Frage zu Mehlmotten im Futter

0 Punkte
329 Aufrufe
Gefragt 20, Jun 2003 in Andere Sittiche von Manu (65,400 Punkte)
Also ich habe mal ne Frage, in letzter Zeit hatte ich 2mal ne Motte, die an der Decke langgekrochen ist (wieso kriechen die eigentlich immer hoch und an der Decke lang?). Erst wusste ich nicht, wo die herkommen, aber gestern haben wir die Voliere ausgemistet und da kam ein Behälter (Plastikwaschmmittelbox) mit Futter zum Vorschein, in welchem Motten und Weben drin waren, es war gar nicht zu übersehen.

:evil:

Meine Mutter sagt mir immer, daß man die Dinger meistens mit kauft, z.B. im Mehl oder eben Tierfutter, abe rich habe auch schon gelesen, daß die sich auch hinterher einnisten würden; was stimmt denn nun, nisten die sich erst ein oder kauft man die mit?

:?

Auch in der Voliere gelagert war offen ein Stück selbstgemachte "Knabberstange" aus eben dem Futter, in dem auch die Motten waren. Daran waren aber keine Weben, sondern so kleine Dingerchen, sah aus wie Trockenhefe, kennt ihr das? Das sind so klitzekleine beige Krümelchen, die haben da dran geklebt an dem "Knabberbatzen", ist das auch was von den Motten?

Leider habe ich so einen Ekel gekriegt, daß ichs gleich weggeworfen habe, ohne vorher ein Bild zu machen!

:oops: :D

Deine Antwort

Dein angezeigter Name (optional):
Datenschutz: Deine Email-Adresse benutzen wir ausschließlich, um dir Benachrichtigungen zu schicken. Es gilt unsere Datenschutzerklärung.
Anti-Spam-Captcha:
Bitte logge dich ein oder melde dich neu an, um das Anti-Spam-Captcha zu vermeiden.

5 Antworten

0 Punkte
Beantwortet 20, Jun 2003 von Gabi (105,260 Punkte)
Huhu Manu!

Diese Krümmelchen sind eindeutig was von den Motten, bloß weiß ich nicht, was.
Ich habe diese Viecher mal mit Hundetrockenfutter vor Jahren eingeschleppt, habe aber schon festgestellt, daß sie auch von draußen durch´s geöffnete Fenster kommen.
Was hilft? Mottenfallen (kriegt man in der Drogerie) und peinlich genau alle Lebensmittel überprüfen, besonders: Nüsse, Schokolade, Soßenbinder (da hatte ich sie auch schon drin), eigentlich die ganzen Backzutaten und natürlich Mehl, Paniermehl, Vogelfutter usw.
Am besten alles in gut verschließbaren Dosen lagern, aber auch dann habe ich schon Larven gefunden.
Regelmäßig alle Schränke ausräumen und auswaschen, besonders alle Ritzen und sind sie noch so schmal.

Gruß
Gabi

PS: Bei uns sitzen sie übrigens auch mit Vorliebe an der Decke oder ganz oben zwischen Wand und Decke. Da, wo man besonders schlecht hinkommt und immer Hilfe holen muß!
0 Punkte
Beantwortet 20, Jun 2003 von Manu (65,400 Punkte)
Ich kann die eh nicht wegmachen, vor Krabbelviechern hab ich einen Ekel, der nichtmehr normal ist, da krieg ich sofort ne Ekel-Herpes von hier bis Australien! das macht bei uns Sven! :D

Als die eine an der Decke saß, hab ich auch eine gesehen, die innen in der Voli hoch gekrabbelt ist, quer durch die Wellis, aber die haben nix gemacht, haben so getan, als würden sie den Wurm net sehen! :evil:

Ich hatte die Dinger auch schon in Kartoffeln und Mehl, ich finds einfach ekelhaft! *schauder*
0 Punkte
Beantwortet 20, Jun 2003 von Meike (43,440 Punkte)
Hallo Manu!

Meist kriegt man das Zuhause nicht hin, die Motten in das Futter "hineinzuzüchten". Was Du vorher im Futter gesehen hast, waren die Eier dieser Schei.viecher.

Aus genau diesem Grund wandert bei mir alles Körnerfutter vor dem Verfüttern für eine Woche in einer ganz dichten Tüte im Frost. - 20° schaffen auch Motteneier nicht. Wenn Du sie dann rausnimmst, bist Du eigentlich auf der sicheren Seite, daß Du aus dem Laden nichts mehr lebend im Futter hast. Wenn dann doch was da ist, dann ist bei Dir in irgendeinem Lebensmittel vermutlich noch ein Befall.
0 Punkte
Beantwortet 20, Jun 2003 von >>Ramona<< (7,660 Punkte)
Hallo Meike!

Genau hier setzt meine Frage an!
Verändert sich am/im Futter irgendwas, wenn es gefrostet wird?
Ich meine Keimfähigkeit, Vitamine usw.!
0 Punkte
Beantwortet 21, Jun 2003 von Meike (43,440 Punkte)
Hallo Ramona!

Nein, an der Futterqualität verändert sich gar nichts. Das ist ein absolutes Ammenmärchen.

Nach meinem Mottenvorfall ganz zu Anfang meiner Vogelzeit gab es bei mir ja nur noch Futter, das vorher durch den Froster gegangen war. Und auch nach dem Auftauen keimte es genauso bombig wie die Portion, die gleich, noch vor dem Einfrieren, für eine erste Keimprobe abgezwackt wurde.
Willkommen bei Haustier-Center.de - Das Frage & Antwort Portal rund um Tiere. Hier kannst du kostenlos deine Frage stellen und bekommst antworten durch unsere Community.

Ähnliche Fragen

0 Punkte
5 Antworten 273 Aufrufe
Gefragt 7, Feb 2004 in Pferde von Bianca1410 (2,940 Punkte)
0 Punkte
5 Antworten 998 Aufrufe
Gefragt 16, Okt 2003 in Andere Sittiche von Papillon (1,580 Punkte)
0 Punkte
10 Antworten 386 Aufrufe
Gefragt 18, Jun 2004 in Andere Sittiche von nina (23,820 Punkte)
0 Punkte
3 Antworten 411 Aufrufe
Gefragt 19, Dez 2003 in Andere Sittiche von Michael (10,160 Punkte)
0 Punkte
5 Antworten 380 Aufrufe
Gefragt 13, Jun 2003 in Andere Sittiche von Dagi (3,000 Punkte)
...