Baumwoll-Sitzstangen

😉 Hallöchen!

Was haltet ihr von den Baumwoll-Sitzstangen, die es z.B auch bei zooplus gibt? 😕

Kann mir die Bewertungen dort nicht anschauen…

LG,

dini

12 Antworten auf „Baumwoll-Sitzstangen“

  1. Hallo!

    Solange Du nicht nur Baumwollseile, sondern auch Naturäste zum Sitzen anbietest, ist sicher nichts dagegen einzuwenden.

    Manche Wellis hocken sogar sehr gerne auf den Seilen, weil sie so ein bißchen schaukeln!

    Mein Paul zerlegt sie allerdings lieber… 🙄 😀

  2. Hallo Dini, 😉

    bei meinen vieren sind diese Baumwollseile sehr beliebt. Wir haben drei davon, zwei im Käfig und eines außen.

    Schmecken tun sie meinen auch sehr gut… 🙄

  3. 😉

    Hallöchen

    Danke für die Antworten! Echt lieb von Euch… 🙂

    Habe nur Angst, daß meine Beiden mit ihren Krallen darin hängenbleiben… 😕 ?!

    Was meint ihr?

  4. Die Angst ist nicht ganz unbegründet. Bei meinen ist das schon manchmal passiert – und das Schlimme ist, dass die Schieter immer gleich total panisch werden. 😮 Aber das waren immer nur ein paar Sekunden, dann hatten sie sich wieder befreit. Sie bleiben ja höchstens an winzigen Fädchen hängen. Alle Welli-Halter, die ich kenne, haben solche Baumwoll-Seile. Und ich habe noch nie gehärt, dass dort was ernsthaftes passiert ist. Theoretisch können sie genauso im Teppich hängenbleiben, in der Gardine oder sonstwo in der Wohnung.

  5. hi dini!

    als ich diesen beitrag gelesen hab, hab ich mal bei zooplus geguckt und gleich eine von bestellt. ist gestern angekommen. gestern haben sie sich noch nicht draufgetraut, aber bei der großen neugier inzwischen schon. ich find es gut, dass man sie hinbiegen kann wie man will. und meinen wellis macht das seil auch spaß *knabber*

    ich kann es nur empfehlen!!!

    ciaoi, schnuggie

  6. Hallo Britta,

    wie gesagt, meine ziehen auch manchmal Fäden. Aber sie bleiben nie richtig, also länger hängen. Aber möglich ist das bestimmt.

    Wie schon geschrieben: sicher können sie dort genauso hängen bleiben, wie an einem Teppich, einem Wandbild, einer Gardine… Oder am eigenen Ring… Meinst du, dies ist eine besondere Gefahrenquelle? Ich kenne keinen Welli-Besitzer, der KEIN Baumwollseil hat. Was natürlich nichts heißen muß. 😉

  7. Hallo Cordula.

    Doch, hiermit kennst Du einen.

    Ich war mal gaz begeistert von diesen Baumwollseilen, bis ich sah, daß meine Vögel dort mal hängenblieben. Dann sprach ich mit Olaf, der mir ebenfalls davon abriet.

    Und da ich schon einen Vogel verloren habe, der sich aus Bast nicht mehr befreien konnte und sich bei dem Versuch seinen Fuß total zerfetzt hat, verzichte ich auf derlei Experimente. Die Gefahr, daß was passiert, mag gering sein. Aber ich möchte nie wieder ein Tier wegen ungeeigneten Spielzeugs verlieren. Erst recht nicht, wenn ich vorgewarnt wurde.

    Klar, das muß jeder selbst entscheiden. Aber wenn die Vögel schon „mal“ drin hängenblieben. würde das entsprechende Zubehör bei mir auf jeden Fall rausfliegen. Ein Baumwollseil ist ja auch kein unverzichtbarer Einrichtungsgegegenstand in einem Käfig.

  8. P.S.: Ich würde überall, wo meine Wellensittiche rankommen, auch zur Befestigung nur solche Seile nehmen, die ein Vogel mit seinem Schnabel (auch in Panik) kaputtbekommt. Gedrehte Baumwollseile gehören definitiv nicht dazu.

  9. Aber ich möchte nie wieder ein Tier wegen ungeeigneten Spielzeugs verlieren. Erst recht nicht, wenn ich vorgewarnt wurde.

    Natürlich nicht, wer will das schon! Finde ich gut, dass du das schreibst.

    Tja, Dini, dann solltest du deine Neuanschaffung vielleicht doch nochmal überdenken… 😉

  10. hallo, ja, ich glaube auch, daß ich mir das nochmal überlegen sollte…wenn ich das hier so lese. 😮

    Ich möchte ja auf keinen Fall irgend etwas Schlechtes für meine Piepser, habe aber auch gehört, daß so ein Seil für die Füßchen echt gut sein soll ( abgesehen davon, daß die meisten Vögel das wohl mögen)…

    Ich habe in ihrem Käfig auch eine Schaukel aus Sisal (lecker 😀 ), die die Beiden abgöttisch lieben. In der verfängt sich Coco auch zeitweise, allerdings jeweils nur relativ kurz, er befreit sich auch schnell.

    Da habe ich auch schon manchmal meine Bedenken, aber ich glaube, in dem Moment bin ich erschrockener als er…

    Aber ich glaube, es würde mir unheimlich leid tun, wenn ich die rausnehmen müßte. Klar, wenn es echt geffährlich ist, tue ich das, aber die meisten oder jedenfalls viele Spielsachen sind doch aus Sisal, Baumwolle o.ä.

    Jetzt bin ich glaub ich ein wenig verunsichert… 😕

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert