Namenssuche

heyhab ein neues pferdi! 🙂 ein 4jähriger schwarzer wallach von heraldik

süß der kleine! hat noch keinen namen! mir fällt nix ein… muss mit H sein

20 Antworten auf „Namenssuche“

  1. Hey Nicki,

    erstmal Glückwunsch zum Pferd!!

    Und jetzt zu den Namen; wie wärs mit:

    Hechicero (sprich: Hetschikero)

    Happiness

    Hennesy

    Harabiento

    Wenn dir davon keiner gefällt, gib doch einfach mal in eine Suchmaschine den Begriff >Pferdenamen< ein, und du erhälst super viele Links, wo du dann selber stöbern kannst.

    Berichte doch dann einfach mal, wie du deinen Wallach nennst.

    Ganz liebe Grüße Franzi

  2. hey franzi

    welche franzi bist du eigentlich genau?dioe franzi 14 schonmal nicht oder?

    hab gestern schon fast 2 studnen gestöbert und sämtliche namenslistn durch 😉 aber irgendwei passt das aslles nicht.soll ja auch was besonderes sein 😉

    harabiento find ich süß was heißt hechicero denn? oder wars ausgedact?

  3. hallo, ich habe ein paar namen mit H:

    Hannibal

    Harry,

    helios

    herkules

    hermes

    hortensio

    Hamilton

    Hamlet

    Highness

    hollywood

    Hektor

    Herby

    so, dass waren mal ein paar namen, ich hoffe, du findest einen passenden namen!!! schreib doch, wenn du einen namen gefunden hast!!! *cu* Nina 😉 😉

  4. Hey Nicki, 😉

    was das heißt kann ich dir gar nicht sagen… 😳 Ich habe es aus irgendeiner Namensliste, wir haben damals für ein Pferd im Stall auch einen Namen mit H gesucht, und in diese Namen sind mir noch in Erinnerung geblieben.

    GLG Franzi

    Welche Franzi 14? Woher?

  5. hey! franzi warst du nicht auch im grünen welliforum oder hab ich was verwechselt?

    lol-es ist echt funny!bis auf hortensio und highness(danke nina :)) hatten wir schon alle namen durch 😉 hab solang gesucht, irgednwie kommt kaum noch neues 😉 bin einfach sehr wählerisch weil es ja schließlich fürs ganze leben des pferdis ist ….

    saß heut noch über 1,5 stunden im stall bei den pferden(der neue ist noch niocht da) und hab mit 2 freundinnen gelabert. soviele namen aber nix is perfekt 😉 haben wirklich viele ideen gehabt 🙂 hamilton steht auch hoch im rennen,aber irgednwie find ichs zu streng .

    was haltet ihr von HIERONYMO ??? treffe da auf sehr geteilte meinungen! manche sagen toll!das klingt gut. und andere: neee ist doch irgendwie doof!

    🙄 😕 ich finds ganz süß! 🙂

  6. Hey Nicki, 😉

    also von allen Namen die bis jetzt vorgeschlagen wurde, gefallen mir Harabiento und Hieronymo am besten. Nix gegen die anderen Namen, aber das wären jetzt so die Namen die für mich in die nähere Auswahl kommen würde… 😉

    Hast du dich schon irgendwie in eine Richtung entschieden?

    Ganz lieben Gruß Franzi

    Im grünen Welliforum? Wann? Wo? Ich glaub ich steh im Moment voll auf der Leitung… 😳 🙄

  7. jaaaa

    ich glaub ich find hieronymo am besten 🙂 aber ich will mich noch nicht festlegen und hoffe das eine gute bekannte noch n vorschlag hat 🙂

    hast du wellensittiche?bist du in einem anderen forum? 😉

  8. Hey Nicki,

    Und? Hast du dich jetzt entschieden? Ich bin echt gespannt, für welchen Namen du dich letztendlich entscheidest… 😀

    lieben Gruß Franzi 🙂

  9. mensch menshc es ist so schwierig!!!

    mache grad in einem anderen forum ne abstimmung und da steht es

    5 für hieronymo

    5 für hemmingway

    5 für beides blöd!

    😆 😆 😆 na toll 😉

    denke aber es bleibt bei hieronymo…. mal schaun

  10. Hi erstmals, bin neu hier!

    Nachdem die Auswahl eh schon eingeschränkt ist, mach ich gar keine neuen Vorschläge mehr.

    Wie wär´s mit Hemmingway´s Hieronymo? Wär ja auch ne Alternative!

    lg Tipsy

  11. Hey Tipsy,

    erstmal herzlich Willkommen hier im HTC!! 😉

    Deine Idee finde ich ja echt super!!

    @ Nicki: also wenn ich jetzt abstimmen müsste, würde ich für Hemmingway´s Hieronymo stimmen…

    Ganz liebe Grüße Franzi

  12. Hallo,

    warum muß man für Pferde eigentlich immer so komische Namen nehmen? Ihr könnt mir doch nicht weißmachen, dass er nachher auch so gerufen wird. Wird doch dann sowieso abekürzt. Warum nimmt man dann nicht gleich einen kurzen Namen. Ich fand das schon immer so komisch, auch wie die Pferde auf Tuniere heißen.

    Ich meine es jetzt nicht bös oder so. Mich wundert es nur, dass Privatleute sowas auch machen. Bei Züchter verstehe ich es von mir aus noch um die besondere Abstammung oder sowas zu verdeutlichen. Oder gibt es da historische Gründe? Bei Hunden, Katzen oder so gibt es ja normalerweise einfache Namen. Hätte mich einfach mal interessiert, warum das bei Pferden anderst ist.

    Übrigends würde ich so ein Doppelname nur nehmen, wenn er von Hemmingway abstammen würde. Für mich hört sich der Name nämlich so an.

  13. Hallo Bettina,

    also es klingt einfach schön, wenn ein Pferd „in der Öffentlichkeit“ einen klangvollen Namen hat. Sei es bei Turnieren (Programmheft, angesagt vom Sprecher), bei Zuchtschauen oder einfach so in den Papieren stehend.

    Darum habe ich auch Wert darauf gelegt, einen Gestütsnamen zu bekommen, obwohl ich als „Klein-Privat-Züchter“ das kaum nötig hätte – aber es klingt halt so schön und fast alle Isis haben Nachnamen.

    Klar, ich nenne meine eine Maus zu Hause meist auch nur nur „Arri“, aber wenn – wie neulich bei der Materialprüfung – vom Sprecher ihr voller Name ausgerufen wird – „Aradís von Avalon“, das klingt einfach so klasse und macht mich total glücklich und stolz!

    Juliane

    P.S.: bei Hunden gibt es auch nicht nur einfache Namen…unser Collie z.B. hieß in den Papieren „Lady Sonja vom Orankesee“ ….

  14. Hallo Bettina,

    ich kann mich Juliane nur anschließen.

    Letztendlich muss sowieso jeder selbst entscheiden, wie er seinen Liebling nennen will.

    lieben Gruß Franzi 🙂

  15. Hallo,

    kann ich verstehen, wenn man einen klangvollen Namen geben will. Oder dass Züchter einen Zuchternamen haben finde ich schon gut. Dann weiß man ja wo das Tier her kommt.

    Nur wenn man einen Namen selbst vergibt, finde ich es ehrlich gesagt nicht so gut, wenn man wie hier auf einen anderen Bezug nimmt. Weil der Vater ja nicht Hemmingway ist. Aber das muß ja jeder selber wissen.

    Was mich jetzt noch am Rande interessieren würde: bekommt denn jedes Pferd Papiere oder bekommen Mischlinge keine wie z.B. bei den Hunden. Oder braucht man die für irgendwas besonderes?

  16. Tja..

    Papiere im Sinne von „Abstammungsurkunde“ regelt jeder Zuchtverband/Rasseverband für sich.

    Bei den Warmblüter, wo ich so keine wirkliche Ahnung habe, bekommen wohl alle reinrassigen Warmblutfohlen Papiere – egal, ob das nun Holsteiner x Holsteiner oder Holsteiner x Hannoveraner oder so ist. (Korrigiert mich, wenn ich falsch liege)

    Bei den Ponyrassen gibt es nur Papiere, wenn die Elterntiere reinrassig /also als reinrassig im Zuchtverband eingetragen sind. Haflinger x Haflinger bekomt also Papiere, Haflinger x Norweger bekommt keine.

    Isländer bekommen Papiere, wenn ihre Elterntiere eingetragen sind und wenn die Vorfahren lückenlos ihre Herkunft aus Island nachweisen können.

    Papiere im Sinne von Equidenpass kann/muss dagegen jedes Pferd haben. Das ist sozusagen der Personalausweis fürs Pferd.

    Man „braucht“ Papiere zum Züchten einer Rasse als Nachweis der Reinrassigkeit. Nur Fohlen von anerkannten Eltern bekommen wiederum Papiere, sind daher besser/teurer zu verkaufen und können zum Weiterzüchten genutzt werden.

    Auch für die Teilnahem an einigen Turnieren sind Papiere Pflicht (z.B. bei Isländern auf IPZV-Turnieren.)

    Der „gemeine Freizeitreiter“ benötigt nicht unbedingt ein rassereines Pferd – andererseits ist es aber auch für ihn sehr interessant, an Hand der Papiere herausfinden zu können, wie die Eltern und Geschwister vom eigenen Pferd aussehen, zu reiten sind etc.

    Alles klar?!

    Juliane

  17. hey s´vala. ja das mit holsteinerx hannoveraner stimmt schon! auch wird ja immer wieder mit vollblütern gekreuzt! trotzdem gibt es die papiere des warmbluts!

    wusst ich garnicht mit norweger x haflinger

    übrigens hab ich seit gestwern nun alle papiere des kleinen! seine mutter ist langraf 1/capitol(entfernt sacramento song)

    jippieee

  18. Tja und der Equidenpass wird uns noch allen mal zum Verhängnis, wenn es losgeht mit der Pferdesteuer…so schlecht wie es der Regierung geht werden sie doch von den klischeehaft „reichen“ Pferdebesitzern gerne das Geld nehmen!

  19. ohje immernoch namenlos der süße!

    meine mama findet jetz hemmingway fast besser als hieronymo und ich weiß´garnicht mehr was ich besser find 😉

    hemmingway würde EARNY heißen,was ich total süß für ihn finde!!! planlos 😀

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert