das Meerie entscheiden lassen ob es zu dir kommen möchte und gestreichelt werden will.

    Gruß Jessy

  5. hallo!

    mein zimmer ist leider etwas sehr klein… ich hab einfach keinen platz, noch ein gehege reinzustellen… außerdem würden mir das meine oma und mein papa niemals erlauben weil das alles neubau ist und dann der ganze boden verdreckt würde… das ist ja das problem! ich weiß selber, das der käfig klein ist und die beiden tun mir auch ziemlich leid…

    lisa

  6. Hallo Lisa!

    Wie wäre es, wenn du was in die Höhe baust. Vielleicht noch ein oder 2 Etagen auf deinen Käfig drauf baust. Das ist zwar nicht das Optimale, weil Meeris auch laufen müssen, aber immerhin besser, als so ein kleiner Käfig ohne Auslauf 🙁

    Bitte überlege dir da was. Denn so ein kleiner Käfig und dann auch noch ohne Auslauf ist nicht gut für die Tiere.

    Kannst du sie nicht im Badezimmer länger mal laufen lassen?

  7. im badezimmer könnte ich das evtl machen, aber ich weiß nicht ob die dann nicht einfach zu viel angst haben um herum zu laufen? 🙁 und auf glattem boden rutschen die armen doch immer aus oder nicht…?

    aber was ich machen könnte, ist, das ich die beiden wärend ich den käfig reinige ins badezimmer setze statt in die badewanne, dann können sie mehr laufen 😀 sollte ich den beiden dann auch etwas frischfutter (gurke etc) hinlegen ins bad? oder einfach nur laufen lassen?

  8. wollte editieren aber das geht hier nicht?! :nixweiss:

    wollte noch sagen das ich mir ja zu meinem geburtstag (25. januar) geld wünschen kann und dann könnte ich den beiden ja einen noch größeren käfig kaufen falls es das gibt? :nixweiss:

  9. Wieviel Platz hast du denn (Länge x Breite)?

    Wenn du Platz für einen größeren Käfig hast, dann hast du doch sicherlich auch Platz einen Auslauf zu bauen . Auslaufgitter und drunter, damit die Tiere nichts „dreckig“ machen, PVC Boden. Die Auslaufgitter gibt es doch schon preisgünstig im Zoofachhandel.

    Du kannst im Badezimmer solche „Flickenteppiche“ hinlegen. Das ist dann nicht so kalt als auf den Fliesen und die Tiere rutschen nciht beim laufen.

    Beschäftigung ist immer gut. Das solltest du ihnen auch beim Auslauf gewähren.

  10. hi miz 😀

    naja, mein zimmer hat ne etwas komische form, deshalb wär ein größerer käfig besser als ein auslauf im zimmer. (schwer zu erklären) also der käfig ist,… ich hab keine ahnung *lach* aber so wie ich das sehe, wir hatten mehrere käfige, der größte, als müsste der über 1m lang sein. etwa halb so breit. so in etwa. hab leider grad kein maßband zur hand :nixweiss:

    im badezimmer habe ich eine fußbodenheizung 😀 das dürfte das kalte-füßchen-problem aufheben. teppiche gegen das rutschen? müsste man dann besorgen. aber solang, wie ich keine habe, reicht doch auch die fußbodenheizung?!

    beschäftigung… dann also auch was zu fressen rein, meinst du? ansonsten wüsste ich nicht, wie man meerschweinchen beschäftigen kann?! :nixweiss:

  11. Hi!

    Vielleicht kannst du ja den Platz, den du hast einfach mit Gitter so abgrenzen, dass sie ständig mehr Platz haben, als den kleinen Käfig.

    Beschäftigung für Meerschweinchen:

    -Weidenbrücken, wo sie drüberlaufen können,

    -Knabberäste/zweige

    -auch Versteckmöglichkeiten (Häuschen z.B. würde ich anbieten

    Du kannst eine Frsichfuttermahlzeit regelmäßig im Auslauf anbieten. Dann verbinden sie den Auslauf mit was leckerem.

  12. wenn ich sie freilaufen lasse, sollte ich ihnen das häuschen dann auch hineinstellen ins bad, damit sie sich verkriechen können falls sie angst haben??

    und nochwas: ich hab gelesen, das Kohl für die meisten tiere schlecht ist. auch für meerschweinchen?

    gruß, lisa

  13. Hallo Lisa!

    Kohl bläht und ist für den Verdauungstrakt eines Meerschweinchens nicht gut. Lasse es bitte sein und gibn ihnen kein Kohl.

    Ich würde auch in denauslauf 1-2 Häuschen stellen, falls sie Angst bekommen. Gerade, weil der auslauf ja was fremdes ist. Meerschweinchen sind Fluchttiere und sie brauchen Unterschlupf, wenn sie angst bekommen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert