Hallöchen Manu
Die Sonnenblumenkerne fliegen bei meinen immer raus zum gößten Teil und das wahr ist wirklich, bissel einseitig von ihr. Gehe doch mal davon aus das sie nicht die Kerne gegeben hat :?
Ja das liegst richtig, jedenfalls sieht das schon ganz anders aus.
Hier ein kleine Zusammenstellung was von Olli und Ole :D
Das Grundfutter des Nymphensittich besteht aus einer normalen handelsüblichen Körnermischung für Nymphensittiche. Zu beziehen sind diese, oftmals schon fertig verpackt, in Zooläden oder Supermärkten. Von letzteres möchte ich jedoch abraten, da Tierfutter in Supermärkten nicht so häufig verkauft wird, d.h. unter umständen kann dieses Futter schon sehr alt sein. Auch von dem "schon fertig verpackten" Futter ist abzuraten, da ich schon mal das eine oder andere mal die Erfahrung gemacht habe, das sich darin Motten Larven befinden.
In fast jeder guten Zoohandlung gibt es "loses" Futter zu kaufen. Dies kann man sich in beliebig großen oder kleinen Mengen abfüllen, wobei man hier schon gleich erkennt ob sich in dem Futter ggf. schon Ungeziefer eingenistet hat
Zum anderen hat man hier nicht nur die Möglichkeit eine Nymphensittichfuttermischung zu kaufen, sondern kann sich auch sein Futter selber zusammen stellen, was den Vorteil hat, dass man die "Dickmacher" (Sonnenblumenkerne, Hanf, Neegersaat usw.) besser dosieren kann. In dem abgepackten Futter bzw. dem fertig gemischten Futter sind meistens zu viele dieser Samen drin.
Der Überwiegende Teil der Körnermischung sollte aus: Silberhirse (Wellensittichfutter), Bluthirse, Haferkerne und Glanz bestehen. (Nun mag man vielleicht denken, das diese "Körnchen" dem Nymphen zu klein seien. Dies ist falsch, er kann sie genauso gut essen und sie sind gesünder. Einzigst: der Nymphe braucht eben ein bisschen länger bis er satt ist.) Wenn man nun noch ein bisschen Hanf, Sonnen- und Kürbiskerne hineintut, hat man eine gesunde Mischung.
Keimfutter ist auch ein wichtiger Bestandteil der Nahrung. Es ist neben Obst, Gemüse und extra Mineralien eine hilfreiche und ausgewogene Versorgung mit Vitaminen für die Vögel, denn erst wenn die Körner und Samen angefangen habe zu "spießen"/ keimen, entwickeln sich noch mehr Vitamine darin und zudem sind sie für den Vogel leichter zu verdauen. Fett- und Ölhaltige Saaten, wie z.B. Sonnenblumenkerne, verlieren beim Keimprozess ihren hohen Fettgehalt und stattdessen werden mehr Vitamine freigesetzt.
Wenn Nymphensittiche ihre Jungen großziehen, ist das Keimfutter fast noch wichtiger als das normale Futter, da es für die Jungvögel viel einfacher zu fressen und zu verdauen ist als die "schweren" trockenen Körnchen.
Um Keimfutter herzustellen muss man nicht extra eine spezielle Keimfuttermischung kaufen. Es reicht vollkommen aus, wenn man das ganz normale Nymphensittich Futter dazu verwendet
Das Futter beziehen wir zum größten teil von Ricos Futterkiste und die page vonFutterkonzept ist da noch nebenbei eine echte Alternative :D
liebe grüsse
diana