Viel zu hoher Nitrat-Wert!

0 Punkte
533 Aufrufe
Gefragt 24, Jan 2006 in Fische & Aquaristik von Anonym
Wir haben unser Aquarium jetzt schon seit über drei Jahren und seit kurzem haben wir Probleme mit dem Nitrat_Wert, er ist einfach zu hoch.
haben schon etliche dinge probiert, aber nichts hilft!

Was können wir noch tun?

Deine Antwort

Dein angezeigter Name (optional):
Datenschutz: Deine Email-Adresse benutzen wir ausschließlich, um dir Benachrichtigungen zu schicken. Es gilt unsere Datenschutzerklärung.
Anti-Spam-Captcha:
Bitte logge dich ein oder melde dich neu an, um das Anti-Spam-Captcha zu vermeiden.

11 Antworten

0 Punkte
Beantwortet 24, Jan 2006 von Anonym
Hallo,
sag mal sind bei dir ein paar Fische verendet und riecht dein Wasser unangenehm?
Schau doch mal im AQ nach. Zur Not nimmst du die ganze Deko raus.

Ein Grund kann aber auch die unzureichende Reinigung des Filters sein.Da sich dort viel Mulm bildet und dieser deinen höhen Nitrat Wert negativ beeinflusst.

Ich würde sofort einen WW von 30% durchführen.
Sollte dein Nitrat Wert allerdings über 40mg/L sein dann ist ein WW von 50% von Nöten.

Und sag doch mal bitte dein Nitrat und ph Wert!
0 Punkte
Beantwortet 24, Jan 2006 von Anonym
Auja die Probs kenne ich befolge in jedem fall harrys tipps :)
0 Punkte
Beantwortet 29, Mär 2006 von Anonym
X( Das Nitriproblem hatte ich auch und es hat leider einige Fische gekostet! Ich würde sofort mindestens 30% Wasser austauschen und dann ein Zeit lang über Kohle filtern! Füttere ganz sparsam und schaue nach abgestorbenen Pflanzenteilen!
Ich würde auch ganz oft einen Nitrittest machen, damit Du sofort reagieren kannst,wenn die Werte wieder steigen. bei mir hat es auch einige Zeit gedauert ,aber dann hat sich alles wieder normaliesiert! Viel Glück!
0 Punkte
Beantwortet 29, Mär 2006 von Anonym
Kohle ist zur beseitigung von Medikamenten gedacht :)
Aber auch nur über einen Zeitraum von 2-3 Wochen,da die Kohle dann die gesammelten Giftstoffe mit einem Schlag wieder frei setzt,wie das für die Fische endet brauche ich ja nicht weiter zu erwehnen.

Weniger füttern kann man , wird aber bestimmt nicht der Grund dafür sein, denn füttern tu ich ja auch und habe das Problem nicht.

Unregelmäßige/ unzureichende Wasserwechssel und eine zu dünne Bepflanzung können auch eine Ursache sein. :)
0 Punkte
Beantwortet 29, Mär 2006 von Anonym
aber wir haben ganz schön viele pflanzen drin...tote pflanzenteile werden gleich rausgeholt....wasserwechsel werden auch regelmäßig gemacht...langsam wissen wir echt nimma woran es liegen kann...
0 Punkte
Beantwortet 29, Mär 2006 von Anonym
Wie groß sind denn die Wasserwechsel?

Und was verstehst du unter viele Pflanzen?

Düngt ihr viel?

Wie hoch ist denn der Nitratwert,wenn das Wasser aus der Leitung kommt?

Fragen über Fragen :D
0 Punkte
Beantwortet 29, Mär 2006 von Anonym
düngen tun wir nicht viel, kaum....glaub ich^^

viele pflanzen..hmmm....also ich gut zugewachsen^^ kann man schlecht erklären

hab so den nitratwert noch nie gemessn.....weiß ich nicht...müsst ich ma tun...
0 Punkte
Beantwortet 29, Mär 2006 von Anonym
Würde ich doch mal sagen :)
0 Punkte
Beantwortet 30, Mär 2006 von Anonym
Also das die Kohle die Giftstoffe wieder abgibt ist auch für mich neu! Ich habe meine Werte mit Kohle inerhalb eines Tages wieder auf normale Werte bekommen, vielleicht hatte ich ja Glück, aber das kann ich mir nicht vorstellen! Ich habe es mit einer Eheim Filterpatrone extra für Kohlefilterung versucht!
Ich würde möglichst überhaupt nicht düngen, da die Pflanzen durch die Ausscheidungen der Fische schon gedüngt werden. Ich habe seit Jahren super Pflanzen und gebe gelegentlich etwas Eisen in das Wasser mehr nicht!
Ich kann mir aber jetzt auch die Kritiker vorstellen,die sagen Pflanzen müssen immer gedüngt werden, nunja es hat jeder eine andere Meinung dazu!
0 Punkte
Beantwortet 1, Apr 2006 von Anonym
Wenn der Nitratwert nicht senken lässt, gibt es auch extra Filter dafür.Bei Ebay oder zum Selberbauen .
Beim düngen kommt es ganz auf die Pflanzen an,wie anspruchsvoll sie sind.Bisher habe ich nur Flüssigdünger verwendet,aber auch nicht so wie es auf der Verpackung stand sondern viel geringer.

Werde mal eine Co?- Düngung in Angriff nehmen alerdings auch ein Selbstbau :)
Bei einem Kollegen wuchern die Pflanzen geradezu...
0 Punkte
Beantwortet 3, Apr 2006 von Anonym
Zur Bio-CO?-Düngung Marke Eigenbau kann ich nur raten. Sowohl Anschaffung als auch Unterhalt kostet nur wenige Euro im Jahr und auch meine Pflanzen wuchern wie verrückt.
Ich hole aus meinem 250-l-Becken jeden Monat mindestens einen ganzen eimer Pflanzen raus, den ich in meine Zoohandlung bringe.

Gekaufte CO?-Anlagen bringen nicht mehr, außer daß Handel und Hersteller Unmengen Geld dran verdienen!!!

In unserem AQ-Vereine werden seit über 30 Jahren alle Becken so gedüngt. ;)
Willkommen bei Haustier-Center.de - Das Frage & Antwort Portal rund um Tiere. Hier kannst du kostenlos deine Frage stellen und bekommst antworten durch unsere Community.

Ähnliche Fragen

0 Punkte
15 Antworten 848 Aufrufe
Gefragt 11, Dez 2003 in Fische & Aquaristik von Meike (43,440 Punkte)
0 Punkte
5 Antworten 1,252 Aufrufe
Gefragt 3, Jun 2004 in Fische & Aquaristik von Bettina W (16,220 Punkte)
0 Punkte
6 Antworten 1,629 Aufrufe
Gefragt 6, Apr 2005 in Katzen von Aiwendil (10,380 Punkte)
0 Punkte
3 Antworten 232 Aufrufe
Gefragt 16, Mai 2004 in Andere Sittiche von siska (10,120 Punkte)
0 Punkte
11 Antworten 269 Aufrufe
Gefragt 5, Jan 2004 in Andere Sittiche von OFNW (320 Punkte)
...