Kaninchenmutter gräbt Käfig um....

0 Punkte
700 Aufrufe
Gefragt 27, Mär 2006 in Kaninchen von Anonym
Hallo erst mal an alle hier....

Vielleicht kann mir ja jemand das neueste Verhalten meiner Häsin erklären...
Sie hatte vor ca. 3-4 Wochen geworfen. Die Jungen sind natürlich noch bei ihr, saugen aber nicht mehr viel, sondern fressen schon gut mit.
Abgesehen davon, dass die vorher friedliche Häsin plötzlich absolut aggressiv reagiert, was ich wegen ihrer Jungen ja noch verstehen kann, gräbt sie nun seit gestern ständig ihren Käfig um, knabbert hier an einem Halm, gräbt weiter, schmeißt den Futtertrog in der Gegend herum und kämpft mit dem trockenen Brötchen...
Vorher hatte sie keine derartigen Anwandlungen....
Hat jemand eine Erklärung dafür???

Vielen Dank schon mal im voraus!

witch ;)

Deine Antwort

Dein angezeigter Name (optional):
Datenschutz: Deine Email-Adresse benutzen wir ausschließlich, um dir Benachrichtigungen zu schicken. Es gilt unsere Datenschutzerklärung.
Anti-Spam-Captcha:
Bitte logge dich ein oder melde dich neu an, um das Anti-Spam-Captcha zu vermeiden.

10 Antworten

0 Punkte
Beantwortet 27, Mär 2006 von Anonym
Hi,

tut mir Leid das ich dir zu deinen Fragen nicht antworten kann, aber ich wollte dir schnell was anderes sagen.

Ich denke mal das du das trockene Brot wegen dem Zahnabrieb gibst, aber das bringt nichts. Das beste sind immer noch Heu ( Heu sollte sowieso immer da sein da es 80 % der Kaninchennahrung ist) und Äste.Das Brot quilt sofort auf wenn dein Kaninchen es im Mund hat, und daher bringt es nichts.

Hast du vor deine Kaninchendame nochmal Junge kriegen zu lassen?Bitte nicht!!Es ist immer ein Risiko zu Züchten und es gibts soooo viele Kaninchen im Tierheim die auf ein neues zuhause warten!!!!

Ich schau mal ob ich noch was zu deiner Frage rauskriege!!!

Moni
0 Punkte
Beantwortet 28, Mär 2006 von Anonym
Hallo Moni,

nein, ich habe definitiv NICHT vor, sie nochmal Junge bekommen zu lassen. Selbst dieser Wurf war ein Unfall, da ich mit dem Kastrieren der Rammler zu spät dran war... ?(
Die Kaninchen bekommen nur selten trockenes Brot und Heu steht ihnen immer zur Verfügung.
Heute abend war sie wieder etwas ruhiger... Bin mal gespannt, ob es dabei bleibt oder ob sie morgen wieder rumspinnt....

Vielen Dank erst mal für Deine Antwort

Gruß
Heike
0 Punkte
Beantwortet 28, Mär 2006 von Bacardi (15,560 Punkte)
Hallo Heike,

war der Rammler evtl. noch bei der Häsin als diese die Jungen geworfen hat? Dann könnte es sein, daß sie direkt nachgedeckt wurde und jetzt ein neues Nest bauen will, aufgrund der "Überbevölkerung" durch ihren ersten Wurf aber keinen geeigneten Platz findet und deshalb alles umräumt.
Hat sie denn Auslauf? Vielleicht ist ihr auch so der Käfig mit den Jungtieren zu eng?
0 Punkte
Beantwortet 28, Mär 2006 von Anonym
Hi,

das ist gut das du sie nicht nochmal decken lassen willst!!!

@Bacardi
Vielleicht ist sie (wenn deine Vermutung stimmt) nur scheinschwanger...

Ist sie wieder unruhig oder sitzt sie entspannt da?

Moni
0 Punkte
Beantwortet 28, Mär 2006 von Anonym
Oh Gott, macht mir bloß keine Angst. Wir haben gerade im Kalender nachgesehen und der Rammler wurde montags kastriert, am Freitag darauf stellten wir dann den unverhofften Nachwuchs fest... Allerdings kann ich wirklich nicht sagen, wie alt die da waren. Ich schätze mal 3-4 Tage, es dauerte jedenfalls noch eine Zeit, bis die Kleinen die Augen öffneten... Könnte es sein, dass da noch ein "letzter Schuss" drin war???
Ich hoffe inständig, dass das nicht der Fall ist und es sich lediglich um eine Scheinträchtigkeit handelt...
Aber der Fall gesetzt, sie wäre tatsächlich trächtig, was dann? Die Jungen sind nun gerade mal um die drei/vier Wochen alt?

Der Käfig ist eigentlich groß genug für die Bande. Jedenfalls für den Übergang. Der größte jedenfalls, den man im Zoohandel bekommt. Allerdings habe ich sie heute wieder zu den anderen Ninchen verfrachtet, nachdem die Kälte hier nun nachgelassen hat. Hatte Bedenken wegen der Kleinen und der Minusgrade. Allerdings hatte ich tatsächlich das Gefühl, sie hätte doch eine nette kleine Wampe, was ich allerdings auf ihren Hunger in letzter Zeit geschoben habe... Dort hat die Box eine Größe von 120 x 60. Jetzt nagt sie an der vorderen Latte, was aber alle machen. Zeitweise liegt sie dann aber wieder völlig entspannt und ruhig in der Ecke und läßt sich von den Kleinen umwimmeln....

Fell zupft sie sich nicht aus, so dass man darauf schließen könnte, dass sie sich ein Nest bauen will....

Ich werde hier auf jeden Fall weiter berichten...

Viele Grüße
Heike
0 Punkte
Beantwortet 28, Mär 2006 von Anonym
Hi,

ja,berichte weiter.

Wegen dem Platz, ich weiß nur das man pro Kaninchen 4m? braucht,also Auslauf und so.

Ich kann leider nicht so gut helfen, da Nachwuchs das "Themengebiet" bei Zwergkaninchen ist womit ich mich am wenigsten auskenne...

Aber ich drück dir auf jeden Fall die Daumen das sie nicht schwanger/scheinschwanger ist!!

Moni
0 Punkte
Beantwortet 28, Mär 2006 von Bacardi (15,560 Punkte)
Hallo Heike,

sitzt der Rammler denn seit der Kastration wieder bei der Häsin? Dann kann es auf jeden Fall passiert sein, daß er noch einen letzten Schuß hatte. Oder er hat sie tatsächlich unmittelbar nach der Geburt gedeckt. Wenn er zu dem Zeitpunkt mit ihr zusammen war, kann das sogar sehr gut sein, da die Kaninchen direkt wieder aufnahmebereit nach der Geburt sind. Es gibt bei Kaninchen sogar noch die (wenn auch extrem seltene!) Möglichkeit der Superfötation. Das bedeutet, daß die Häsin wenige Tage vor der Geburt der Jungen erfolgreich erneut gedeckt werden kann,

Also rein theoretisch kann es schon sein, daß nochmal Nachwuchs ansteht.
Wenn das wirklich der Fall sein sollte, mußt Du darauf achten, daß die kleinen genügend Milch bekommen. Evtl. könnte es sinnvoll sein, die 4 Wochen alten Jungen von der Mutter wegzunehmen und zu anderen Kaninchen zu setzen. Optimal ist das natürlich nicht, weil die jungen Kaninchen eigentlich deutlich länger bei der Mutter bleiben sollten (8-12 Wochen). Allerdings können sie nach 4 Wochen nofalls auch ohne Muttermilch auskommen, man muß sie dann aber gut im Auge halten.

Ich drücke Dir die Daumen, daß sie nicht wieder schwanger ist!
0 Punkte
Beantwortet 13, Apr 2006 von Anonym
Erst mal vielen Dank für Eure Beiträge.... Sie WAR wieder trächtig und hat nun drei weitere Junge bekommen. Da ich nicht ahnte, dass sie (das erste Mal) trächtig ist, hatte ich den Rammler nach der Kastration natürlich wieder zu ihr reingesetzt. Naja, jetzt haben wir die Bescherung. Bisher gab es keinerlei Schwierigkeiten hinsichtlich der "alten" und der "neuen" Jungtiere. Die Mutter scheint alles gut im Griff zu haben. Jedenfalls sah ich bisher keinen Grund, die "Großen" rauszunehmen, was aber wohl in der nächsten Woche doch der Fall sein wird.
Oh Mann, sowas Blödes! Aber das war ja wirklich nicht vorhersehbar. In allen Büchern ließt man, die Kaninchen sind mit ca. 4 Monaten geschlechtsreif. Meine sind dann in etwa einen Monat früher dran gewesen... Und dann auch noch ein zweites unvorhergesehenes Mal...
Da es auch der jungen Mutter wohl nicht gerade gut tut (obwohl man ihr nichts anmerkt und sie absolut fit ist) stopfe ich sie nun mit Vitaminen und absolut hochwertigem Futter. Ich hoffe, sie nimmt keinen Schaden....
Was kann ich noch tun, um den Schaden so gering wie möglich zu halten???

Liebe Grüße
Heike
0 Punkte
Beantwortet 13, Apr 2006 von Anonym
Hi,

oh Gott, du arme !!Ich drücke dir ganz fest die Daumen das alles gut geht!!

Lässt die Mutter beide "Babypaare" noch saugen?Nicht das sie dann für die ganz kleinen keine Milch mehr hat...

Aber ich kenne mich da nicht so aus da mein Ninchen noch nie Nachwuchs hatte...

Moni
0 Punkte
Beantwortet 13, Apr 2006 von Anonym
Hallo Moni,

es sieht so aus, als ob nur die ganz Kleinen an die Zitzen dürfen... Allerdings ist das Säugen sowieso schwer zu beobachten. Geht ziemlich schnell und passiert meist abends oder nachts und natürlich in der Hütte... Zum Glück fressen die "Großen" ja schon normales Futter. Heu, Salat und Karotte sowieso... Glaube nicht, dass sie noch gesäugt werden.
Wie lange säugt eine Hasenmutter eigentlich im optimalen Fall??? Ich kann mich erinnern, dass sie bereits beim ersten Wurf nach ca. zwei/drei Wochen ständig abgewehrt hat, wenn eines der Kleinen saugen wollte... jedenfalls tagsüber...

Gruß
witch
Willkommen bei Haustier-Center.de - Das Frage & Antwort Portal rund um Tiere. Hier kannst du kostenlos deine Frage stellen und bekommst antworten durch unsere Community.

Ähnliche Fragen

0 Punkte
4 Antworten 478 Aufrufe
Gefragt 5, Dez 2007 in Kaninchen von grizzly (780 Punkte)
0 Punkte
9 Antworten 1,432 Aufrufe
Gefragt 29, Mär 2007 in Kaninchen von Anonym
0 Punkte
6 Antworten 1,483 Aufrufe
0 Punkte
4 Antworten 155 Aufrufe
Gefragt 20, Nov 2010 in Gästeforum von Anonym
0 Punkte
2 Antworten 283 Aufrufe
Gefragt 13, Mär 2010 in Gästeforum von Anonym
...