:? Was mache ich bei meinen Z?hmungsversuchen falsch?

0 Punkte
424 Aufrufe
Gefragt 20, Nov 2003 in Andere Sittiche von Nini (720 Punkte)
Hallo ihr Lieben!!!

Mein Freund und ich haben uns vor einer Woche einen kleinen Wellensittich (ca. 10 Wochen jung) angeschafft.

Wir haben ihn in den ersten zwei Tagen in Ruhe gelassen und immer nur ganz ruhig vor dem Käfig gesessen (auf Augenhöhe) und mit ihm leise gesprochen. Immer abwechselnd mal mein Freund mal ich...

Dann habe ich angefangen ihn mit der Hand zu füttern. Er kommt auch fast jedesmal auf meine Hand um zu fressen. Auf den Finger kam er auch schon mal um aus meiner geschlossenen Hand zu fressen. Er trinkt auch ganz selten mal aus meiner Hand.

Wir machen diese "Handfütterungsversuche" immer in den Abendstunden weil er Tagsüber nicht auf die Hand kommt zum fressen. Ich vermute er ist dann noch zu munter oder???

Er ist aber immer noch nicht zutraulich. Er macht immer noch einen sehr ängstlichen Eindruck und kommt nie auf den Finger oder auf die Hand wenn nichts zu fressen darin liegt.

Wir würden ihn sogerne mal fliegen lassen aber er kommt auch nicht aus dem Käfig heraus und wenn er auf der Hand sitzt und wir langsam die Hand richtung Käfigtür mit ihm bewegen fliegt er sofort wieder auf die Stange zurück.

Manche Wellensittiche werden ja niemals zarm und zutraulich.... Ist unser Loui vielleicht ein solches Kerlchen der einfach nie zarm wird?

Ich hoffe es kann mir jemand helfen!

Ich würde es so schön finden wenn der Loui irgendwann mal auf meiner Schulter sitzt und ich mit ihm zusammen durch die Wohnung spaziere!!!!

Ich hoffe auf ein paar Antworten!

Danke im Voraus

Nini

Deine Antwort

Dein angezeigter Name (optional):
Datenschutz: Deine Email-Adresse benutzen wir ausschließlich, um dir Benachrichtigungen zu schicken. Es gilt unsere Datenschutzerklärung.
Anti-Spam-Captcha:
Bitte logge dich ein oder melde dich neu an, um das Anti-Spam-Captcha zu vermeiden.

20 Antworten

0 Punkte
Beantwortet 20, Nov 2003 von Anonym
Hallo nini,

erstmal willkommen im HTC!!! :) :wink:

Hmmm, daß er auf die Hand zum Fressen kommt, ist ja schon mal was. Ob Du mehr erwarten kannst, hängt wohl einzig von dem kleinen Kerl ab. Wenn Ihr ihn weiterhin einzeln haltet, kann es gut sein, daß er sich Euch (oder einen von Euch) als Ersatzpartner sucht und zutraulicher wird.

Mit dem Freiflug ist so ne Sache. Laßt ihn einfach mal alleine im Raum und legt Euch auf die Lauer damit ihr parat seid. Er muß sich ja erst orientieren. einfach die tür auflassen.

So ein ähnliches Problem hatten wir auch mit der Zähmerei. Wir hatten direkt 2 gekauft, weil ein Welli nicht alleine sein soll (habe mich damals hier im Forum eines Besseren belehren lassen, als einen Welli einzeln zu halten). Diese Entscheidung habe ich dann bedauert, weil unsere beiden keine Spur von Zahmheit an den Tag legten. :x Naja, nachher war klar, warum: es waren zwei Damen.

Als vier weitere Wellis dazukamen (vom gleichen Züchter), wurden die neuen mit der Zeit zahm und sogar die Damen kommen mittlerweile auf die Hand zum fressen. Mehr ist aber leider an Zahmheit nicht drin.

Bleibt einfach noch etwas geduldig. Sollte Loui in 2-3 Monaten noch nicht zahmer sein, dann kauft einen 2. Hahn dazu; dann stehen die Chancen besser.
0 Punkte
Beantwortet 20, Nov 2003 von Nini (720 Punkte)
Danke für die schnelle Antwort.

Wir hatten uns auch vorher beraten lassen was die Einzelhaltung angeht.

Man sagte uns wir sollen erst mal nur ein Vögelchen kaufen und das dann zarm machen und wenn es zarm ist sollen wir ein zweites Vögelchen hinzuholen.

Das hatten wir ja auch genau so vor. Wir halten nämlich auch nicht sehr viel von Einzelhaltung.

Und der Tipp das wir uns auf die Lauer legen sollen und die Käfigtür einfach offen lassen sollen den hatten wir schon versucht. Er kam aber einfach nicht raus.

Ich hoffe das der kleine Loui bald Vertrauen zu uns bekommt.

Ich freue mich über jeden weitern Tipp von Euch
0 Punkte
Beantwortet 20, Nov 2003 von Manu (65,400 Punkte)
Hallo Nini,
also die besten Chancen habt ihr, wenn ihr dem Kleinen einen schon zahmen Partner vom Züchter holt. Einige Züchter bieten das an, meine Küken gebe ich auch zahm ab. Denn der Kleine braucht unbedingt einen Kumpel, sonst vereinsamt er. Und zwei zahme, das wäre doch was!
0 Punkte
Beantwortet 20, Nov 2003 von Nini (720 Punkte)
hallo manu


gibt es vielleicht irgendwo eine Liste wo die ganzen Züchter draufstehehn?

Hier in Bremen haben wir keinen gefunden in den gelben seiten.

Ich muss dazu sagen das wir Loui aus der Zoohandlung haben und das war wahrscheinlich schon der 1. Fehler oder? Die kleinen aus der Zoohandlung haben ja meistens schon ne menge schlechter sachen hinter sich aber wir haben hier in Bremen keinen Züchter gefunden.
0 Punkte
Beantwortet 20, Nov 2003 von Anonym
Hallo Nini,

Astrid (Asterix) kommt auch aus Bremen. Sie kann Dir bestimmt nen Züchter nennen.
Abesehen davon kannst Du anhand der Ringnummer beim Züchterverband den Namen des Züchters Deines Wellis herausbekommen. Der dürfte ja nicht allzu weit weg von Eurer Zoohandlung sein.
0 Punkte
Beantwortet 20, Nov 2003 von Patti+5 (28,240 Punkte)
Hallo Nini

also erstmal isses lobenswert dass ihr wenigstens einen zweiten holen wollt*daumenhoch*

Mal allgemein gesprochen, mir geht dieses ständige: "Hilfe wieso wird mein Welli nicht zahm" ganz schön aufn Zeiger. Als wär das alles bei der Welli-Haltung.

Ich kann ja verstehen, dass man gern ein zahmes Vögelchen hätte, ging mir auch so, aber entweder die kleinen kommen von sich aus, oder eben nicht. Ich finde das sollte man endlich mal akzeptieren lernen. Sind ja alles erwachsene Menschen hier.

Und wenn das dann nicht so funktioniert wie es soll dann wird rumgemosert.

Sollte kein Angriff auf deine Person sein Nini, aber allgemein nervt das ziemlich, dass die Leute an nichts anderes denken, als nen superzahmen Vogel der auf ihrer Schulter sitzt und mit ihnen durch die Wohnung wandert.
0 Punkte
Beantwortet 20, Nov 2003 von Manu (65,400 Punkte)
Also es gibt Datenbanken im Net, aber in Bremen habe ich keinen gefunden, da hast du recht, frag wirklich mal Asterix. Viele Züchter versuchen es zumindest anzubieten, gleich zahme Vögel abzugeben, ich ja auch! ;)

Ansonsten ruf mal nen TA an und frag den, ob er evtl. einen in seinem Kundenstamm hat. Bei meinem TA z.B. bin ich schon die zweite Welli-Züchterin.
0 Punkte
Beantwortet 20, Nov 2003 von Nini (720 Punkte)
hat dieser Züchterverbund eine homepage? Habe gerade über Google nichts gefunden.

Zu Patti

Ich verstehe deine aufregung und möchte nur kurz dazu sagen das ich es natürlich akzeptieren werde wenn mein vögelchen nicht zarm wird. dann wer ich ihn genauso lieb haben...es wäre einfach nur sehr schön wenn er zarm wird und wenn nicht dann werd ich ihn bestimmt nicht weggeben oder so...

und einen freund wird er auch jetzt in kürze bekommen sobald ich einen züchter gefunden habe. ich möchte nämlich nicht nochmal in der zoohandlung kaufen.

Was meint ihr denn zum Thema Zoohandlung?

Patti das war natürlich auch kein gegenangriff auf deine Person ;-)
0 Punkte
Beantwortet 20, Nov 2003 von Manu (65,400 Punkte)
http://www.zzf.de das ist die Homepage. Da kann man bei der Ringstelle anfragen eigentlich. Hat dein Vogel denn einen silbernen Ring?
0 Punkte
Beantwortet 20, Nov 2003 von Nini (720 Punkte)
Ja den Ring hat er....

ich muss sagen ich hab`n bisschen schiss jetzt zu erfahren wo mein piepmatz herkommt wenns in bremen schon keine eingetragenen züchter gibt....... :x
0 Punkte
Beantwortet 20, Nov 2003 von Anonym
Keine Angst Nini,

es gibt mit Sicherheit irgendwo in Deiner Nähe einen Züchter.

Ich finde nichts verwerfliches daran, wenn jemand einen zahmen Welli haben möchte. Ich versuche meine Vögel ja auch zu locken, daß sie zu mir kommen, ebenso die Wachteln!!! Ich kann das sehr gut verstehen,wenn jemand möchte, daß der Vogel auf die Schulter geflogen kommt. Das ist toll, wenn tiere so zutraulich werden!!!

Deswegen braucht sich auch niemand zu scheuen, Fragen zu stellen, was die Zähmungsversuche betrifft. Wenn wir da helfen können, tun wir das gerne.
0 Punkte
Beantwortet 20, Nov 2003 von Gabi (105,260 Punkte)
Hallo Nini!

Ich hatte vor einigen Wochen 6 Wellis und 2 Nymphen in Pflege. Zwei von diesen Wellis flogen mich an, stiegen auf meinem Arm herum, knabberten an meinem Ohrläppchen. Und ich fand das soooo süß!

Meine Jungs lassen sich zwar von mir füttern, sind aber lange nicht so zahm.
Trotzdem freue ich mich jedes Mal, wenn sie für Hirse auf meine Hand klettern.

Also habe einfach noch etwas Geduld, das wird schon mit der Zeit, kann aber einige Monate dauern.
Mit einem Partner wird er später sicherlich auch mutiger werden. Wellis sind nämlich überaus neugierig! :D

Wegen des Züchters: höre Dich einfach mal in Deiner Nachbarschaft um. Ich habe lange Zeit nicht gewußt, daß es in unserem Kuhdorf gleich 4 Hobby-Züchter gibt, 2 davon sogar in unmittelbarer Nähe.

Schau auch mal in der Zeitung im Tiermarkt nach.
0 Punkte
Beantwortet 20, Nov 2003 von Bettina W (16,220 Punkte)
Hallo,

finde ich gut, dass du nicht mit dem Gedanken spielst, ihn sonst wegzugeben. Viele Leute machen das wahrscheinlich, wenn das Tier nicht so funktioniert wie es sie denn gern hätten.

Vielleicht hilft es ja wenn ein 2. Hinzukommt. Wenn der dann mutiger ist, wird der ersten dann sicherlich auch kommen. Aber es kommt halt sehr auf das Wesen der Vögel an. Bei unseren ist es so, dass Kalle für Kolbenhirse auf die Hand kommt. Kiwi ist eigentlich sehr ängstlich, hat es aber gestern auch ein paar mal mit landen versucht. Die anderen 2 getrauen sich gar nicht. Obwohl vor einiger Zeit ich mal alle auf der Hand hatte. Nur leider habe ich nicht so viel Zeit, um sie richtig zahm zu machen. Kalle ist ein bischen zu dünn und deshalb bekommt er die Kolbenhirse auf der Hand. Da kommen die anderen nicht und er kann in Ruhe fressen.

Rudi habe ich auch schon mal am Bäuchlein gekrault, als er abends auf der Schlafschauckel saß. Besonders gerne hatte er es nicht, deshalb laß ich es.

Es hängt wirklich viel vom Charakter des Vogels ab, ob er jemals zutraulich wird.

Zum Freiflug: unsere fliegen auch kaum. Wobei sie auf einmal wieder mehr rauskommen. Ich denke, wenn er einen Partner hat, macht es auch mehr Spaß zum fliegen. Außerdem kann man zu zweit immer mutiger sein. Außerdem kann es natürlich sein, dass ihr immer zu der Zeit aufmacht, wo er nicht fliegen will. Unsere fliegen häufig morgends und abends, wo man eigentlich denkt, dass sie eher müde sind.

Ich würde in keiner Zoohandlung kaufen. Da hört man nur schlechtes von und man weiß nicht, welchen Stress die Vögel schon hinter sich haben. Unsere kommen alle aus dem Tierheim, sind also keine Jungvögel mehr. Auch diese kann man zahm bekommen wie du bei unseren siehst.
0 Punkte
Beantwortet 20, Nov 2003 von Nini (720 Punkte)
Ich werde jetzt noch ein paar Wochen abwarten und wenn er nicht alleine zarm wird dann werde ich noch ein Vögelchen dazu holen. Von einem Züchter.

Das hatte ich ja wie bereits gesagt sowieso vor. Nur geplant war ja den 2. Vogel dann mit hilfe des schon zarmen Louis auch zarm zu bekommen.

Aber ich möchte Loui nicht mehr allzulange alleine lassen.

Habe schon einen Aufruf im Bremener Forum gestartet das ich einen Züchter suche oder ob eventuell jemand einen oder auch zwei zarme Wellis abzugeben hat.

Danke für eure guten Ratschläge!

Ihr habt mir alle sehr weitergeholfen!!!!!!!
0 Punkte
Beantwortet 20, Nov 2003 von Manu (65,400 Punkte)
Ja, oder immer mal am WE in die Zeitung schauen, da inserieren Privatleute und auch Züchter, die teilweise auch zahme Vögel abgeben!
0 Punkte
Beantwortet 22, Nov 2003 von Papillon (1,580 Punkte)
Hi Nini,
mir fällt auch was ein zum nicht rauskommen wollen.
Ich habe seit sechs Wochen oder so einen zweiten Welli und der hat auch nach zwei anfänglichen Freiflügen erstmal damit aufgehört, obwohl seine Partnerin täglich rausging. Er hat echt volle drei Wochen dringehockt, obwohl die Käfigtür bei mir von morgens bis abends aufsteht und der andere Welli wie gesagt, täglich seine Runden gedreht hat. Das war sogar sehr hinderlich beim Ausmisten, ich hab ihn nicht rausgeschmissen gekriegt und musste ihn mit einem Tuch fangen ...

Nach diesen drei Wochen, in denen er einen durchaus munteren und fröhlichen Eindruck gemacht hat, ist alles von ganz allein in Ordnung gekommen, er fliegt täglich lustig umher.

Bei deinem Vögelchen hilft vielleicht auch nur Geduld und das Vertrauen, dass er schon kommen wird.

Gruß Claire
0 Punkte
Beantwortet 22, Nov 2003 von Patti+5 (28,240 Punkte)
Hallo Papillon!

das einfangen mit einem Tuch sollte man nur im Notfall machen, da es den Vogel sehr streßt!

Hast du einen Käfig? Meine wollten auch nie raus, also habe ich einfach das Oberteil abgenommen und den Sand gewechselt, oder sie mit Hirse raus gelockt. Die letzte die nie raus wollte war Nici, aber bei der hab ichs dann so gemacht, dass ich das Oberteil irgendwoanders hin gestellt habe und dann war ihr das zu unheimlich, alleine woanders zu sitzen, dass sie lieber raus zu den andern geflogen ist.
0 Punkte
Beantwortet 22, Nov 2003 von Papillon (1,580 Punkte)
Ich habe das mit dem Tuch nur das eine Mal gemacht, es war ein ziemlicher Notfall. Die Gitterstäbe waren herzhaft zugeschissen vom Schildsittich - das musste alles mal gründlich sauber werden.
Und ich wusste doch nicht, ob der kleine Kerl jemals freiwillig raus kommt, sonst hätte ich die eine Woche dann auch noch gewartet und nur den Sand gewechselt.

Inzwischen ist das ja alles kein Thema mehr.
Liebe Grüße
Claire
0 Punkte
Beantwortet 24, Nov 2003 von Nini (720 Punkte)
Mein kleiner Loui hat am Wochenende richtige Fortschritte gemacht!!!

Er kommt jetzt auf den Finger und lässt sich aus dem Käfig nehmen (auch morgens!!!) Er fliegt einige Runden und landet dann auf unserem Küchenschrank. Dort wartet er dann bis ich wieder komme ihm meinen Finger hinhalte und ihn zurück zum Käfig bringe! Einmal saß er sogar schon auf meiner Schulter!!! Nur allein schafft er es immer noch nicht wieder zurück in den Käfig zu finden obwohl ich ihn sogar schon mal darauf gesetzt habe!

Mein Loui ist glaub ich wirklich ein kleines Dummerchen (er weiß nämlich 100 % wo die Tür vom Käfig ist...) aber zuckersüß!

Ich freu mich richtig das er jetzt schon mal etwas vertrauen zu mir hat!

Bald wird er dann auch bestimmt auf eigenem Wege mal den Käfig verlassen und eine Runde fliegen....

Loui ist laut Tierhandlung ein Männchen. Das sieht man auch lamgsam schon an der blauen Schnabelhaut.
0 Punkte
Beantwortet 24, Nov 2003 von Anonym
Hallo Nini,

na also. siehst Du, mit Geduld kann man schon viel erreichen. Keine Angst, das mit der Tür wird schon noch. Spätestens wenn er Hunger hat, wird er rein gehen. Daher solltest Du außerahlb des Käfigs nicht füttern.
Weiterhin viel Glück beim Zähmen! :daumenhoch:
Willkommen bei Haustier-Center.de - Das Frage & Antwort Portal rund um Tiere. Hier kannst du kostenlos deine Frage stellen und bekommst antworten durch unsere Community.

Ähnliche Fragen

0 Punkte
8 Antworten 386 Aufrufe
0 Punkte
0 Antworten 89 Aufrufe
Gefragt 19, Dez 2003 in Kochstudio von melfrosch (8,220 Punkte)
0 Punkte
6 Antworten 549 Aufrufe
Gefragt 3, Aug 2003 in Andere Sittiche von Yuna (9,180 Punkte)
0 Punkte
8 Antworten 569 Aufrufe
Gefragt 7, Sep 2007 in Schildkröten von Biggi (12,080 Punkte)
0 Punkte
3 Antworten 217 Aufrufe
Gefragt 20, Jun 2004 in Andere Sittiche von nina (23,820 Punkte)
...