Welcher Nager ist geeignet?

0 Punkte
1,539 Aufrufe
Gefragt 11, Mär 2006 in Mäuse & Rennmäuse, Ratten von Anonym
Hallo,
nach langem hin- und her- Überlegen soll`s jetzt doch wieder ein kleiner Nager sein. Nur welcher? Ich hatte schon Ratten, Farbmäuse und zur Pflege einen Hamster.
Ratten fände ich schon wieder ganz toll, aber meine Freundin ist davon wirklich garnicht begeistert...
Farbmäuse sind süß, riechen aber doch etwas.
Und der Hamster war mir zu Nachtaktiv und scheu...

Wichtig ist mir vor allem, dass die neuen Haustiere zumindest ansatzweise zahm werden oder zumindest häufig zu sehen sind und dass die Tierchen möglichst geruchsarm sind.

Da es so unglaublich viele verschieden Nager gibt, dachte ich, ich frage einfach mal, was für Erfahrungen ihr so gemacht habt...?

Deine Antwort

Dein angezeigter Name (optional):
Datenschutz: Deine Email-Adresse benutzen wir ausschließlich, um dir Benachrichtigungen zu schicken. Es gilt unsere Datenschutzerklärung.
Anti-Spam-Captcha:
Bitte logge dich ein oder melde dich neu an, um das Anti-Spam-Captcha zu vermeiden.

16 Antworten

0 Punkte
Beantwortet 11, Mär 2006 von Anonym
habe mich mal weiter umgeschaut und bin auf mongolische Rennmäuse gestoßen...
Sind die tatsächlich recht geruchsarm? Und gibt es irgendwo einen Käfiggrößenmesser im Internet wie für Ratten und Degus?
0 Punkte
Beantwortet 11, Mär 2006 von Anonym
Hallo Zill

ich hab selbst zwei mongolische Wüstenrennmäuse. Und ich muss sagen ja, wenn du sie ordentlich und richtig hälst riechen sie wirklich nicht, zumindest ist es mir noch nicht aufgefallen.

Weitere Vorteile dieser kleinen Nager sind, das sie Tag- und Nachtaktiv sind, da sie einen 2-4 Stundenrhytmus haben. Außerdem sind sie sehr neugierig und dadurch doch relativ leicht handzahm zu kriegen.

Allerdings würde ich dir bei Rennmäusen ein großes Aquarium (Aqua nur, wenn du oben selbst nen Deckel aus Draht baust, wegen der Luftzirkulation) bzw. Terrarium oder einen Käfig. Ich allerdings halte nicht viel von Käfigen da sie da sehr dolle Nagen. Liegt ja daran das sie quasi die Freiheit riechen und rauswollen logisch ne?
Außerdem buddeln die kleinen Renner sehr gerne und beim Käfig kannste da erstens die Einstreu nicht so hoch machen und zweitens sieht es dann ziemlich schnell wie im Saustall aus.

Ansonsten sollte die Grundfläche relativ groß sein. Mein Aqua hat zum beispiel ca. 100 x 45 cm und dann noch zwei Etagen eingebaut.

Auch drauf achten solltest du, das du wenn möglich zwei gleichgeschlechtliche bekommst, sonst könntest du Probleme mit dem Nachwuchs bekommen, da sie sehr vermehrungsfreudig sind.

Ansonsten viel zum Nagen ist wichtig bei ihnen und das man häufig umräumt, da sie es lieben alles immer wieder neu zu erkunden.

Das war soweit das wichtigste. Wenn noch Fragen sind, stell sie ruhig.
0 Punkte
Beantwortet 12, Mär 2006 von Anonym
Hey, danke für deine Antwort!
Klingt ja alles ziemlich gut. Undichte Aquarien kriegt man ja auch, wenn man Glück hat, schon recht günstig.

Weißt du, ob es große Unterschiede bei den Verhaltensweisen (und dem Geruch ;-) ) von Männchen und Weibchen gibt?

Und wie sieht das mit Auslauf aus, lassen die sich wieder einfangen und ist es sehr schwierig einen Rennmaus- sicheren Auslauf im Zimmer zu bauen?

Vielen Dank schon mal!

Zill
0 Punkte
Beantwortet 12, Mär 2006 von Anonym
Hallo

also undichtes Aquarium habe ich auch und geht auch super.

Also Unterschiede direkt konnte ich bis jetzt nicht feststellen, allerdings ist bei mir auch noch nicht ganz sicher ob ich Männchen oder Weibchen oder gemischt habe.

Also beim Auslauf hab ich ne Konstruktion aus vier Sperrholz gebaut. Immer zwei mit Schanieren befestigt und die stelle ich dann auf nen guten Untergrund so das keiner rausflitzen kann und stelle nen bissel Spielzeug und nen paar Versteckmöglichkeiten rein und auch Futter. Und dann können sie rasen sie wollen. Die Bretter sind je 100 x 60 cm. Also ist die Fläche dann schon ziemlich groß. Allerdings immer 60 cm Höhe nehmen da Rennis bis zu 40 cm hoch springen können (habs selbst schon gesehen).

Einfangen geht bei meinen beiden gut mit so einer Transportbox. Die stelle ich ins Aqua, dann hüpft eine rein, die wird dann umgesetzt und die zweite hinterher. Und zurück das gleiche in grün. Und wenn mal eine gar nicht will gebe ich ein wenig Haferflocken hinein und das verleitet dann automatisch ;-)

Ansonsten kann ich nur sagen das man sehr viel Spaß mit Rennmäusen haben kann weil sie so extrem neugierig sind.
0 Punkte
Beantwortet 12, Mär 2006 von Anonym
ja, bin mir auch mittlerweile ziemlich sicher, dass es rennmäuse sein sollen.
hast du deine bei nem züchter geholt oder woher hast du sie? mir ist ziemlich wichtig, dass sie aus guter haltung kommen und einen möglichst guten charakter haben, hab gelesen, dass das zum teil sehr unterschiedlich sein kann...
0 Punkte
Beantwortet 12, Mär 2006 von Anonym
Hallo!

Ich finde deine Entscheidung gut, Rennmäuse anzuschaffen. Ich hab selbst 3 Mädchen und keine Probleme mit Gestank oder so. Meine sind von einer Züchterin. Wenn du mal googelst, findest du sicher eine Menge Rennmauszüchter in deiner Nähe. Oder du schaust mal in die Tierheime in der Umgebung. Dort gibt es auch ab und zu Rennmäuse abzugeben. :)
0 Punkte
Beantwortet 12, Mär 2006 von Anonym
Also ich hab meine aus ner Zoohandlung, aber war auch die Zoohandlung meines Vertrauens muss ich dazu sagen.
0 Punkte
Beantwortet 21, Mär 2006 von Anonym
Hallo zusammen,

also ich habe seit ein paar Monaten auch zwei Rennmäuse. Ich habe mich für zwei Männchen entschieden, weil die sich angeblich besser untereinander verstehen. Ob das wirklich so ist, weiß ich nicht. Aber meine verstehen sich super. Habe sie übrigens von einer Züchterin.
Ich bin total froh, dass ich mich für Rennmäuse entschieden habe. Es macht riesen Spaß, die im Aquarium zu beobachten!!

Viele Grüße

Ellen
0 Punkte
Beantwortet 21, Mär 2006 von Anonym
Hallo Ellen,

das es Spaß macht die Renner zu beobachten glaube ich dir. Aber das sich zwei Männchen besser verstehen wundert mich. Denn laut dem was in meinen Büchern steht, sollen sich eigentlich eher die Weibchen vertragen, da die Männchen eher mal Revierkämpfe ausüben als die Weibchen. Aber naja das sagt ja eh jeder "Kenner" anders. Hauptsache sie verstehen sich, nicht wahr?
0 Punkte
Beantwortet 21, Mär 2006 von Anonym
Hallo!

Wenn Rennmäuse zu zweit gehalten werden, verstehen sich beide Geschlechter sehr gut. Da macht es eigentlich keinen Unterschied, ob man Männlein oder Weiblein hält.

Aber ab 3 Rennmäusen wird es schon etwas riskanter. Ich hab, wie schon gesagt, drei Mädels, und die verstehen sich super. Aber gerade heute hab ich erfahren, dass jemand seine drei Mädels trennen musste, weil sie sich zerstritten haben. Ich denke, das hängt weniger vom Geschlecht ab, als von der Gruppe selbst. Am günstigten ist es immer Geschwister zu halten. Oder ein Elternteil mit ein oder mehreren ihrer Jungen.
0 Punkte
Beantwortet 22, Mär 2006 von Anonym
Hallo,

ich kann mir auch irgendwie nicht vorstellen, dass es einen Unterschied macht, ob man nun zwei Weibchen oder zwei Männchen hält. Ich hatte das nur damals, als ich auf der Suche nach für mich passenden Nagetieren war, auf verschiedenen Seiten gelesen. Also habe ich mir zwei Männchen geholt... Naja, und da sich die zwei auch super verstehen, ist ja alles in Ordnung!!

Viele Grüße

Ellen
0 Punkte
Beantwortet 11, Jun 2006 von Anonym
Hallo,
hatte bis vor kurzem zwei mongolische Rennmäuse. Nachdem sie gestorben sind, ist es sehr still bei mir. Jetzt überlege ich, welches Tier/Tiere für mich in Frage kommen, weil ich nicht damit klar komme, dass Rennmäuse nur ca. 3 bis 4 Jahre alt werden. Habt Ihr eine Idee?
0 Punkte
Beantwortet 12, Jun 2006 von Anonym
Hallo Sonni.
An was für Tiere hast du denn gedacht? Wieder etwas ähnlich kleines oder doch was ganz anderes?
Ich denke du wirst es schwere haben ein Tier solcher größe zu finden, dass lange lebt.
Schreib einfach mal, was für anforderungen du an das Tier stellst bzw. was du dem Tier bieten kannst. Dann kann man dir am besten helfen :)
lg Sabrina
0 Punkte
Beantwortet 12, Jun 2006 von Anonym
Hallo Sabrina,
tja, das ist schwierig. Eigentlich war ich mit den Rennmäusen sehr zufrieden. Sie waren sehr aktiv und sehr zutraulich. Ich habe sie in einem 100x50x40 cm großem Aquarium mit Drahtabdeckung gehalten. Habe mich schon über mehrere andere Tiere informiert, zB Degus oder so, aber die brauchen ja wieder einen ganz anderen Käfig. Deswegen waren die Rennmäuse eigentlich ideal und das einzige was mich halt stört ist, dass sie so schnell sterben. Weiß nicht, ob du mit diesen Anhaltspunkten etwas anfangen kannst.
Hast du auch Tiere?
0 Punkte
Beantwortet 13, Jun 2006 von Anonym
Hallo.
Ich wüsste jetzt leider keine Nager, die man in deinem Aquarium halten kann, die sehr alt werden. Mäuse, hamster, ect. werden ja alle nur knapp 4 Jahre alt.
Und für größere Tiere wie Degus, Chinchillas, Ratten, Meerschweinchen ect brauchst du wieder einen anderen Käfig ?(
Jep, ich selber habe auch Tiere. 3 Ratten (die werden nur knapp 2 Jahre alt, du kannst dich dann mit deinen Rennmäusen glücklich schätzen)
Es ist immer schlimm, wenn man Tiere hat, die nicht alt werden :(
Aber vielleicht kommen hier noch ein paar Tipps von anderen?!
lg Sabrina
0 Punkte
Beantwortet 2, Jul 2006 von Anonym
ich würde dir vielleicht wüstenrennmäuse empfehlen. sie können richtig zahm werden und sind abwecheslnd tag - und nachtaktiv.
Willkommen bei Haustier-Center.de - Das Frage & Antwort Portal rund um Tiere. Hier kannst du kostenlos deine Frage stellen und bekommst antworten durch unsere Community.

Ähnliche Fragen

0 Punkte
9 Antworten 1,356 Aufrufe
Gefragt 11, Sep 2004 in Kanarien - Kanarienvögel von Rebsi (5,740 Punkte)
0 Punkte
5 Antworten 180 Aufrufe
Gefragt 7, Aug 2018 in Forum-Café von JaNaIchBins (5,720 Punkte)
0 Punkte
8 Antworten 1,339 Aufrufe
Gefragt 31, Jan 2005 in Andere Sittiche von Mira169 (680 Punkte)
0 Punkte
4 Antworten 747 Aufrufe
Gefragt 6, Jul 2008 in Allgemeines Nagerforum von Anonym
0 Punkte
4 Antworten 849 Aufrufe
Gefragt 6, Jul 2008 in Allgemeines Nagerforum von Anonym
...