Unsere Wellis sorgen f?r nachwuchs

0 Punkte
1,282 Aufrufe
Gefragt 17, Sep 2003 in Andere Sittiche von der kleine nils (160 Punkte)
muß ich unbedingt soeine genehmigung einholen von der hier immer die rede ist, oder geht das auch stillschweigend wenn wir kleine wellis bekommen sollten ???
weiß jemand rat?

p.s.habe eigentlich so gar keine lust auf den behördenkrempel.

Deine Antwort

Dein angezeigter Name (optional):
Datenschutz: Deine Email-Adresse benutzen wir ausschließlich, um dir Benachrichtigungen zu schicken. Es gilt unsere Datenschutzerklärung.
Anti-Spam-Captcha:
Bitte logge dich ein oder melde dich neu an, um das Anti-Spam-Captcha zu vermeiden.

13 Antworten

0 Punkte
Beantwortet 17, Sep 2003 von Patti+5 (28,240 Punkte)
hallo nils,

ohne die ZG machst du dich strafbar wenn du die geierlein brüten läßt,man kann das einfach verhindern, indem man die eier durch künstliche austauscht oder sie ansticht, ohne nistkasten brüten sie eh nicht.

ich haba uch keine lust auf den behördenkrempel aber diese vorschrift hat nen sinn, nämlich falls die vogelkrankheit ausbricht zurückverfolgen zu können bei wem sie ausgebrochen ist.

ich glaub wenn ich meine mal brüten lassen will, dann mache ich eben den behördenkrempel, ist sicherer
0 Punkte
Beantwortet 18, Sep 2003 von Anonym
Hallo Nils,

leider MUSST Du den Behördenkrempel über Dich ergehen lassen, selbst wenn Du die jungen Wellis behältst und nicht weitergibst.
Du machst Dich auf jeden Fall strafbar.
Nachwuchs bei Wellensittichen zu bekommen ist auch nicht einfach zwei Vögel zusammenzuhocken und dann abwarten. Gewisse Fachkenntnisse sind schon nötig!!!
Bitte laß es!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
0 Punkte
Beantwortet 18, Sep 2003 von Silence (13,540 Punkte)
muss man auf frischer tat ertappt werden? wer prüft, ob man zuhause züchtet?
also ich hab im moment 2 wellis im auge die ich zu mir holen will, doch leider sind diese unberingt. könnte man mir auch vorwerfen, ich hätte mit meinen 2 beringten illegal gezüchtet?
das ist meine sorge wenn ich mit den neuen mal zum tierarzt muss.

also bei mir hat noch niemand an die tür geklopft und gefragt, ob ich vielleicht ohne ZG wellis brüten lasse...
0 Punkte
Beantwortet 18, Sep 2003 von Anonym
Die deutschen Veterinärämter sind ja auch nicht der russische KGB!!!

Fakt ist, daß es illegal ist und es gibt gute Gründe dafür!!! Z.B. der gesundheitliche Schutz von Tier und vor allem der Menschen.

Wenn einem unsere Gesetze aber egal sind und man eh die meisten für überflüssig halt, dann kann natürlich jeder Papageien oder Wellensittiche züchten so viele er will.

Es lebe die Anarchie!!!

Ich sage mal so: Wo kein Kläger, da kein Richter!
Krummschnäbler können aber Überträger der Psittakose/Ornithose sein. Diese ist eine Seuche, die auch auf den Menschen übertragbar ist und tödlich enden kann, wenn sie nicht rechtzeitig behandelt wird.
Aus diesem Grund ist die Zucht so streng reglementiert. Es hat also schon seinen Grund.
Wenn Du Wellis ohne Ringe bekommen kannst, würde ich Dir raten. Laß die Finger davon!!! ODer weißt Du, wo sie geboren wurden?
Ansonsten geh zu einem vogelkundigen TA und laß Dich beraten, was Du tun sollst!!!
0 Punkte
Beantwortet 18, Sep 2003 von Silence (13,540 Punkte)
die wellis sind bei einer älteren frau, die sie mal geschenk bekommen hat und keine ahnung davon hatte, dass sie ringe haben müssen.
da die kleinen es bei mir besser hätten, würd ch sie gern aufnehmen, deswegen frag ich wie "streng" das kontrolliert wird.
selber züchten will ich doch überhaupt nicht... :x
0 Punkte
Beantwortet 18, Sep 2003 von Asterix (50,140 Punkte)
Hi Silence,

also meine ersten drei Wellis hatten alle keinen Ring. Da ich damals von einer Zuchterlaubnis nichts wuste hatte es mich auch nicht gewundert.
Bei meiner Tierärztin hatte ich aber keinerlei Probleme. Null Nachfrage nach dem Ring. Also nimm die Beiden! :)

Viele Grüße,
Astrid
[ img ]
0 Punkte
Beantwortet 18, Sep 2003 von Anonym
Hi Silence,

ich werfe Dir ja nicht vor, daß Du züchten willst! :) aber viele andere meinen leider; Ich hänge mal nen Brutkasten rein und warte was passiert! :(

Wenn das keiner weiß, dann kannst Du die beiden Wellis ruhig aufnehmen. Da kommt niemand und wird Dich überprüfen, keine Angst. Es sei denn, Du rufst beim Vet.-Amt an und sagst: "Hey Leute, habe zwei unberingte Wellis! Kommt mich kontrollieren!" :D

Wie ich oben schon geschrieben habe: Wo kein Kläger, da kein Richter! ;)

Dass es die beiden bei Dir besser ahben als bei einer älteren Dame, bei der die beiden im Käfig dahinvegetieren glaube ich Dir gerne. Wenn Du sie also aufnehmen kannst, nur zu!!! :daumenhoch:
0 Punkte
Beantwortet 18, Sep 2003 von Patti+5 (28,240 Punkte)
Hallöle

meine ersten beiden hab ich ausm vogelpark und die haben auch keine ringe. eigentlich verwunderlich, da die das ja eigentlich wissen müßten.

meine zwei neuen haben ringe, weil ich sie in der zoohandlung gekauft hab.
0 Punkte
Beantwortet 18, Sep 2003 von Silence (13,540 Punkte)
vor allem, weils die brutkästen einfach so im laden zu kaufen gibt, nehmen wohl viele auch "spontan" mal einen mit :roll:
man müsste die ZG vorzeigen, um einen zu bekommen :D
0 Punkte
Beantwortet 18, Sep 2003 von Anonym
Die Brutkästen werden ja nicht nur für Wellis gekauft. Da fällt es schwer, das zu kontrollieren.
Abgesehen davon verkaufen sie ja auch fröhlich Plastikgeier und Spiegel an Leute die einen Einzelwelli kaufen!!! :x
0 Punkte
Beantwortet 18, Sep 2003 von Meike (43,440 Punkte)
Hallo zusammen!

Zur ZG selbst brauche ich ja dank Stefan und Patty nichts mehr zu schreiben ;) .

Einen unberingten Vogel zu übernehmen, ist kein rechtliches Problem. Allerdings würde ich aus Prinzip keinen Vogel ohne Ring aus einer Zoohandlung oder vom Züchter kaufen und damit solche Machenschaften noch unterstützen. Es kann einem keiner vorwerfen, daß man mit den eigenen Vögeln unrechtmäßig gezüchtet hat, denn so etwas muß nachgewiesen werden. Der Kläger steht in der Beweislast - nicht umgekehrt... ;) Letztendlich wäre ja auch (zugegebenermaßen mit viel Aufwand) problemlos nachweisbar, daß der unberingte Vogel keine DNA-Übereinstimmungen mit den vermeindlichen Eltern hat.
0 Punkte
Beantwortet 18, Sep 2003 von Patti+5 (28,240 Punkte)
Bitte mit i und nicht mit y :D

ich heiße ja Patti und nicht Pätty :D :D :D :D
0 Punkte
Beantwortet 18, Sep 2003 von Brigitte (131,540 Punkte)
Hallo,

alles Wichtige wurde ja schon gesagt.

Es kann natürlich vorkommen, dass man einen beringten Vogel kauft, und der Vogel sich aber an dem Ring verletzt, so dass ein Tierarzt den Ring abnehmen muss.

In einem solchen Fall sollte man den Ring lose aufbewahren.

Und auch wenn man diesen Ring dann verliert, dann kann einem auch keiner einen Vorwurf machen, dass man selber gezüchtet hätte. (Wie Meike schon sagte, lässt sich das ja per DNA-Analyse nachweisen.)

Oder jemandem fliegt ein Vogel zu, der keinen Ring hat. Auch hier würde man im Streitfall nachweisen können, dass der Vogel aus keiner eigenen Zucht stammt.

Aber wie Meike schon sagte: Die Beweislast liegt beim Kläger! (Und der zahlt im Zweifelsfall auch für die DNA-Analysen, um jemandem zu beweisen, dass er illegal gezüchtet hat.)

Viele Grüße
Brigitte :) :)
Willkommen bei Haustier-Center.de - Das Frage & Antwort Portal rund um Tiere. Hier kannst du kostenlos deine Frage stellen und bekommst antworten durch unsere Community.

Ähnliche Fragen

0 Punkte
6 Antworten 829 Aufrufe
0 Punkte
8 Antworten 664 Aufrufe
Gefragt 15, Aug 2004 in Andere Sittiche von Mietze82 (1,340 Punkte)
0 Punkte
3 Antworten 451 Aufrufe
Gefragt 6, Aug 2004 in Andere Sittiche von Bettina W (16,220 Punkte)
0 Punkte
2 Antworten 699 Aufrufe
Gefragt 29, Jul 2005 in Andere Sittiche von Speedy007 (880 Punkte)
0 Punkte
5 Antworten 1,041 Aufrufe
Gefragt 21, Jul 2005 in Andere Sittiche von marc11 (5,100 Punkte)
...