Was machen gegen Schnaken?

0 Punkte
257 Aufrufe
Gefragt 17, Jun 2003 in Forum-Café von Anonym
Hallo,

am Wochenende wurde ich nachts mal wieder so zerstochen, daß ich ständig aufgewacht bin.
Mein linkes auge war total zugeschwollen nach einem Stich ins Lid und die Finger konnte ich nicht mehr krumm machen, weil die Handrücken mehrere Stiche hatten und aufgequollen waren.

Unser elektr. Abwehr-Dings wirkt offenbar nicht mehr, daher muß ich wohl doch mal ein neues kaufen.

Kennt Ihr gute Mittel, um Schnaken aus dem Schlafzimmer fern zu halten?
Lüften müssen wir nachts und Fliegengitter kommen leider auch nicht in Frage! :(

Gibt es irgendwelche Kräuter oder so was, was ihr erfolgreich einsetzt?

Deine Antwort

Dein angezeigter Name (optional):
Datenschutz: Deine Email-Adresse benutzen wir ausschließlich, um dir Benachrichtigungen zu schicken. Es gilt unsere Datenschutzerklärung.
Anti-Spam-Captcha:
Bitte logge dich ein oder melde dich neu an, um das Anti-Spam-Captcha zu vermeiden.

28 Antworten

0 Punkte
Beantwortet 17, Jun 2003 von Asterix (50,140 Punkte)
Hey Stefan,

angeblich soll das Japanische Heilkräuteröl helfen. Ob es wirklich etwas bringt weiß ich nicht, zumindestens bekommst Du davon eine freie Nase. :D
Ansonsten komme nach Bremen, wir scheinen Momentan ziemlich Mückefrei zu sein. Habe gestern Abend sogar bei offenen Fenster und Licht an gelesen und weit und breit keine Mücke zusehen.

Viele Grüße,
Astrid
[ img ]
0 Punkte
Beantwortet 17, Jun 2003 von Dorle (1,340 Punkte)
Hallo Stefan,

warum könnt Ihr denn keine Fliegengitter einbauen?

Liebe Grüße

Doris
0 Punkte
Beantwortet 17, Jun 2003 von Manu (65,400 Punkte)
Ich habe da ein genial funktionierendes Mittel: Partner zulegen, der noch lieber von den Mücken besucht wird, da bleibt man selbst verschont! :D :D :D

Ich habe mal gehört, daß ich glaube Tomatenpflanzen helfen sollen am Fenster, ob da was dran ist, weiß ich aber nicht! Wir haben Fliegengitter und in der neuen Wohnung werden wir noch ein großes Moskitonetz übers Bett hängen! :twisted:
0 Punkte
Beantwortet 17, Jun 2003 von Anonym
Partner habe ich ja :D , aber ich bin der, der immer angegriffen wird!!! :x

Moskitonetzt überm Bett wollen wir nicht. Da würden wir beide Platzangst drunter kriegen. Fliegengitter wollen wir nicht,weil wir gerne die Bettwäsche rauslegen zum lüften. Aber ich denke, daß es auf Deuer die einzige Lösung sein wird! :(
0 Punkte
Beantwortet 17, Jun 2003 von Gabi (105,260 Punkte)
Manu, Dein 1. Tip ist wirklich klasse!
:lachweg:

Wir haben fast noch keine Probleme mit Schnaken. Wir bewegen uns abends nur noch im Dunkeln! :D Fenster und Türen stehen die ganze Nach offen.
Vor der Balkontür haben wir ein Fliegennetz, ebenso im Badezimmer und zwar diese ganz billigen, die man mit Hilfe von Klettband ganz einfach außen auf den Rahmen klebt.
Das müßte doch bei Euch auch gehen, oder?
Ansonsten werde ich im Freien relativ wenig gestochen, im Urlaub dafür umso mehr. Dort schützen wir uns überwiegend mit Autan oder langen Ärmeln bzw. Hosen.
Bei uns gibt es übrigens im Drogerei-Markt ein Mittel aus der Schweiz, das heißt "Anti-Brumm". Zum Brüllen, oder? :D

Das mit den Tomatenpflanzen haben wir auch schon gehört. Glaubt mir, meine Mutter hat schon alles ausprobiert, von den Pflanzen angefangen bis über die Mittelchen für die Steckdose mit Plättchen drin oder die mit den hohen Tönen, aber wirklich genutzt hat nichts!

Mein Vater hatte meines Wissens noch nie einen Schnakenstich...

Gruß
Gabi
0 Punkte
Beantwortet 17, Jun 2003 von Manu (65,400 Punkte)
@Gabi: aber verpetz mich am 28. net an Sven, der weiß net, daß ich froh bin wenn er gestochen wird, dann verschonen die Biester mich nämlich! ;)
0 Punkte
Beantwortet 17, Jun 2003 von Gabi (105,260 Punkte)
@ Manu: ich werde schweigen wie ein Grab! (bezüglich allem :D )

Gruß
Gabi
0 Punkte
Beantwortet 17, Jun 2003 von Anonym
Ich nicht!!!! :twisted:
0 Punkte
Beantwortet 17, Jun 2003 von Manu (65,400 Punkte)
Boar, pass nur auf, du! :twisted:

[ img ]
0 Punkte
Beantwortet 17, Jun 2003 von melfrosch (8,220 Punkte)
Hey Stefan,

in der Apotheke gibt es so ein Mückenabwehrzeugs für die Haut. Quasi Autan auf pflanzlicher Basis. Stinkt wie die Hölle (kuscheln ist dann nicht mehr *g*), aber es hilft!

Wir haben letztes Jahr an der Mecklenburger Seenplatte (Milliarden von Mücken) so eine Sommerfreizeit mit 12 Kindern und 6 Erwachsenen überstanden. Anfangs waren alle Kiddies total zerstochen. Autan hat überhaupt nicht geholfen, sondern nur Hautreizungen herbeigeführt.

Wir hatten einen "Öko" im Team, der sich dann das Zeug besorgt hat. Zuerst haben wir ihn ganz schön belächelt, bis wir dann alle fast täglich mit dem zeug geduscht haben *g*.

Tja, frag mich nur nicht nach dem Namen... Zidan? Sidane? Aber so viel ökologisch wertvolles dieser Art wird es in der Apotheke ja wohl nicht geben...
0 Punkte
Beantwortet 17, Jun 2003 von Anonym
Hmmm,

stinken will ich ja nicht, wenn ich ins Bett gehe! :( Im Zeltlager ist mir das auch ziemlich egal.

Letztes Jahr habe ich immer Autan family benutzt. Das ist eine Lotion, duftet relativ angenehm und hat damals wirklich geholfen. Das besorg ich mir wohl mal wieder!

Aber danke für den Tip!!! :D
0 Punkte
Beantwortet 17, Jun 2003 von Manu (65,400 Punkte)
Das Zeug heißt "Zedan" und soll im Gegensatz zu allen anderen Mitteln von Säuglingen, Kleinkindern, Allergikern, Schwangeren und Tieren vertragen werden. Angeblich sehr gut verträglich und bis zu 7 Stunden wirksam, auch gegen Zecken. Noch dazu hat das Zeug LSF 4 und scheint irgendwie ein Zufallsprodukt zu sein, denn wer plant schon ein Insektenmittel mit Lichtschutzfaktor? :D
0 Punkte
Beantwortet 17, Jun 2003 von Anonym
Ich habe mir jetzt Apis mellifica bestellt. Das sind homöopathische Globuli und sollen bei Beschwerden helfen!
Morgen früh bekomme ich sie.
Bin ja mal gespannt...
0 Punkte
Beantwortet 17, Jun 2003 von Meike (43,440 Punkte)
Hallo Stefan!

Hmm, ein Antiallergikum würde Dir vermutlich neben einem Fliegengitter wirklich helfen. Was Du für Schwellungen kriegst, ist ja irgendwie nicht normal... :roll:

Es gibt (Meike kennt jetzt alles, was es auf dem Markt gibt :D ) von Tesa Fliegengitter, die man nach Belieben öffnen und wieder schließen kann. Das wäre doch was für Euch.

Diese ganzen Sprays sind im letzten Jahr mal getestet worden, und beim Härtetest, dem Waldspaziergang, hat keins von ihnen bestanden. Also kann man sich das Geld wohl doch eher sparen.
0 Punkte
Beantwortet 17, Jun 2003 von Anonym
Hi Meike,

ich werde wohl wieder Magnesium und Calcium nehmen müssen. Das hilft mir auch immer.
Obwohl die Schwellungen schnell wieder zurückgegangen sind, als ich Eispackungen drauf gelegt hatte. (Morgens um 4.oo Uhr) *grummel*

Mein lieber Hase hat sie mir extra unten aus der Gefriertruhe geholt!! :D
0 Punkte
Beantwortet 17, Jun 2003 von Manu (65,400 Punkte)
Das macht Sven nur, wenn ich mal wieder einen meiner berühmten Flächen-Sonnebrände habe. Da werden dann zwei nasse Handtücher ins Gefrierfach gelegt und nachts muß er alle volle Stunde austauschen gehen, sonst schlaf ich keine Minute, so hummerig wie ich dann bin ...

:oops:
0 Punkte
Beantwortet 17, Jun 2003 von Anonym
Solchen Sonnenbrand solltest Du von vornherein vermeiden!!! :nono:

Jeder sonnenbrand führt Dich näher zum Hautkrebsrisiko.
0 Punkte
Beantwortet 17, Jun 2003 von Manu (65,400 Punkte)
Ich weiß, aber was solls, ich versuchs zu vermeiden, aber das geht einfach nicht immer, ich kann nicht nur im Schatten rumkriechen und zu Hause bleiben ... ;)
0 Punkte
Beantwortet 17, Jun 2003 von Dorle (1,340 Punkte)
Hallo Stefan,

hmmm, schwieriger Fall, keine Fliegengitter, kein Moskitonetz.
Wenn ihr eine Tür habt, so gibt es in den Baumärkten Fliegentüren, die man von außen anbringen kann.
Für ein Fenster könntet Ihr Euch so Gardinen aus Schnüren außen anbringen. Ich hoffe Du weist jetzt was ich meine. Durch die stetige Luftbewegung werden diese Schnüre aneinandergerieben, sind meistens in Bewegung. Mücken die sich daran niederlassen, werden durch die Bewegung dann vertrieben.
Aber wahrscheinlich verheddern sich dann die Schnüre wiederum im Rolladen.

Für Deine starken Schwellung kannst Du entweder Quark oder essigsaure Tonerde verwenden. Beides wirkt bei Schwellungen sehr gut und hat einen kühlenden Effekt.

Liebe Grüße

Doris
0 Punkte
Beantwortet 17, Jun 2003 von Manu (65,400 Punkte)
Kann es sein, daß du allergisch auf Mückenstiche bist, wenn du solche schlimmen Beulen bekommst?
0 Punkte
Beantwortet 17, Jun 2003 von Anonym
Hi Doris,

danke für die Tips. Mir gehts halt hauptsächlich um Vorbeugung. Da wir aber im Schlafzimmer natürlich immer noch fern sehen, werde die Viecher schon angezogen. Mit meinen entsprechend süßen Ausdünstungen ist die einladung zum Dracula-Buffet für Schnaken wohl perfekt!!! *grummel*
Ich glaube, wir reden daheim nochmal über die Fliegengitter...
0 Punkte
Beantwortet 17, Jun 2003 von Dorle (1,340 Punkte)
Hallo Stefan,

wenn Ihr im Schlafzimmer fernseh schaut, könnt ihr ja vielleicht über's Wohnzimmer Betten lüften. :lol:

Liebe Grüße

Doris

apropos Dracula, was hilft dagegen? Knoblauch!!! <img src="http://websmileys.bei.t-online.de/lachen17.gif">
0 Punkte
Beantwortet 17, Jun 2003 von Meike (43,440 Punkte)
Lecker, den Testlauf macht Stefan dann am besten passend zum Forumstreffen am übernächsten WE :D .
0 Punkte
Beantwortet 18, Jun 2003 von Brigitte (131,540 Punkte)
Hallo,

ich reibe Gesicht, Arme und Beine mit Autan ein. So fürchterlich stinkt das nicht. Ich finde sogar, dass es gut riecht.

Manche Leute essen auch viel Knoblauch, um die Schnaken abzuhalten, aber das mag ich nicht.

Ein Moskitonetz hatte ich auch mal. Aber darunter fühlt man sich eingeengt; und sobald man sich mit den Füßen darin verfängt, wenn man sich im Schlaf herumdreht, geht das Netz sowieso kaputt.

Viele Grüße
Brigitte :) :)
0 Punkte
Beantwortet 18, Jun 2003 von Anonym
Brigitte ist dann der Fisch im Netz! :lachweg:

Ich esse doch schon Knoblauch ohne Ende. Der ist bei uns Grundnahrungsmittel. Wir bauen den selbst im Garten an und haben daher massig davon.
Glücklicherweise rieche ich nicht danach! :D Trotzdem schmecke ich den Schnaken gut! :x
0 Punkte
Beantwortet 18, Jun 2003 von melfrosch (8,220 Punkte)
Ich habe letztes Jahr einen ganz fürchterlichen Ausschlag von Autan bekommen - obwohl ich als Kind fast damit aufgewachsen bin und nie Probleme hatte.

Ein weiterer Tipp von mir: Auf Fleisch verzichten. Es gibt das Gerücht, dass man so weniger Mücken anzieht. Andere Leute sagen, dass ist der größte Humbug.
Allerdings ist mir aufgefallen, dass ich deutlich weniger gestochen werde (und wenn, dann auch nicht so doll), seit ich kein Fleisch mehr esse.

Aber das kommt sicher auch nicht in Frage für Dich, Stefan, was? :D
0 Punkte
Beantwortet 18, Jun 2003 von Anonym
Hi Mel, :D

was willst Du denn mit dieser Werbung sagen? :?

Wir essen nicht allzu viel Fleisch aber ganz drauf verzichten werden wir auch nicht. Mir würde echt was fehlen. Ich bin doch ein kleines Raubtier!!! :D (ein kleiner Königstiger) :lachweg:
0 Punkte
Beantwortet 18, Jun 2003 von Anonym
Sooo,

habe mir jetzt in der Apotheke Globuli (homöopatisch) von Apis mellifica D30, Arnica D30 und Calcium besorgt.

Jetzt hbe ich wenigstens mal was zur Behandlung. Hoffentlich haben die Mosel-Schnaken eine Allergie gegen Calcium-Ausdünstungen!!! :D
Willkommen bei Haustier-Center.de - Das Frage & Antwort Portal rund um Tiere. Hier kannst du kostenlos deine Frage stellen und bekommst antworten durch unsere Community.

Ähnliche Fragen

0 Punkte
1 Antwort 147 Aufrufe
Gefragt 2, Aug 2018 in Forum-Café von JaNaIchBins (5,720 Punkte)
0 Punkte
31 Antworten 900 Aufrufe
Gefragt 21, Sep 2003 in Forum-Café von nordperle (13,120 Punkte)
0 Punkte
3 Antworten 278 Aufrufe
Gefragt 17, Dez 2003 in Hunde von Sony (12,580 Punkte)
0 Punkte
9 Antworten 1,396 Aufrufe
0 Punkte
8 Antworten 665 Aufrufe
...