Hallo Olaf,
ich habe erst heute von deinem Anliegen gelesen, weil ich eine Zeitlang aus privaten Gründen das Forum nicht besuchen konnte. Die Idee mit der Vogelvoilere finde ich persönlich am Besten auch wenn dies nach mehr Arbeit schreit. Doch wenn ich dich richtig verstanden habe stellt zusätzliche Arbeit kein Problem für dich da.
Wie weit habt ihr euch über das Thema Kaninchenzucht informiert? Dir wird sicherlich nicht entgangen sein, das Kaninchenzucht ein ziemlich großes Gebiet ist, stets umstritten dazu, und man verdammt viel planen und überlegen muss. ganz so einfach wie einige sich das vorstellen ist es leider nicht, manch einer denkt da habe ich ein Pärchen und lasse das zusammen in einem tollen Gehege leben und der Rest macht schon die Mutter der Natur. Ganz so einfach ist es jedoch nicht. Es verhält sich tatsächlich so, das du ein Pärchen nie zusammenleben lassen kannst, es sei denn du lässt den Rammler kastrieren, womit eine Zucht ausgeschlossen wäre. ich weiß nicht wa sich die Natur dabei gedacht hat auch ich habe schon manches mal geflucht, weil sich durch das sexualverhalten des Kaninchens unerwartete Probleme einstellen. Sicherlich wirst du auch wissen das eine Zippe im höchstfall 3x mal im Jahr werfen darf und das auch nur im Alter von 1-4 Jahren gezüchtet werden sollte. Nach jedem Wurf brauchen die Zippen ihre Ruhepausen und nach dem ersten Geschlechstakt ist der Rammler sofort von dem Weibchen zu trennen. Sonst belegt er sie binnen Minuten wieder und es kann zu einer Doppelschwangerschaft kommen, was das Weibchen nicht überleben wird. Jeder kompetente Züchter lässt also seine Tiere bei dem eigentlichen Akt nicht aus den Augen. Die Paare werden gezielt zusammen gesetzt. Der Rammler sollte stets kleiner als das Weibchen sein damit es später bei der Geburt zu keinen Komplikationen kommt. Auch Zahnfehlstellungen können vererbt werden! Charaktereigenschaften werden ebenfalls vererbt, daher sollte man nur besonders ruhige und zahme Tiere zur Zucht einsetzen, Ebenfalls wäre es ratsam sich an die gleiche Rasse und Augenfarbe zu halten um somit Missbildungen aus dem Wege zu gehen. Doch das wisrt du sicherlich auch alles selber wissen, denn ich gehe ja mal davon aus das ihr euch ausgiebig über die Kanichenzucht informiert habt. Über Nestkontrollen usw. wirst du sicherlich ja auch Bescheid wissen und was die Zippe alles während der Aufzucht ihrer Kleinen benötigt und ab wann die jungen Kaninchen von der Mutter zu trennen sind. Zu junge Mütter wissen manchmal auch nicht wie ihnen geschiet und sie sind micht in der lage alleine die Kleinen großzuziehen, auch darüber solltet ihr euch Gedanken machen und wie ihr im Falle des Falles dieses Problem lösen könnt. Bevor ihr überhaupt daran denkt doie Sache selbst in die Hand zu nehmen kann ich euch nur empfehlen darüber noch einmal in Ruhe nachzudenken, aus vier Kaninchen werden innerhalb eines Jahres bei drei Würfen a sechs Jungen schnell 36 Kaninchen! Und wenn du dann nicht bereit bist die Rammler von den Weibchen zu trennen riskierts du nicht nur Behinderungen und Totgeburten durch Inzucht, nein die Anzahl deiner Kaninchen wird sich vervielfachen! Du siehst also, ohne Trennung der Rammler gibt es eine Katastrophe! Wenn du mit der Zucht beginnst dann bitte nur proffessionell und nicht leienhaft, die TH sind wirklich schon überladen genug. Ich kann dir nur anraten die Hilfe eines erfahrenen Züchters in Anspruch zu nehmen, denn sonst kann die Aktion ganz schnell in die Hose gehen, oder kennst du dich persönlich mit den einzelnen Rasen aus um genau sagen zu können, das es keine Missbildungen geben wird? Auch die Kleinen brauchen eine kundige Hand, wie willst du als Laie erkennen ob die Mutter die Kleinen genug versorgt? Meistens werden die Tiere nur einmal täglich gesäugt und ich kann mir kaum vorstellen das Jemand die Zeit hat sich 24 Stunden daneben zu stellen um dies zu überprüfen. Manchmal gibt es auch Probleme beim öffnen der Augen und da muss ebenfalls
fachkundig nachgeholfen werden, wie ich gehört habe. das ist alles andere als einfach. So süß die Kleinen auch sind, ich schmelze selbst jedes mal dahin wenn ich einen jungen Hoppel begegne, doch die Gefahr viel falsch zu machen, wenn man nicht die gewisse Erfahrung mitbringt ist einfach zu groß. Hör auf dein Herz und denke an das Wohl der Tiere.
Liebe Grüße,
Tnny