Hallo Tipsy!
Zunächst mal: Plastikeier bekommst Du in Zoohandlungen. Wenn es keine Finken-Eier gibt, gehen wohl auch Kanarieneier. Die Farbe spielt keine Rolle, ich habe festgestellt, daß die Anzahl stimmen muß, der Rest ist egal. Bunte Eier erleichtern allerdings die Unterscheidung auf den ersten Blick, ob ein neues echtes Ei dazwischenliegt. ;)
Die Plastikeier würde ich Dir auf jeden Fall empfehlen, da Du damit auch dem Legetrieb der Henne entgegenwirkst. Wenn Du die Eier einfach nur wegnimmst, dann legt sie immer wieder Eier, was sie natürlich sehr anstrengt und auslaugt. Also lieber auf Plastikeiern eine Brut simulieren lassen, hinterher geben sie frustriert das Gelege auf.
Zum Thema Nachwuchs kann ich nur sagen, daß es nicht so reibungslos klappen muß, wie es oft der Fall ist. Und gerade weil Du Dich ja auch informierst, wirst Du mir wohl zustimmen, daß es nicht unbedingt ein Anfängerthema ist.
Außerdem besteht bei nur einem Elternpaar das Problem, das sich hinterher Geschwister verpaaren, bei denen Du dann Nachkommen verhindern mußt, weil Inzucht zu kranken Küken führen kann.
Dann dürfen Zebras nicht so oft brüten, wie sie wollen, Du brauchst also auf jeden Fall die Plastikeier. Bei gutem Futterangebot sind sie halt andauernd in Brutstimmung und sie fangen noch während die Küken im Nest sind, neue Bruten an.
Tipsy, das mit dem Nachwuchs würde ich mir sehr überlegen, nimm' lieber noch ein Pärchen aus der Zoohandlung, um einen besseren Eindruck vom Schwarmleben zu bekommen und entscheide Dich später, wenn Du mehr Erfahrung mit den Zebras hast, dazu, sie Nachwuchs bekommen zu lassen.
Die Schlafnester kannst Du drinlassen, nur mußt Du sie dann so anbringen, daß Du regelmäßig (=täglich) auf neue Eier kontrollieren kannst. Nachdem mich eines meiner Pärchen diesen Sommer ausgetrickst hat, habe ich keine Schlafnester mehr in der Voliere und ich glaube nicht, daß sie etwas vermissen.