Naja, Animal, Tierquälerei ist aber Krallenbeschneiden nicht, da muss ich Dir schon widersprechen! Es geht ja nicht um "Krallenentfernen", wie es die Amerikaner so gerne machen, um ihre Möbel zu schützen 8o - das wäre bei uns auch ein Verstoß gegen das Tierschutzgesetz!
Natürlich können die Krallen gekürzt werden, nur wird das nicht viel helfen. Die Krallen wachsen relativ schnell wieder nach und trotz "Beschneidung" werden die Katzen weiterhin das Sofa oder die Boxen bearbeiten!
Hier muss ganz deutlich den Tieren gesagt werden: "NEIN"! Und immer wieder "NEIN", nicht laut und wütend, sondern streng und ruhig ... Sobald sie sich dem "Objekt der Begierde" nähern, muss das Wort kommen, dann mit Leckerlies ablenken und mit einem Spiel. Das heisst aber auch, Geduld, Geduld, Geduld - die Besserung kommt nicht von Heute auf Morgen!
Während der Abwesenheit könnten die Boxen z.B. mit Folie geschützt werden, aber so, daß die Katzen nicht darunter kriechen und ersticken können!
Nur noch mal eine ganz allgemeine Bemerkung:
Wenn ich mir Katzen anschaffe - aus welchem Grunde auch immer - muss ich wissen, daß ich keine Steifftiere im Hause habe, sondern Geschöpfe, die ihren Bedürfnissen nachkommen (müssen). Bei Katzen gehört nun mal dazu, sich zu strecken und mit den Krallen bzw. Ballen ihre Duftmarken zu verteilen.
Die Katzen schärfen sich natürlich nicht ihre Krallen - das wird zwar immer so genannt, aber das soll mir mal einer erklären, wie eine Kralle an einem Sesselpolster geschärft wird ... Nein, es werden Duftmarken gesetzt mit den Ballendrüsen, die Beine mit Widerstand durch das Festhalten mit den Krallen an einem Stamm oder Kratzbaum gedehnt und gestreckt - mehr nicht. Und mir ist eine solche Duftmarke der Fussballen lieber als eine aus Urin!