Blut im K?fig

0 Punkte
282 Aufrufe
Gefragt 3, Jul 2004 in Andere Sittiche von Gabi (105,260 Punkte)
Hallo!

Vorhin habe ich einen Mordsschreck bekommen: eine Stange im Käfig war voller getrocknetem Blut!
Komischerweise habe ich bei keinem meiner Wellis eine Verletzung feststellen können.
:?
Ich vermute aber, daß Hamlet sich irgendwo verletzt hat. Seit gestern abend sitzt er ziemlich bedrückt herum und quasselt nicht. :(
Ich habe ihn vorhin eingefangen und konnte außer einer leicht verschmutzten Kloake nichts feststellen.

Komisch, woher kommt nur das Blut? Und was ist passiert?

Deine Antwort

Dein angezeigter Name (optional):
Datenschutz: Deine Email-Adresse benutzen wir ausschließlich, um dir Benachrichtigungen zu schicken. Es gilt unsere Datenschutzerklärung.
Anti-Spam-Captcha:
Bitte logge dich ein oder melde dich neu an, um das Anti-Spam-Captcha zu vermeiden.

11 Antworten

0 Punkte
Beantwortet 3, Jul 2004 von kabuske (33,500 Punkte)
Moin,

ich hatte neulich auch einige Blutstropfen auf einer Sitzstange. Als wenn einer eine abgerissene Kralle hätte. Der Krallenappell brachte jedoch so viele intakte Krallen zu tage, wie es hatten sein sollen. :nixweiss:

Ich habe mir den Käfig kritisch angesehen, um evt. Verletzungsquellen zu finden, aber da war nix. Also habe ich mich damit getröstet, dass, wenn ich keine Wunde finde, sie auch nicht mehr blutet und erste Hilfe nicht nötig ist. Kaum bis jetzt auch nicht mehr vor. Komisch, nicht?
0 Punkte
Beantwortet 3, Jul 2004 von Gabi (105,260 Punkte)
Hallo Katrin!

Ja, das ist wirklich komisch. Ich hocke hier schon stundenlang vor dem Käfig, um irgendetwas Auffälliges zu finden. Aber nichts!

Hamlet hat vorhin ein wenig Hirse gefuttert und auch an der Karotte genascht.
Zwischendrin putzt er sich wie wild, besonders am Hintern. Habe ihm wohl heute morgen beim Saubermachen die Federn durcheinander gebracht.

Allerdings schläft er immer noch total viel. Was kann das nur gewesen sein?
0 Punkte
Beantwortet 3, Jul 2004 von nina (23,820 Punkte)
hallo, das hatte ich auch mal!!

es könnte ja sein, das dein hamlet sich beim putzen eine feder ausgerissen hat! und dann hat es geblutet, könnte schon seit, oder dein anderer hat dem hamlet eine schwanzfeder ausgerupft, meine siehen auch gerne an anderen schwänzen!!
0 Punkte
Beantwortet 4, Jul 2004 von Brigitte (131,540 Punkte)
Hallo Gabi,

wie geht es Hamlet jetzt? Ist er inzwischen etwas munterer?

Wo das Blut hergekommen sein könnte, ist mir auch unerklärlich.

Wenn er weiterhin soviel schläft, würde ich ihn mal vom TA untersuchen lassen, auch wenn jetzt kein Blut mehr zu sehen ist.

Alles Gute für Hamlet!

Viele Grüße
Brigitte :) :)
0 Punkte
Beantwortet 4, Jul 2004 von Gabi (105,260 Punkte)
Hallo Ihr!

Hamlet ist schon fast wieder der Alte. Er frißt, putzt sich und fliegt mit Paul um die Wette! :)

@ Brigitte: morgen muß ich ja nochmal hin wegen der Ivomec-Behandlung. Mal sehen, was die TA dazu sagt!

@ Nina: Federn habe ich überhaupt keine gefunden, weder im noch außerhalb des Käfigs. :?
0 Punkte
Beantwortet 4, Jul 2004 von Brigitte (131,540 Punkte)
Hallo Gabi,

das klingt ja schon viel besser! Wichtig ist, dass sich am "normalen üblichen" Verhalten des Vogels nicht längere Zeit etwas ändert.

Gut, dass Hamlet frisst. Er sollte dabei aber gleichzeitig munter sein.

(Ich erinnere, weiß, ist etwas unpassend, vielleicht geschmacklos in diesem Kontext: Der Welli meiner Schwiegermama, der kürzlich verstarb, fraß bis zum Schluss ganz normal. Das einzige sichtbare Symptom war, dass der Vogel viel mehr schlief als früher.)

Wenn Hamlet wieder so munter ist wie früher, hat er sicherlich und hoffen wir, das Schlimmste überstanden.

Ich würde noch eine Weile genau beobachten, ob Hamlets Ruhephase sehr viel länger sind als die von Paul.

(Tropfendes Blut kann m. E. auch nicht von einer ausgerissenen oder nachwachsenden Feder kommen. Ich hatte auch schon Vögel mit nachwachsenden Federn, unter denen Blut zu sehen war - ist besonders bei meiner Albino-Henne deutlich zu sehen. - In solchen Fällen sind die Blutverluste aber so gering, dass kein Blut auf die Stange tropft.)

Vielleicht hatte Hamlet eine kleine Fußverletzung? :?

Viele Grüße
Brigitte :) :)
0 Punkte
Beantwortet 5, Jul 2004 von Gabi (105,260 Punkte)
Hallo Brigitte!

Ich habe ja auch erst gedacht, daß er sich eventuell eine Kralle verletzt hat und das vermute ich auch jetzt noch, obwohl ich nichts erkennen kann!

Hamlet hat mich heute morgen vollgequatscht, frißt gut, hat bereits angefangen, die neue fischige Sepiaschale zu zerlegen (und zwar kopfüber), putzt sich normal und läßt sich von Paul ärgern! :)

Keinerlei neue Blutspuren im Käfig oder an ihm selbst.
Bin gespannt, was die TA heute abend sagt.
0 Punkte
Beantwortet 5, Jul 2004 von Nika (10,640 Punkte)
Hallo!
Meine Wellis, die mit Tumoren und Lipomen zu tun hatten, haben sich z.T. die betroffene Stelle aufgepickt. Dies blutete dann teilweise sehr stark (ich hatte dann auch immer blutstillende Watte im Notfallkästchen), schaffte ihnen für einige Zeit aber Erleichterung. Evtl führte diese Blutung zu einem Nachlassen des Drucks der durch die Tumore und/oder Lipome entstand, denn die Tiere waren nach dem Bluten eigentlich nicht geschwächt.

Habe jedoch beim Beobachten meiner Tiere auch festgestellt, daß Wellis sich zum Teil Bissverletzungen zufügen können, insbesondere im Bauch-Brustbereich, die stark bluten und man dennoch kaum etwas an dem Vogel selbst merkt, da die Federn die Wunde bedecken und die Tiere sich anscheinend auch säubern.

Will jetzt niemandem einen Schreck einjagen, aber bei meinen drei kranken Tieren war in Kombination mit dem Wachsen der Tumore und auch Lipome immer auch Blut, das ich auf Stange, Käfigboden usw vorfand.
0 Punkte
Beantwortet 5, Jul 2004 von Brigitte (131,540 Punkte)
@ Nika

Deine Anmerkungen sind sehr interessant!

Gabis Wellis haben sicherlich keine sehr ausgeprägten Brust-Lipome. (Ich habe ihre Vögel kürzlich auf unserem Foren-Treffen "live" gesehen.)

Kleinere Lipome auf der Brust sind allerdings dennoch möglich, auch wenn man sie zunächst mit bloßem Auge gar nicht erkennt. (Habe da auch eine Henne, bei der ich nie ein Lipom vermutet hätte. Bösartige Tumore kann man nur im Röntgenbild sehen.)

@ Gabi

Hat der TA bislang Lipome oder Tumore ausgeschlossen?

Dennoch: Auch bei positivem Befund bräuchte man da nicht gleich zu verzweifeln.

Ich habe auch Wellis mit Lipomen (GUTARTIGEN! Fettgeschwülsten) und eine Henne mit Nieren- und Eierstocktumor im Schwarm. Das lässt sich bei unseren Vögeln bislang gut im Griff halten. (Lipome und Tumore entwickeln sich trotz ausgewogener Ernährung heute bei ca. 50 % aller Wellis genetisch bedingt - Letzteres wird als Begründung dafür angenommen.)

Gabi, weiterhin alles Gute für Hamlet! Deinem Bericht nach geht es ihm ja schon viel besser! Es tritt ja nicht immer der schlimmste Fall ein; dennoch finde ich Nikas Anmerkungen überlegenswert.

Viele Grüße
Brigitte :) :)
0 Punkte
Beantwortet 5, Jul 2004 von Gabi (105,260 Punkte)
Hallo!

Vorhin waren wir ja zur 2. Ivomec-Behandlung beim TA und ich habe ihm von dem ganzen Blut erzählt. Auch er konnte sich nach Untersuchung von Hamlet und Paul nicht richtig erklären, woher das kam.

Anscheinend wirklich von einer verletzten Kralle.

Hamlet und Paul geht es prima, beide schwafeln mir die Ohren voll und ich pflege derweile meine Wunden, die mir Paul beim TA zugeführt hat!

Meine Güte, kann der beißen! Sogar der TA hatte Mitleid mit mir! :D
0 Punkte
Beantwortet 5, Jul 2004 von Brigitte (131,540 Punkte)
Hallo Gabi,

das klingt doch gut! - Wenn das Verhalten von Hamlet wieder normal ist und er munter wie immer ist, dann besteht m. E. derzeit kein sehr großer Grund zur Besorgnis!

Aber ich finde es gut, wenn wir alle sämtliche Veränderungen im Verhalten unserer Wellis genau beobachten und nicht unterschätzen.

Viele Grüße
Brigitte :) :)
Willkommen bei Haustier-Center.de - Das Frage & Antwort Portal rund um Tiere. Hier kannst du kostenlos deine Frage stellen und bekommst antworten durch unsere Community.

Ähnliche Fragen

0 Punkte
5 Antworten 543 Aufrufe
Gefragt 27, Jul 2005 in Andere Sittiche von Elena (880 Punkte)
0 Punkte
7 Antworten 1,085 Aufrufe
Gefragt 13, Jul 2004 in Andere Sittiche von sittichfreak2005 (9,840 Punkte)
0 Punkte
8 Antworten 310 Aufrufe
Gefragt 15, Nov 2003 in Andere Sittiche von Arakon (260 Punkte)
0 Punkte
11 Antworten 287 Aufrufe
Gefragt 11, Aug 2003 in Andere Sittiche von Tom (3,660 Punkte)
0 Punkte
7 Antworten 187 Aufrufe
Gefragt 23, Jul 2003 in Andere Sittiche von Soee (7,640 Punkte)
...