Finden Wellis aus einem Zimmer in das andere?

Hallo,

wir werden Ende des Jahres umziehen. Dort bekommen dann unsere Wellis ein eigenes Zimmer. Da das aber ziemlich klein ist (ca. 4 qm) haben wir uns überlegt, sie auch weiterhin im Wohnzimmer mitfliegen zu lassen. Das Vogelzimmer hat die Tür direkt ins Wohnzimmer, das ist also kein Problem.

Nur finden die Wellis dann überhaupt durch die Tür zurück? Wenn bisher einer der Vögel aus Versehen in den Flur oder Küche geflogen ist, haben sie nicht mehr zurückgefunden. Da habe ich sie immer einfangen müssen. Wie bringe ich es ihnen also bei, durch eine Tür zu fliegen? Oder sollen wir sie dort nur fliegen lassen, wenn wir da sind? Das wäre dann aber nur am Wochenende und auch da sind wir oft unterwegs. Und schließlich gehen sie ja auch nicht auf Kommando zurück ins Vogelzimmer, wenn wir dann weg müssen.

8 Antworten auf „Finden Wellis aus einem Zimmer in das andere?“

  1. Hi Bettina,

    ich denke wenn Du die Tür irgendwie attraktiv gestaltest und einen oder zwei Äste von dem Vogelzimmer ins Wohnzimmer reichen läßt, dürften sie sehr schnell verstehen das sie auch ins Wohnzimmer dürfen und nutzen es mit.

  2. Hallo Bettina,

    in der Theorie können sie es. Wie es in der Praxis aussieht, ist dann wieder eine andere Geschichte. 😀 Aber wenn es ersmal einer hinbekommt, dann werden es die anderen bestimmt nachmachen.

    Bei uns fliegen Micky und die Rangi ohne große Probleme vom Wohnzimmer über den Flur in die Küche und zurück. Micky musste der Rangi am Anfang allerdings erstmal den Weg zeigen.

    Liebe Grüße,

    Astrid

  3. Hallo Bettina,

    nach meiner Erfahrung – kurze Antwort: nein!

    Die Vögel finden nicht so schnell von einem in ein anderes Zimmer zurück. Allenfalls machen sie in einem Zwischenflur Station.

    Bis man Wellis mal beigebracht hat, auch um Ecken zu fliegen, um in andere Zimmer zu gelangen, das kann sehr lange dauern!

    Wenn Deine Vögel allerdings direkt vom Vogelzimmer ins Wohnzimmer können, ohne dass da Ecken und Flure dazwischen sind, mach‘ einfach den Versuch:

    Anfangs werden die Vögel, denke ich, instinktiv dennoch nicht das Vogelzimmer verlassen; denn sie müssen sich ja merken, wie sie nach Hause zurückkehren.

    Und Wellis im Wohnzimmer finden den Weg ins Vogelzimmer nicht unbedingt zurück (hin evtl. schon!).

    Für solche Fälle könntet Ihr Euch einen Kescher besorgen, um die Vögel wieder einzufangen. (Ich selber fange allerdings nicht mit Kescher, sondern mit der Hand, aber auch nur dann, wenn es unbedingt sein muss.)

    Viele Grüße

    Brigitte 🙂 🙂

  4. Hallo,

    danke für die Antworten.

    Also einfangen will ich sie ja auch nicht ständig. Ist es wohl schlimm, wenn sie dann nicht so ein großen Raum zu verfügung haben? Dafür können sie dort immer draußen sein.

    Ich denke, ich werde einfach mal die Türe auflassen, da werde ich ja merken, ob sie zurückfinden, wenn nicht, müssen sie halt im Vogelzimmer bleiben. Vielleicht kann ich ihnen ja den Vogelbaum wärend des Freifluges in die Türe stellen, so dass sie ihn von beiden Räumen aus sehen und anfliegen können. Vielleicht wäre das ja eine Möglichkeit.

  5. ämm… sorry,… doofe frage,… aber wie groß ist das zimemr (länge mal breite!)?? würde mich interessieren,… da ich nicht sooo gut in mathe bin, und wir das noch nicht durchgemacht haben, hoffe, du kannst es mit ein wenig erklären!!

    grruß Nina 😉 😉

  6. @ Hallo Bettina,

    unsre Sittiche sitzen im Eßzimmer. Zum Wohnzimmer haben wir die Doppeltür rausgenommen und statt dessen schön verputzt. Es ist also sozusagen ein großes Zimmer.

    Die Schiebetür zur Küche ist eigentlich immer zu, wenn die Vögel draußen sind. Manchmal aber halt nicht. Sie fliegen dann sehr interessiert in die Küche und gaaaaaaaaaaaanz schnell wieder zurück.

    Das kann allerdings daran liegen, dass immer nur einer dort hin fliegt und der andre im großen Zimmer nach ihm schreit.

    Und sie sind fast immer beisammen. Selten getrennt im Eß- und Wohnzimmer und dann äußerst selten ohne Geschrei.

    Und mit Futter kann man sie doch meistens locken, oder ???

    Jetzt schon mal viel Spaß beim Umzug …..

    Liebe Grüsse

    Karin

  7. Hallo Nina,

    so genau kann ich das gerade nicht sagen, habe die Maße nicht im Kopf. Quadratmeter rechnet man aus, indem man die Länge mal die Breite nimmt. In kurzer Form ausgedrückt.

  8. Also meine Wellis kennen sich in meiner Bude manchmal schon fast besser aus als ich selbst;) Sie durften von Anfang an in jeden Raum, sie sind mir ja auch von ganz alleine hinterhergeflogen. Am Anfang hab ich sie zurückgetragen (auf dem Finger), später wussten sie alleine wo´s lang geht. Flugfaul sind sie noch nie gewesen, ich muss nur gerade bei Bubi ziemlich aufpassen, dass er wenn ich spülen will, nicht ins Spülwasser hüpft…

    Auch Fillip – 7 Wochen alt – hat jetzt schon nach einer Woche raus, in welchem Raum man am besten landen kann und was zum spielen findet.

    Allerdings sollte man bei den ersten Freiflügen unbedingt dabei sein, Fillip ist beim ersten mal direkt hinter einer Heizung gelandet, er hat zwar von alleine wieder rausgefunden, aber es gibt ja auch Wellis die dann einfach sitzen bleiben und warten. Ich hatte gedacht alle Gefahrenquellen für die Vögel beseitigt zu haben, aber leider kann man scheinbar nicht an ALLES denken.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert