oder: wie schön ist es doch, wenn man im elterlichen Betrieb lernt
Zur Vorgeschichte: die meisten kennen ja die Zusammenhänge schon, Sohn lernt Kaufmann im Groß- und Außenhandel im elterlichen Betrieb, ich bin seine Ausbilderin.
kurz vorab:
Donnerstag, 13.11.:
Frage: Wie weit bist du mit deinen Berichten?
Antwort: *drucks herum*: ja, mir fehlen noch die letzten 3!
"Dann machst Du die mal schnell!"
Freitag, 14.11.:
Berichte sind noch nicht fertig....
Zwischendrin wird man mal schnell von Papi Pflanzen holen geschickt, von Mami hier- oder dorthin, man sortiert Büroklammern oder blättert im Katalog, überwiegend ist man aber eigentlich folgendes: nämlich nicht da!
Montag: 17.11.: Berufsschule und meine Entdeckung, daß die Berichte noch genauso auf dem Schreibtisch liegen, wie sie am Freitag abend verlassen wurden. *stocksauer*
Dienstag: 18.11.: (ich habe mitgeschrieben!)
Gekommen: 8.07 Uhr (Arbeitsbeginn: 8.00 Uhr)
8.10 Uhr Anschiss, weil die Berichte nicht fertig sind. Keine Antwort.
Abwesend: 8.25 - 9.07 Uhr (wohl mit Mami frühstücken)
ebenso: 9.52 -10.12 Uhr, 10.23 - 10.33 Uhr.
11.05 Uhr: Anschiss, weil Berichte immer noch nicht fertig, von 6 fehlen immer noch 3! Ausdrücklicher Hinweis, daß die Berichte nicht mehr während der Arbeitszeit geschrieben werden, sondern in der Freizeit.
11.07 - 11.37: Hilferuf von Mami, Sohn muß Papier und Kartons wegtragen, außerdem das Schloß der Bürotür reparieren.
11.38 - 11.45 Uhr abwesend,
11.50 Uhr Schwester zum Arzt gefahren und um 12.00 Uhr Mittag gemacht.
13.06 Uhr wieder aufgetaucht und gleich verkündet, daß man wieder weg muß, Medikamente für Schwester holen.
13.26 Uhr wieder da und bis 15.25 Uhr weiter das Schloß repariert, zwischendurch mal kurz abwesend 15.00 - 15.16 Uhr.
15.25 Uhr mit der Arbeit angefangen, die eigentlich schon Donnerstag abend fertig sein sollte.
17.00 Uhr Feierabend und nichts ist fertig!
Nicht, daß ihr jetzt glaubt, ich hätte nichts zu tun gehabt, aber ich wollte mir echt mal die Mühe machen und diesen Tagesablauf etwas zu dokumentieren. Das glaubt mir sonst kein Mensch!
Mir klingt noch der Satz von seinen Eltern in den Ohren "Es wird keine Ausnahme gemacht!"
So geht das nämlich jeden Tag. Mitsamt Unterstützung von Mami und Papi.
Was soll der lernen, wenn der nie da ist? Und die Zeit, die er anwesend ist, ist er geistig abwesend, schaut aus dem Fenster, sortiert Büroklammern, stellt den Klingelton von Telefon ein....
Für mich alles ein Witz, deshalb steht das auch in der Fun-Factory.
Nicht böse sein deswegen!