Keimautomat – brauche Hilfe

Hi,

Ich hab bei bird-box.de einen Keimautomat bestellt, der jetzt endlich angekommen ist!

Ich hab jetzt wie es in der Anleitung steht die Körner (Keimfutter von fk) in die Schalen gefüllt (erst mal nur in 2) und Wasser reingefüllt:

[ img ]

Wann ist es jetzt Quell- und wann Keimfutter?

Wieso muß man es vor dem Füttern abwaschen?

Wie oft soll ich Wasser nachfüllen?

Was muß ich sonst noch beachten (hab noch nie Keimfutter gemacht)?

Ich hab es gestern ausgesät, wäre schön wenns morgen schon fertig wäre, weil morgen hat mein kleiner Chup Geburtstag :yippeeh:

Danke schonmal :knutsch:

14 Antworten auf „Keimautomat – brauche Hilfe“

  1. Moin,

    ich habe hiermal eine Anleitung geschrieben.

    Es klingt nicht so, als wenn du das Futter überhaupt hättest quellen lassen. Also nix mit Quellfutter. 😉 Das Keimen geht auch schneller, wenn die Körner vorher keimen konnten.

    Bis morgen? Oje, so richtig schöne Sprossen hast du bis dahin nicht. Aber biete es ruhig an. Meine bekommen am ersten Tag Quellfutter, dann ein paar Tage Keimfutter, und danach vielleicht noch einen Tag Grünfutter. Der Nährstoffgehalt verändert sich stark, aber es ist immer lecker.

    Das Waschen entfernt Staub u.Ä. Diese Verunreinigungen sorgen sonst leicht dafür, dass dein Keimfutter anders keimt als gedacht. (Igitt!!)

    Wie häufig du Wasser nachfüllen solltest, weiß ich nicht, da ich solche Keimapparaturen nciht mehr benutze. Ich spüle, wann immer ich an meinem Sieb vorbei komme. Je nach Tagesform 3-8 mal. Dabei gehen Nährstoffe verloren, aber es schimmelt bei mir nichts mehr.

  2. Hallo!

    ich hab diesen Automaten auch, und bei mir dauert es so ca. eine Woche, bis die Körner so richtig schön gekeimt sind.

    Wasser sollte jeden Tag rein gemacht werden.

    Körner waschen, bevor du sie in den Automaten tust, und bevor du sie fütterst. So mache ich das 🙂

    😉

  3. Moin

    @ Sandybird

    Wenn bei dir das Futter erst nach einer Woche keimt machst du definitiv was falsch!

    @ Franzi

    Ich habe diesen Keimautomaten auch und habe je nach Futter nach 12 – 24 Keimfutter. Keimfutter bedeutet übrigens das die ersten Keimspitzen zu sehen sind und nicht das grüne Triebe vorhanden sind.

    Um mit dem Keimautomaten Keimfutter herzustellen muss man das Futter genau wie du es gemacht hast in die Schüsseln füllen. Anschließend gießt man ca. 0,5 Liter Wasser drüber. Den Spülvorgang wiederholt man so 4-6 mal am Tag. Dann am nächsten Morgen noch einmal spülen, Wasser ablaufen lassen fertig.

    Wer will gibt die Körner auf ein Küchentuch und trocknet sie ab. Man kann sie auch so naß verfüttern, wenn die Geier das mögen.

    Eine genauere Anleitung dazu gibt es übrigens auf meiner HP unter dem Punkt Ernährung.

    Ach und noch was! Wegen der Gefahr der Schimmelbildung sollte man das Futter nicht länger als 24 Stunden keimen lassen!

  4. Danke euch :knutsch:

    @Aristo: Ich dachte man muß es nur 1 mal am Tag bewässern, na dann ist es ja kein Wunder dass bis jetzt nichts keimt.

  5. Hi Franzi

    Der Keimautomat funktioniert ja nicht nach dem selben Prinzip wie die Siebmethode.

    Übrigens es ist besser, wenn du pro tag nur eine Schale mit Futter befülltst.

  6. Moin,

    die BioBox von VK ist doch dieses kleine Plastikteil, das ich – wenn denn etwas gewachsen ist – ins Käfiggitter hängen kann? Für das Teil bin ich zu doof (es schimmelt immer!) und meine Vögel zu gefräßig. Das geht ja in 3 Minuten weg…

    Außerdem gibt das doch Grün- und kein Keimfutter. Herrje, reden wir wirklich vom gleichen Dingens?

  7. Hallo, ihr lieben, ich habe jetzt auch einmal mit Keimfutter angefangen, aber mit Sieb usw.

    Nicht mit Keimapparat, bin mal gespannt ob es was wird.

    Bis jetzt sehe ich nur einige aufgesprungene Körner. 😉 😉 😉

  8. Hi Katrin

    Nein der Keimaparat ist nicht nicht von VK, ob die BioBox es ist kann ich dir jedoch nicht sagen. Franzi benutzt jedenfalls den Keimaparat welchen sie sich bei der Bird-Box bestellt hat.

    Für alle die nicht wissen wie ein solcher Keimaparat aussieht habe ich hier ein Bild. Wenn alle Schalen befüllt sich hat er 3 durchsichtige Schalen und die beiden weißen Schalen.

    [ img ]

  9. @ Birgit

    Ich sag es gerne noch einmal wann man Keimfutter hat. Keimfutter nennt man es dann, wenn man die ersten weißen Spitzen aus den Körnern treten sehen kann. Genau diesen Zustand haben sie nach ca. 24 Stunden erreicht.

  10. Moin

    @ Sandybird
    Wenn bei dir das Futter erst nach einer Woche keimt machst du definitiv was falsch!

    Upsi! Ich wollte damit sagen, daß das Futter schon nach ein bis 2 Tagen keimt, aber nach etwa einer Woche so richtig mit Sprossen gewachsen ist, sorry.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert