Hallo Manu,
1,0 AS dunkelgrün * 0,1 AS Opalinspangle dunkelblau
Mein Tip:
- AS in normal grün und evtl (wenn der Hahn spalt blau ist) auch blau
- Spangles in normal grün und evtl. blau
- normale in grün und evtl. blau
Es können auch noch Spangel-A.Schecken heraus kommen.
12,5% 1,0 Spangle/Opalin
12,5% 1,0 A.Schecke/Opalin
12,5% 1,0 Spangle-A.Schecke/Opalin
12,5% 1,0 Normale/Opalin
12,5% 0,1 Spangle
12,5% 0,1 A.Schecke
12,5% 0,1 Spangle-A.Schecke
12,5% 0,1 Normale
Wenn die AS, nicht in Blau spaltet, dann kommen farblich, 25% Hellgrüne, 50% Dunkelgrüne und 25% Olivgrüne heraus, alles spalt in Blau. Wenn die AS in Blau spaltet, dann gibt es noch Hellblaue, Dunkelblaue und Mauvefarbene.
Wären dann zusammen, je 12,5% Hellgrüne und Hellblaue und je 25% Dunkelblaue und Dunkelgrüne und je 12,5% Mauve und Olvigrün.
Allerdings, kann bei den Dunkelgrünen, spalt in Blau, entweder spalt in Blau Typ 1 oder spalt in Blau Typ 2, es noch zum Faktorenaustausch kommen. Dann nämlich verschiebt sich das prozentuale Verhältnis der Farben. Bei Dunkelgrün/Blau Typ 1, gäbe es z.B. nur 3,25 % Hellgrüne, auch nur 3,25% Mauve, wobei es 25% Dunkelblaue und Dunkelgrüne gäbe, die anderen Farben würde ca. zu je 21% ausfallen.
Aber wäre der Dunkelgrüne spalt in Blau Typ 2, dann würde es nur 3,25% Olive, wie 3,25% Hellblaue, auch würde es wieder 25% Dunkelblaue und Dunkelgrüne geben und die anderen Farben so um die 21 Prozent ausfallen.
Faktorenaustausch hin oder her, bei Spalterbigkeit in Blau kannst, du jedenfalls mit 6 Farben rechnen.
1,0 Grauflügel mauve * 0,1 normal dunkelblau
Mein Tip:
- normale in blau und violett (hatte ich auch im letzten Gelege)
Also, Mauve und dunkelblau ergibt, 50% Mauve und 50% Dunkelblau, hat einer einen Violettfaktor, dann gäbe es 25% Mauveviolette und 25% Violette und 25% Dunkelblaue, sowie 25% Mauve.
Wenn ich von Violetten spreche, meine ich immer die Dunkelblauen mit Violettfaktor.
Grauflügel gibts keine, hast du recht, der ganze Nachwuchs wird spalterbig in Grauflügel sein, da die Grauflügel den Normalen gegenüber rezessiv vereben.
1,0 RS GG Mutation II dunkelblau * 0,1 opalin hellblau
Mein Tip:
- normale in blau
- normale GG in blau
stimme ich zu, alles spalt in RS und alle Hähne werden spalt in Opalin sein.
Beim Gelbgesicht kommts natürlich darauf an, ob ein- oder zweifaktorig, Bein EGGII 2F würde es z.B. 100& EGGII 1F geben. Alles Hellblau und Dunkelblau.
1,0 Opalinspangle hellblau * 0,1 Lutino
Mein Tip:
- opaline in grün (evtl. blau, wenn die Henne spalt blau ist)
- alle opalinen Hennen
- normale in grün und evtl. blau
- Spangles in opalin (Hennen) und normal (Hähne)
25% 1.0 Normal Grün /Opalin Lutino
25% 1.0 Grün Spangle /Opalin Lutino
25% 0,1 Grün Opalin
25% 0,1 Grün Opalin Spangle
alles spalt in Blau.
Da ich nicht weiß, ob die 0,1 Lutino,. Hellgrün, Dunkelgrün, Olivgrün oder gar Graugrün verdeckt, kann man die Farben nicht errechnen. Sollte die Lutinohenne spalt in Blau sein, meist haben die dann einen grünen Anflug, dann wäre mit 50% Prozent Blaue zurechnen . Außer sie würde Graugrün/Blau verdecken, dann, würde zu je 25%, es Graue, Graugrüne, Grüne und Blaue geben, ist nur theoretisch, ich glaube ja nicht, dass die Henne Graugrün und schon gar nicht Graugrün/Blau verdeckt.