4 Wellis, K?figumzug, Mieter und einiges mehr

Hallo alle zusammen…

ich bin mal wieder mit einer ladung von fragen hier…

fangen wir mit den mietern an:

ich wohne in einer eigentumswohnung im wohnhaus, und bisher haben wir zwei wellis (die schon ganz schoen krach machen 😉 …) jetzt sollen evt. noch zwei wellis dazu…wie ist das mit dem krach ? duerfen die nachbarn eigentlich etwas dagegen sagen ? 🙄 hab auch keine lust auf nachbarschaftsstreit 🙂 …obwohl ich mir dann auch wieder sage..die zwei mehr oder weniger, die machen den kohl auch nicht fett…ist ja eh schon rumgeschreie hier, also was soll’s….und nachts ist ja ruhe im karton…also wie ist das mit den nachbarn ???

jetzt habe ich eine frage zum kaefig…und hoffe, dass ich nicht gleich verdammt werde 😉 …da unser kaefig bei vier Wellis zu klein sein wird, brauchen wir wohl eine neuen…nun habe ich aber bisher gelesen, dass man bei nem welli-kaefig eher auf die breite statt die hoehe achten soll…wuerden sich da auch grosse kleintierkaefige (ab 1m) eignen (ich meine nicht die kaefige mit 50*50 cm….)…?

womoeglich wird bei uns alles auf einmal kommen…

wenn wir jetzt einen einzelnen welli dazubekommen, sollten wir dann besser direkt einen 4 kaufen, so dass sich alle auf einmal an einenander gewoehnen koennen ? oder besser erst den 3 und spaeter den 4 ?

und wie ist das mit dem umzug in den groesseren kaefig ? normalerweise wuerde ich ja erst den groesseren kaefig bringen, so dass unsere beiden wellis direkt umziehen, sich gewoehnen koennen und dann die neuen kommen, aber jetzt bekommen wir vielleicht kurzfristig den dritten… 🙂

erst alle vier wellis …und danach den kaefig wechseln ? (unsere wellis haben 24 stunden freiflug im wohnzimmer…)

moechte einfach nur wissen, wie das am besten organisatorisch klappen kann 🙂

casosa

Eine Antwort auf „4 Wellis, K?figumzug, Mieter und einiges mehr“

  1. Hallo!

    Soooo viele Fragen! Vielleicht kann ich Dir ein paar wenigstens zum Teil beantworten.

    Zunächst einmal zum Krach: ich habe ja selbst vor kurzem von 2 Wellis auf 4 aufgestockt. Klar, ist es ein bißchen lauter, aber ich kann nicht sagen, daß 4 Wellis einen Mordsradau machen. Oft sind bei uns auch Dösezeiten angesagt, dann brabbelt mal einer, dann zwei oder auch mal drei.

    Manchmal höre ich sie zwitschern, wenn ich unten die Haustüre aufschließe, manchmal ist Totenstille.

    Da Du aber nicht 20 oder 30 Wellensittiche hältst, denke ich, daß niemand deiner Nachbarn etwas sagen wird. Auch rechtlich kann dir niemand so ohne weiteres die Wellis verbieten.

    Außerdem brauchst Du ja nicht gerade den Wellikäfig an die Schlafzimmerwand Deiner Nachbarn stellen…. 😀

    Zu dem Einzug in den anderen Käfig: ich würde sie alle zusammen in den neuen Käfig setzen, so hat niemand ein „Heimrecht“ und für alle ist alles neu.

    Bei uns hat das super geklappt!

    Wenn Deine Wellis den Käfig sowieso nur zum Schlafen benutzen, sehe ich da keine Probleme, wenn alle 4 vorerst im kleinen Käfig nächtigen.

    Ich würde auch gleich 2 neue zu den alten setzen, bei uns gab das auch keinerlei Probleme, aber das kann ja auch anders sein. Ich glaube, ich habe fast den Idealfall erwischt: Paul hat sich mit Rico zusammengetan und Robin mit Emma. Keine Streitereien, kein Zoff, nichts!

    Bei den Kleintierkäfigen mußt Du drauf achten, daß die Gitterabstände nicht zu groß sind. Nicht, daß sich noch ein Welli-Köpfchen durchquetschen und wohlmöglich noch einklemmen kann!

    Wir haben unsere Voliere übrigens ähnlich eingerichtet wie den alten kleinen Käfig. Unsere älteren Wellis haben sich sofort zurecht gefunden und die Kleinen haben es sich abgeguckt!

    So, das waren meine Erfahrungen, hoffentlich konnten sie Dir ein wenig weiterhelfen.

    Die anderen haben sicher noch den einen oder anderen Tip für Dich!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert