Welche Pflanzen sind die richtigen?

0 Punkte
205 Aufrufe
Gefragt 23, Sep 2003 in Gartenforum von Anonym
Habe ein ganz kleines Stückchen Garten hinter der Terrasse. Da ein kleiner Stichweg direkt daran vorbeiführt und nebenan direkt Nachbars Gärten angelegt sind, möchte ich ein wenig Sichtschutz für mich. Schöne Stämmchen wie auch kleine Sträucher, die nicht höher als 1,80 m wachsen sollen.

Eine einfache Hecke sagt mir nicht so zu, lieber möchte ich verschiedeneartige Pflanzen haben, mit bunten Blättern oder schönen Blüten.

Was empfiehlt ihr mir da? Der Garten hat ab 14.00 Uhr bis abends voll Sonne. In der Ecke habe ich schon Pampasgras eingepflanzt, aber die Seiten müssen noch voll werden.

Deine Antwort

Dein angezeigter Name (optional):
Datenschutz: Deine Email-Adresse benutzen wir ausschließlich, um dir Benachrichtigungen zu schicken. Es gilt unsere Datenschutzerklärung.
Anti-Spam-Captcha:
Bitte logge dich ein oder melde dich neu an, um das Anti-Spam-Captcha zu vermeiden.

8 Antworten

0 Punkte
Beantwortet 23, Sep 2003 von Brigitte (131,540 Punkte)
Hallo Siggi,

unter anderem vielleicht Forsythien und Flieder? :?

Den anderen fällt bestimmt noch mehr ein.

Viele Grüße
Brigitte :) :)
0 Punkte
Beantwortet 23, Sep 2003 von Gabi (105,260 Punkte)
Hallo Siggi!

Sehr schön sind auch Sommerflieder oder verschiedene Schneeballsorten.

Wenn der Boden sauer genug ist, wachsen auch Rhododendron und Azaleen. Auch Hortensie finde ich sehr schön.
Für das Frühjahr Zierkirsche oder Mandelbäumchen. Die blühen wunderschön!

Aufpassen mußt du allerdings auf die Pflanzabstände zum Nachbargrundstück. Es gibt ein sogenanntes Nachbarrecht, da sind diese Abstände genau geregelt. Es ist in jedem Bundesland verschieden. Die Landratsämter geben Auskunft.
Wenn du nämlich an einen pingeligen Nachbarn gerätst, kann das bis vor´s Gericht führen.
0 Punkte
Beantwortet 23, Sep 2003 von Brigitte (131,540 Punkte)
Hallo Gabi,

was sind denn "Schneeballsorten"? - Soviel Gartenfachsprache verstehe ich nicht! :D

(Vielleicht bin ich auch nur "besonders unwissend", weil wir unseren Garten erst seit 2 Jahren haben! Da muss ich noch viel lernen!)

Viele Grüße
Brigitte :) :)
0 Punkte
Beantwortet 23, Sep 2003 von Anonym
Hallo,

Schemtterlingsflieder (Buddleya davidii) finde ich besonders in den dunkellila Tönen besonders schön.
Das Problem ist allerdings die Sonne bei Dir. Am besten steht er in der vollen Sonne, besonders abends. Dann wird er auch von vielen Bienen und Schmetterlingen besucht.
Mandelbäumchen sind sehr toll aber leider anfällig für Virus-Erkrankungen.
Forsythien blühen halt nur im Frühjahr; was aber die meisten machen!!!

Wie wäre es denn mit winterharten Bambus-Sorten? Die sind immergrün und bilden mit der Zeit einen totalen Sichtschutz. Verschieden sorten werden allerdings bis zu 20 m hoch! :D Bambus blüht allerdings nicht in der Form, wie Du sie Dir wünschst! :-/
0 Punkte
Beantwortet 23, Sep 2003 von Anonym
Hey, da habe ich ja eine ganze Menge Vorschläge bekommen. Mein Nachbar hat schon Bambus gepflanzt, genau zu meiner Seite hin, hoffe nicht, dass das jetzt ein 20 m hohes Übel wird - bin nämlich Sonnenanbeterin.

Am besten gefallen mir Pflanzen, die auch Bienen u. Schmetterlinge anlocken. Habe da was gesehen, weiß aber nicht wie es heißt. Die Pflanze wuchs in einem Kübel und hatte gelbe bis orangerote Blüten.

Gerne würde ich auch die Pflanzen abwechseln, also einmal eine blühende Pflanze, dann als nächstes eine Pflanze mit außergewöhnlicher Blattfarbe. Mal schauen, vielleicht setze ich noch eine Pampasgraspflanze rein, direkt neben dem Bambus von meinem Nachbarn.
0 Punkte
Beantwortet 24, Sep 2003 von Anonym
Am besten gefallen mir Pflanzen, die auch Bienen u. Schmetterlinge anlocken. Habe da was gesehen, weiß aber nicht wie es heißt. Die Pflanze wuchs in einem Kübel und hatte gelbe bis orangerote Blüten.


Meinst Du vielleicht ein Wandelröschen (Lantana camara)?
Hier ein link dazu: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.flora-toskana.de/Pflanzensortiment/lantana.htm">http://www.flora-toskana.de/Pflanzensor ... antana.htm</a><!-- m -->

Sie sind leider nicht winterhart, dafür aber sehr schnellwüchsig im sommer. Meine Lantane schneide ich im Herbst bis auf die dicken Haupttriebe zurück (Hochstamm). sie wird trotzdem jedes Jahr ca. 2m hoch und hat einen Kronendurchmesser von fast 3m Metern! sie läßt sich durch Stecklinge ganz einfach vermehren.
0 Punkte
Beantwortet 24, Sep 2003 von Anonym
Ja, genau die ist es. Ist das denn nur eine Kübelpflanze? Oder kann ich sie im Garten einpflanzen. Was macht man denn im Winter, wenn es mal besonders hart kommt?
0 Punkte
Beantwortet 24, Sep 2003 von Anonym
Hallo Siggi,

die kannst Du zwar auspflanzen aber sie muß im Winter rein.
Frost verträgt sie gar nicht!!!
Kühl, relativ trocken und egal ob dunkel oder hell überwintern.
Im Sommer viel Dünger und Wasser, dann wächst sie wie Unkraut.

In Südamerika, wo sie wild wächst, wird die Lantane mit Gift bekämpft, weil sie die Felder überwuchert und ihr einfach nicht Herr zu werden ist.

Wenn Du ein schönes Exemplar sieht, dann frag die Leute, ob Du einen kleinen Trieb bekommen kannst. In Blumenerde gesteckt, kannst Du sie im Winter in einem nicht zu warmen Zimmer anziehen bis zum Frühjahr.
Willkommen bei Haustier-Center.de - Das Frage & Antwort Portal rund um Tiere. Hier kannst du kostenlos deine Frage stellen und bekommst antworten durch unsere Community.

Ähnliche Fragen

0 Punkte
0 Antworten 126 Aufrufe
Gefragt 23, Jan 2005 in Gartenforum von Gabi (105,260 Punkte)
0 Punkte
4 Antworten 191 Aufrufe
Gefragt 19, Aug 2004 in Gartenforum von Nika (10,640 Punkte)
0 Punkte
3 Antworten 166 Aufrufe
Gefragt 11, Apr 2004 in Gartenforum von Gabi (105,260 Punkte)
0 Punkte
2 Antworten 146 Aufrufe
Gefragt 29, Mär 2004 in Gartenforum von Asterix (50,140 Punkte)
0 Punkte
7 Antworten 186 Aufrufe
Gefragt 21, Mär 2004 in Gartenforum von Clarowi (520 Punkte)
...