hi!
ich könnte noch meine erfahrungen mit meiner hündin und meiner pflegehündin schreiben.
also in dem jahr wo meine pfleghündin bei uns gelebt hat, war das ganz einfach zu erkennen, wann die fruchtbaren tage sind! nur an diesen speziellen tagen (drei bis fünf tage) ist jeweils die andere hündin auf die empfängnisbereite aufgeritten. und beiden hat es spass gemacht :D !
es sind nur so vier tage, wo die hündin fruchtbar ist. und nur dann lasst sie einen rüden (oder ersatzweise eine hündin :D ) an sich ran. der rüde muss der hündin aber auch sympathisch sein.
meine hündin ist im urlaub leider viel zu früh läufig geworden. und obwohl eigentlich die fruchtbáren tage schon waren, hat sie den "hausrüden" immer weggebissen. naja, der war wirklich zu klein und sein charakter hat einiges zu wünschen übriggelassen :D !
auf jeden fall ist das richtig, was gisi geschrieben hat, wenn man keinen nachwuchs will. nach acht tagen blutung eine woche aufpassen. die fruchtbaren tage sind anschliessend an die blutung.
die ganze läufigkeit dauert aber (auf jeden fall bei meiner hündin) schon drei wochen lang. da schwillt zuerst die vulva an. dann helleres sekret bis richtiges blut. und die ganze zeit, auch noch nach den fruchtbaren tagen, riecht sie immer "ausgezeichnet". die rüden sind an ihr interessiert, aber die hündin nicht an ihnen. es sind nur wenige tage, wo die hündin sich decken lasst. und ich glaub, sie muss den mann auch mögen :) :) .
lg gini