Hallo liebe Forum-Mitglieder! 😉
Nochmals danke für eure bisherige Hilfe bei meiner
kleinen Rettungsaktion.
Schritt für Schritt geht es langsam aber sicher weiter…
Bereits gestern konnte ich den einsamen, blauen Welli
schon mit zu mir nach Hause nehmen.
Heute Nachmittag geht es dann zum Tierarzt
und wenn er gesund ist, hat er schon heute Abend
drei neue Freunde und ein gutes Zuhause gefunden.
Seine Tage des einsamen Federnausrupfens sind dann
hoffentlich für immer gezählt und nur noch ein
trauriger Teil seiner Vergangenheit.
Erschreckt nicht bei dem letztem Foto.
Bitte schreibt mir noch welcher der Vögel nun männlich
und welcher weiblich ist, damit wir dem blauen evtl. noch
einen Partner kaufen können.
Ich denke mal dass nach „Brigitte´s“ Hinweis der
grüne ein Weibchen ist,
beim weißen Vogel kann ich nichts zu sagen,
und der blaue wird wohl ein Männchen sein.
Oder?
Das letzte Foto wegen des schrecklichen Federnausrupfens
nur für Hartgesottene zum Selberanklicken:
<!– m –><a class=“postlink“ href=“http://bilder.flying-australians.net/pics/sittiche5/derblauevogel2.jpg“>http://bilder.flying-australians.net/pi … vogel2.jpg</a><!– m –>
Aber ist es nicht trotzdem schön zu wissen, dass es ihm
bald wieder besser gehen wird? Wenn er sich erholt hat und
sich eines Tages wieder neue Federn hat, setze ich die „vorher“ und „nachher“ Fotos hier wieder rein.
Ich wohne übrigens in Münster,
wegen eines Tieraztes habe ich vor zu Dr. Patale zu gehen,
denke der ist sehr gut.
Viele Grüße,
Michael – muensteraner –
Was Menschen Tieren antun können…
Erschreckend ( um es mal vorsichtig aus zu drücken )
Der grüne ist bestimmt eine Henne
Beim weißen bin ich nicht sicher, würde aber auch auf eine Henne tippen
und der Blaue müßte ein Hahn sein, mal sehen was die Anderen dazu sagen.
schön das du es geschaft hast den kleinen das raus zu holen um ihm ein besseres zu Hause zu suchen :ola:
Moin Michael,
ich bin der gleichen Meinung wie Siska. Die Grüne und Weiße sind Hennen und der Blaue ein Hahn. Also wäre es wohl sinnvoll noch ein Hähnchen dazu zu holen.
Schön, dass du dem kleinen Nackedei aus seiner Einzelhaft retten konntest.
Liebe Grüße,
Astrid
Hallo Michael,
dem schließe ich mich an:
Foto 1 und 2: 100 %ig Hennen (beide in Brutstimmung, die Nasenwachshaut der grünen Henne ist aufgrund des Farbschlags dunkler; meine weiße Henne hat auch eine etwas hellere braune Wachshaut.)
Foto 3: Hahn
Foto 4 (der Rupfer): Hahn
Soooo schlimm sieht der Rupfer nicht aus. Dem kann kann ein GUTER vogelkundiger Tierarzt helfen!
Der TA sollte unbedingt klären, ob der Rupfer Parasiten hat, sieht aber auf dem Foto kaum so aus. Zumindest sehe ich auf seiner Nasenwachhaut keine Milben. (Sonst würde man da kleine winzige weiße Punkte auf der Nasenwachshaut sehen.)
Aber dennoch: Ich habe es selten erlebt, dass ein Welli sich aus Einsamkeit SO STARK rupft. Der Tierarzt sollte unbedingt klären, ob der Vogel am Bauch ein Lipom (gutartige Fettgeschwulst, nicht unbedingt ein bösartiger Tumor) hat.
Vögel mit Lipomen auf Brust und Bauch rupfen sich an diesen Stellen öfter mal kahl.
Gutartige Lipome lassen sich aber gut in den Griff bekommen.
Schau‘ auch mal genau, ob der Rupfer sich ansonsten körperlich fit oder eher schwach fühlt.
Wenn Du einen geschwächten Vogel in den Schwarm setzt, kann es passieren, dass der schwache Vogel von den anderen weggehackt wird.
(Ich hatte kürzlich einen kranken Vogel im Schwarm, der von einem stärkeren gesunden Hahn schikaniert und ständig verjagt wurde. Das macht an sich nichts, solange der andere Vogel gesund ist und seine Position behaupten kann. Schwache Vögel, die sich aber nicht wehren können, muss man aus dem Schwarm entfernen, bis sie wieder gesund sind.)
Da bin ich gespannt, was der Tierarzt sagt, und ich finde es sehr lieb von Dir, dass Du dieses arme Geschöpf rettest. Hut ab! :daumenhoch:
Und in Sachen „Hennen in Brutstimmung“: Man braucht keine Angst zu haben, dass ungewollter Nachwuchs entsteht! Meistens legen die Hennen nur Eier, wenn sie eine dunkle Bruthöhle haben.
Viele Grüße
Brigitte 🙂 🙂
juchuuu 😉 ich schließ mich den andren mal an und sag: GRÜN=MÄDEL WEIß=MÄDEL BLAU=JUNGE
mag sein, aber meine tante und mein onkel haben auch 2 wellis. der eine rupft sich auch, obwohl der nen partner hat. der rupfer von tante/onkel sieht noch bischen schlimmer aus. und der hat ja eigentlich keinen grund dazu, TA konnte nichts feststellen und die federchen sind bis jetzt leider nich nacxhgewachsen – oder der rupft sie sich immer 😕
naja, auf jeden fall viiiiiiiiiiiiel spaß mit den kleinem racker(n). hol dem rupfen noch ein männchen, das sie zu 4. im schwarm sind, dann hat jeder sein eigenes mädel 😀
MFG
daniela 😉
Oh weh – der arme Süße. 🙁 Toll, dass du ihn aus seiner Einzelhaft befreien konntest! :daumenhoch: Ich drücke die Daumen, dass die Federn wieder nachwachsen. Ist doch ansonsten ein hübsches Hähnchen!
Was das Geschlecht der anderen betrifft:
Nr. 1 + 2 ganz sicher Hennen.
Viel Glück bei der Suche nach Nummer 4! :daumendrueck:
Hallo Ihr alle! 😉
Bin gestern mit dem blauen Wellensittich zum Tierarzt gefahren.
Die Ärztin sagte, dass der Vogel eine „Mauserstörung“ hätte.
Keine Milben, alles ok.
Was die „Mauserstörung“ betrifft (wenn ich das Wort
noch richtig in Erinnerung habe) kommen die Federn
nicht gespreizt aus der Haut, sondern irgendwie spitz und
sie können sich deswegen nicht richtig ausbilden.
Sie hat mir ein Pulver mitgegeben dass wir über
das Futter streuen sollen. Sie hofft dass die Federn
wieder richtig wachsen, wenn der Vogel in Gesellschaft ist.
Ansonsten will sie in 4 Wochen dann ein „Hormonöl“ auf den
kahlen Bauch einreiben.
Sonst war nichts festzustellen, keine Geschwulz, keine Rötung der Haut, keine Parasiten.
Dann bin ich mit dem blauen Welli zu meiner Freundin gefahren.
Wir haben ihn in den Käfig gesetzt und es folgten
staunende Blicke von den anderen beiden Vögeln,
die sich ihm langsam näherten. Sie blieben alle dabei sehr, sehr
ruhig. Von Aufregung keine Spur.
Vorsichtiges Annähern von beiden Seiten.
Nach 20 Minuten sind wir dann in ein Zoogeschäft gefahren
und haben ein gelbes Männchen gekauft
(zumindest hoffe ich dass es ein Männchen ist
(leicht blaue Färbung der Nasenhornhaut mit
weißen Kreisen, sieht man aber nur sehr schwach,
da der Neue wohl noch etwas jünger ist)).
Natürlich habe ich in der gestrigen Aufregung
den Fotoaparat vergessen,
neue Fotos folgen dann in den nächsten Tagen.
Dann haben wir den gelben Vogel dazu gesetzt und alle drei
bestaunten nun den gelben Neuankömmling.
Nach einer Weile saßen die beiden „Altinsassen“
mit dem neuen Gelben zusammen.
Der blaue, kahle Welli (jetzt heisst er „Willson“)
war immer etwas abseits, nickte oft auf seiner
Stange ein. Aber er hatte auch einen stressigen Tag,
die Autofahrt, der Tierarzt, wieder die Autofahrt,
ein neuer Käfig, neue Freunde – das strengt schon an…!!!
Gestern Abend als ich meine Freundin anrief und sie fragte
was die Vögel machen, sagte sie, dass alle vier zusammen auf einer
Stange schlafen würden. Allerdings an einem Ende der Stange
der Blaue „Wilson“ mit dem Grünen – beide dicht zusammen –
und am anderen Ende der Stange der Weisse mit dem neuen Gelben,
dort auch beide nah zusammen.
Wie es aussieht, haben sie nun wohl alle zueinander gefunden.
Dem armen Willson scheint es nun endlich wieder gut zu gehen.
Und auch die Hennen scheinen froh zu sein endlich
Partner bekommen zu haben.
Aber nicht nur der Willson scheint glücklich zu sein,
auch ich fühle mich sehr, sehr glücklich
wenn ich daran denke. Ist echt ein schönes Gefühl
diesen Vogel ein besseres Zuhause gegeben zu haben.
😀
Nun hoffen wir, dass sich die Federn wieder neu bilden.
Wobei mir gestern aufgefallen ist, dass er sich sehr oft
an und unter den Flügen „kratzt“, als wenn es ihn da jucken würde.
Dann zieht er immer die ein oder andere Feder durch seinen Schnabel.
Aber mal sehen was sich so in den nächsten Tagen ergibt.
Nochmal an Euch alle vielen lieben Dank für Eure so wichtigen Tipps!
Schönes Wochenende!!!!
Michael 🙂
Hallo Michael, 😉
das freut mich aber für die Wellen und für dich. Hört sich alles sehr positiv an! :daumenhoch: Hoffentlich wird Wilson schnell gesund.
Der Neue, sollte die Wachshaut so aussehen wie beschrieben, ist allerdings ziemlich eindeutig ein Mädel! 🙄
Hallo Cordula,
mach mir keine Angst….! Ist das bei gelben Vögeln denn anders mit der Wachshaut?
Naja, ich mal mal die Tage die Fotos und stelle sie dann mal hier rein. Mal sehen was ihr dann so sagt. Bilder sagen mehr als Worte 8)
Viele Grüße,
Michael 🙂
Hallo Michael!
*mal über den Zaun wink*
In Münster gibt es eigentlich nur einen einzigen vogelkundigen TA… 😉 Und das ist Frau Dr. Juppien. Die kann ich Dir nur wärmstens empfehlen.
Leicht blau? Hört sich eigentlich eher nach Henne an, aber bevor Du beim Lesen einen Herzinfarkt kriegst ;), stell doch mal ein Foto rein.
LG
Meike
Hallo Michael,
so sieht niemals eine Mauserstörung aus! Vielleicht kann Dir die TÄ, die Meike Dir empfohlen hat, besser helfen.
So wie Du den Neuzugang beschreibst, KÖNNTE das eine Henne sein.
Hat der neue gelbe Welli rote Augen? Dann ist das evtl. ein Lutino.
Oder hat er schwarze Augen und im Gelb noch eine schwarze Zeichnung (also nicht vollständig gelb)? Das könnte dann ein rezessiver Schecke oder ein Halsbandschecke o. a. sein.
Mir wurde auch mal ein gelber Welli als Henne verkauft, der sich dann als Hahn entpuppte.
Bei meinem AS-Schecken und meinem HBS-Schecken kann mancher Laie auf Anhieb das Geschlecht nicht erkennen; selbst manche Züchter haben sich da schon geirrt:
[ img ]
Der gelbe Maxi wurde uns als Henne verkauft, ist aber ein Hahn, auf dem Foto ca. 3 Monate alt. (Halsbandschecke)
[ img ]
Josi ist ein Hahn, wurde aber schon von mehreren Züchtern für eine Henne gehalten.
Vgl. auch:
[ img ]
Henne Lara, damals knapp 3 Monate alt noch in Quarantäne, deshalb hinter Gittern: stahlblaue Wachshaut
Das Blau der Hähne hat in diesem Alter eher einen kleinen Lila-Stich.
Viele Hennen haben im Jugendalter blaue Wachshäute mit weißen Ringen um die Nasenlöcher.
Fazit: Blaue Wachshaut = Hahn stimmt oft nicht, auch wenn das in vielen Laien-Büchern so steht.
Jetzt bin ich mal gespannt auf ein Foto von Deinem Neuzugang!
Viele Grüße
Brigitte 🙂 🙂
Hallo Brigitte
Eigentlich sehr gut zu sehen, dass bei deinem gelben Wellensittich die Nasenhaut leicht bläulich gefärbt ist.
Irgendwie dann ja logisch, Männchen
:ola: :ola:
Liebe Grüße
Silvihexi
Hallo Silvihexi,
dennoch waren zunächst mehrere Züchter und ein Zoohändler der Meinung, dass Maxi eine Henne sei.
Wohl aufgrund dessen, dass die Wachshaut nicht vollständig blau ist. (Aber das ist sie bei meinem AS-Schecken auch nicht, der ebenfalls von einem Züchter in einem Forum schon mal für eine Henne gehalten wurde.)
Viele Grüße
Brigitte 🙂 🙂