Hallo,
finde ich gut, dass du nicht mit dem Gedanken spielst, ihn sonst wegzugeben. Viele Leute machen das wahrscheinlich, wenn das Tier nicht so funktioniert wie es sie denn gern hätten.
Vielleicht hilft es ja wenn ein 2. Hinzukommt. Wenn der dann mutiger ist, wird der ersten dann sicherlich auch kommen. Aber es kommt halt sehr auf das Wesen der Vögel an. Bei unseren ist es so, dass Kalle für Kolbenhirse auf die Hand kommt. Kiwi ist eigentlich sehr ängstlich, hat es aber gestern auch ein paar mal mit landen versucht. Die anderen 2 getrauen sich gar nicht. Obwohl vor einiger Zeit ich mal alle auf der Hand hatte. Nur leider habe ich nicht so viel Zeit, um sie richtig zahm zu machen. Kalle ist ein bischen zu dünn und deshalb bekommt er die Kolbenhirse auf der Hand. Da kommen die anderen nicht und er kann in Ruhe fressen.
Rudi habe ich auch schon mal am Bäuchlein gekrault, als er abends auf der Schlafschauckel saß. Besonders gerne hatte er es nicht, deshalb laß ich es.
Es hängt wirklich viel vom Charakter des Vogels ab, ob er jemals zutraulich wird.
Zum Freiflug: unsere fliegen auch kaum. Wobei sie auf einmal wieder mehr rauskommen. Ich denke, wenn er einen Partner hat, macht es auch mehr Spaß zum fliegen. Außerdem kann man zu zweit immer mutiger sein. Außerdem kann es natürlich sein, dass ihr immer zu der Zeit aufmacht, wo er nicht fliegen will. Unsere fliegen häufig morgends und abends, wo man eigentlich denkt, dass sie eher müde sind.
Ich würde in keiner Zoohandlung kaufen. Da hört man nur schlechtes von und man weiß nicht, welchen Stress die Vögel schon hinter sich haben. Unsere kommen alle aus dem Tierheim, sind also keine Jungvögel mehr. Auch diese kann man zahm bekommen wie du bei unseren siehst.