Hallo Gabi,
das klingt ja schon viel besser! Wichtig ist, dass sich am "normalen üblichen" Verhalten des Vogels nicht längere Zeit etwas ändert.
Gut, dass Hamlet frisst. Er sollte dabei aber gleichzeitig munter sein.
(Ich erinnere, weiß, ist etwas unpassend, vielleicht geschmacklos in diesem Kontext: Der Welli meiner Schwiegermama, der kürzlich verstarb, fraß bis zum Schluss ganz normal. Das einzige sichtbare Symptom war, dass der Vogel viel mehr schlief als früher.)
Wenn Hamlet wieder so munter ist wie früher, hat er sicherlich und hoffen wir, das Schlimmste überstanden.
Ich würde noch eine Weile genau beobachten, ob Hamlets Ruhephase sehr viel länger sind als die von Paul.
(Tropfendes Blut kann m. E. auch nicht von einer ausgerissenen oder nachwachsenden Feder kommen. Ich hatte auch schon Vögel mit nachwachsenden Federn, unter denen Blut zu sehen war - ist besonders bei meiner Albino-Henne deutlich zu sehen. - In solchen Fällen sind die Blutverluste aber so gering, dass kein Blut auf die Stange tropft.)
Vielleicht hatte Hamlet eine kleine Fußverletzung? :?
Viele Grüße
Brigitte :) :)