Hallöchen Manu
ja na klar helfen Fotos. Bei Wildfarbenden hilft zu eindeútigen Geschlechtsbestimmung meist die Schwanz unter Seite, aber auch Kopf und Maske lassen sich eine Geschlechtsbestimmung eindeutig zeigen.
Hier ein paar kleine Hilfen
Bei vielen Jungvögeln kann man erst nach der Geschlechtsreife erkennen, welches Geschlecht sie haben. Bei einigen Arten ist das Geschlecht äusserlich nicht erkennbar. Erfahrene Züchter unterscheiden das Geschlecht ihrer Vögel an den Gefiederfarben, der Form des Schnabels, des Kopfes oder der Körperlänge, manchmal auch an der Zeichnung des Schwanzes. Die sicherste Methode der Geschlechtsbestimmung ist die Endoskopie.
Größe: ca. 32cm Männchen: grau; Vorderkopf, Haube und Kehle gelb; großer Ohrfleck rotorange; äußere Flügeldecke weiß; Schnabel grau; Wachshaut nackt; Iris dunkelbraun bis schwarz; Augenring nackt; Füße grau; mittlerweile gibt es auch viele Mutationen wie z. B. Zimter, Lutinos, Geperlte, Weißköpfe, etc. Die Geschlechtsbestimmung bei manchen Mutationen ist nicht so leicht wie bei den wildfarbenen Nymphensittichen, oft gibt nur das Verhalten (insbesondere die Balzrufe des Männchens) Hinweise.Weibchen: wie Männchen, aber Oberkopf, Haube und Kehle dunkelgrau; nur schwach gelb; Ohrfleck blaß orange; Unterbauch und Schenkel mit graugelben Streifen; Schwanz weiß gepunktet; äußere Schwanzfedern unregelmäßig gelb und dunkelgrau marmoriert Jungvögel: wie Weibchen
liebe grüsse
diana