Keiner hat eine Vogelspinne ?

0 Punkte
2,939 Aufrufe
Gefragt 7, Jan 2006 in Vogelspinnen von Anonym
Da ich sehe ,dass hier niemand irgendetwas schreibt ,schreibe ich einmal einen Haltungsbericht zur B. smithi :

Verbreitung : Mexiko

Endgröße : 8 cm

Beschreibung :

Brachypelma smithi ist eine typische Bodenbewohnende Art.
Gattungstypisch sind das kompakte gedrungene Aussehen und die Samtschwarze Grundfärbung.
Alle Brachypelma-Arten sind Bombadierspinnen.
Besonders die Brennhaare von B.smithi können zu Schwellungen im Schleimhautbereich, zu Hustenkrämpfen und zu wochenlangem Juckreiz führen.
Daher ist hier besondere Vorsicht (speziell bei Kindern) beim Umgang mit den Tieren geboten.
Neben der samtschwarzen Färbung besitzt B.smithi viele längere Haare auf dem gesamten Körper (Ausnahme Carapax), die hellbraun bis orange gefärbt sind.
Tarsus und Metatarsus sind am unteren Viertel mit einem hellbraunen Band umgeben, ebenso die Patellen, die aber oberseitig mit einem tieforangen Fleck überdeckt sind.
Der Carapax ist schwarz und besitzt eine hellbraune Randbehaarun

Haltung :

Terrarium: 40 x 30 x 30
Bodengrund:
Blumenerde ca. 5 cm leicht feucht, Luftfeuchtigkeit sollte zwischen 60 und 80% liegen .
Temperatur:
Tagsüber zwischen 25` und 27`C Nachts nicht unter 19`C

Zucht :

Die Zucht ist nicht leicht. Die größten Schwierigkeiten liegen in der Beschaffung von Männchen und darin, daß beide Partner zur gleichen Zeit paarungswillig sein müssen. Vier bis sechs Wochen nach der Kopulation baut das Weibchen in einem selbstgegrabenen Versteck einen Eikokon, der bis zu 1000 Eier enthalten kann. Solche Eizahlen sind aber nicht die Regel. Bei einer Zeitigungstemperatur von 25`C schlüpfen die Jungen nach rund acht bis elf Wochen. Die sehr kleinen Laven (ca.5mm) Häuten nach zwei bis drei Wochen und nehmen dann zum erstenmal Nahrung (Drosophila) auf.

Ich hoffe ,euch bringt diese Haltungsbeschreibung etwas weiter ....

Liebe Grüße
Wirbellos

Deine Antwort

Dein angezeigter Name (optional):
Datenschutz: Deine Email-Adresse benutzen wir ausschließlich, um dir Benachrichtigungen zu schicken. Es gilt unsere Datenschutzerklärung.
Anti-Spam-Captcha:
Bitte logge dich ein oder melde dich neu an, um das Anti-Spam-Captcha zu vermeiden.

11 Antworten

0 Punkte
Beantwortet 8, Jan 2006 von Bacardi (15,560 Punkte)
Hallo Wirbellos,

doch, ich habe eine Vogelspinne, und zwar eine Brachypelma smithi ;) Da paßt Dein Haltungsbericht ja jetzt prima zu. Ich halte mein Schätzchen nun schon seit 1999, damals habe ich sie als kleinen Spiderling aus der Nachzucht eines Freundes bekommen.
Zwischendurch hatte ich auch noch diverse andere Arten (z.B. poecilotheria regalis, p. ornata, p. fasciata; div. Brachypelmen; div. Avicularia-Arten und noch ein paar andere)
"Schätzchen" war allerdings meine erste Vogelspinne und die einzige, die ich behalten habe und wohl auch nie abgeben werde.

Ein Foto, das ein Bekannter von meinem Schätzchen gemacht hat:

[ img ]

und Schätzchen einmal beim Trinken :

[ img ]
0 Punkte
Beantwortet 8, Jan 2006 von Anonym
Dann bin ich wenigstens nicht so alleine :D
Von wann bis wann hieltst du deine poecilotheria ?
Und deine Avicluria ?
Und welche waren es genau ?

Lg
0 Punkte
Beantwortet 8, Jan 2006 von Bacardi (15,560 Punkte)
Von den Avis hatte ich:

A. ulrichea
A. metallica
A. versicolor
A. urticans (?)

Brachypelma:

B. smithi
B. vagans
B. albopilosum
B. emilia

dann hatte ich noch u.a.

Theraphosa leblondi
Aphonopelma seemani
Grammostola pulchra
Lasiodora parahybana

Die Poecilotheria hatte ich von etwa 2000 bis 2004 (allerdings nicht alle gleichzeitig gekauft und auch nicht alle gleichzeitig abgegeben bzw. verstorben). Hab dann so nach und nach alles abgegeben außer meiner Smithi.

Und welche Arten hälst Du alle? Vielleicht kannst Du die ja in einem separaten Thread mal vorstellen.
0 Punkte
Beantwortet 9, Jan 2006 von Anonym
Wow Respekt...
ich muss doch zugeben, dass ich ehr in Panik ausbreche, fals mir eine zu Nahe kommen sollte... :)

obwohl ich ja schon mal so ein Exemplar an den samtweichen Beinen streicheln durfte, weil es stillgehalten hat... :-)

Gruß
Alex
0 Punkte
Beantwortet 20, Jan 2006 von Anonym
Hallo,


Ich habe nen uralten Grammostola rosea bock, nen adultes Avicularia metallica weib, 1 grammostola rosea spiderling und 2 Poecilotheria formosa spiderlinge

Lg Pat
0 Punkte
Beantwortet 12, Mär 2006 von Anonym
hi bin neu hier habe auch eine seit über 2 jahren.
es ist eine chilevogelspinne komem jetzt nciht auf den latainischen namen.
musste meinen freund davon überzuegen aber es hatte geklappt ich mag solche tiere ist was besonderes denn so etwa shat halt nciht jeder und ich finde in der haltung auch voll einfach denn wenn man sieht was andere tiere so für pflege brauchen.

sagt einfach mal wie kamt ihr so auf die idee ist ja nciht alltäglich als wenn man einen hamster oder so möchte.
habe außerdem noch mäuse und einen hund hamster und katzen hatte ich auch shcon aber mäuse finde ich doch schöner.

gruß
0 Punkte
Beantwortet 23, Apr 2007 von Anonym
Wie alt werden denn die niedlichen Kleinen eigentlich?

LG
0 Punkte
Beantwortet 24, Apr 2007 von Bacardi (15,560 Punkte)
Hallo Kunigunde,

das ist unterschiedlich. Die Vogelspinnenmänner leben meist nicht so besonders lange, hab mal was von 5-7 Jahren +/- gehört.

Die Weibchen werden bedeutend älter und können gut 20 Jahre alt werden.
0 Punkte
Beantwortet 24, Apr 2007 von Anonym
20 Jahre??? Wahnsinn. Und warum sterben die Männchen so früh?
LG
0 Punkte
Beantwortet 24, Apr 2007 von Bacardi (15,560 Punkte)
Hallo Stephanie,

hm, so genau kann ich Dir das mit den Männchen auch nicht sagen. Sie sterben meist zwei bis drei Jahre nach Erreichen der Geschlechtsreife. Vielleicht reicht diese Zeit einfach aus, um die Gene weiterzugeben.
Sorry, aber bzgl. des Grundes bin ich echt überfragt.
0 Punkte
Beantwortet 22, Sep 2007 von Anonym
Hi,

Die männchen müssen nur ein Zweck erfüllen und zwar für Nachkommen sorgen.
z.B. Grammostola arten können noch bis zu 5 Jahre nach der Adulthäutung leben (bei männchen, weibchen einige Jahre länger)

lg Pat
Willkommen bei Haustier-Center.de - Das Frage & Antwort Portal rund um Tiere. Hier kannst du kostenlos deine Frage stellen und bekommst antworten durch unsere Community.

Ähnliche Fragen

0 Punkte
1 Antwort 1,438 Aufrufe
Gefragt 16, Dez 2003 in Vogelspinnen von Kamikazepat (2,400 Punkte)
0 Punkte
2 Antworten 749 Aufrufe
Gefragt 16, Mär 2005 in Andere Sittiche von Weiwie (1,220 Punkte)
0 Punkte
0 Antworten 119 Aufrufe
Gefragt 30, Aug 2003 in Kochstudio von Gabi (105,260 Punkte)
0 Punkte
10 Antworten 133 Aufrufe
Gefragt 11, Okt 2012 in Forum-Café von Anonym
0 Punkte
10 Antworten 350 Aufrufe
Gefragt 2, Apr 2005 in Andere Sittiche von Duplicate Paula (6,240 Punkte)
...