Streit in der Familie ist immer Mist.
Aber ich finde es blödsinn, sich das ganze Jahr über nicht verstehen und an dem einen Tag, dem angeblichen Ffest der Leibe, einen auf heile Welt zu machen. 🙄
Streit in der Familie ist immer Mist.
Aber ich finde es blödsinn, sich das ganze Jahr über nicht verstehen und an dem einen Tag, dem angeblichen Ffest der Leibe, einen auf heile Welt zu machen. 🙄
Hi Andrea!
Mach dir keine Sorgen!
Bei meiner Patty sieht das auch immer so total verkrustet aus.
Nur pass auf: Falls es zu sehr verkrustet und es die Nasenlöcher mit einbezieht würde ich schnell zum TA gehen. Denn sonst würde sie irgendwann keine Luft mehr durch die Nase bekommen.
Hallo Andrea,
meine Ginger hat diese extrem verkrustete Nasenhaut auch. sie hat sogar richtige Höcker bekommen. Aber Milben hat sie keine, sind hätte sie kleine Löcher in der Wachshaut und ich denke auch, daß mittlerweile die anderen auch befallen wären, da sie diese Höcker schon seit über einem Jahr hat.
Hallo Andrea,
mach dir keine Sorgen, bei Wellis ist es ganz normal. Hennen haben eine krustige, schrumplige braune Wachshaut, Hähne haben eine ganz glatte blaue Wachshaut, das ist ganz normal. Die Kruste fällt bei vielen Hennen nach der Brutstimmung teilweise oder ganz ab. Aber – wie RedAngeL schon gesagt hat, achte darauf, daß die Nasenlöcher frei bleiben und nicht zuwuchern, das passiert eh nur bei ich schätze 1% aller Hennen, wenn überhaupt.
😉
Hallo Andrea,
die schrumpelige Wachshaut einer meiner Hennen in Brutstimmung sieht so aus:
[ img ]
Das sieht aus wie die Borke an einem Baum.
Milben hingegen am Schnabel (Räudemilben) kann man sich hier anschauen:
<!– m –><a class=“postlink“ href=“http://www.birds-online.de/gesundheit/gesparasiten/raeudemilben.htm“>http://www.birds-online.de/gesundheit/g … milben.htm</a><!– m –>
Ich denke, Du brauchst Dir keine Sorgen zu machen.
Viele Grüße
Brigitte 🙂 🙂
Hallo Brigitte,
danke für den Link zu den Räudemilben.
witzig finde ich auch immer, daß sie die Federn über der Wachshaut auch immer braun mit Färben wenn die Hennen rollig werden.
Ich weiß auch nicht was die da machen, ob die sich da mehr schubbern an Ästen oder so? 😕
Hallo,
meine Hennen bekommen auch immer kleine braune Federchen über der Nasenwachshaut, wenn sie in Brutstimmung sind. Warum, weiß ich nicht. Die wachsen von allein. Ich habe noch nicht beobachten können, dass diese leicht hellbraune Farbe dieser kleinen Federn durch Rubbeln an Ästen entsteht.
Bei der oben gezeigten Henne ist die Wachshaut extrem borkig. Einige andere Farbschläge (z. B. meine Albino-Henne und meine australische hellblaue Schecken-Gelbgesicht-Henne) bekommen keine so extrem schrumpelige Wachshaut. Dahingegen aber sehr wohl meine olivgrüne Henne.
Bislang hatte ich immer das Glück, dass die Nasenlöcher der Hennen nicht zugewachsen sind. (Das kommt, wie Manu oben schon sagte, ja auch nur selten vor.)
Viele Grüße
Brigitte 🙂 🙂
Ich gehe mal davon aus, dass die hormonell bedingte Veränderung der Wachshaut auch die Federkiele der darüber liegenden Federn verursacht.
Komischerweise werden nur die Kiele aber nicht die weichen Teile der Federn braun (wenn ich das richtig beobachtt habe bei meinen Geiern).
Muß heute mittag bei Ginger nochmal schauen.
Das würde aber doch bedeuten, daß die Farbe der Federn mit den Hormonen zusammenhängt, das tut sie aber nicht, soweit ich weiß. Ich weiß nur, daß einige meinr Hennen sich z.B. vermehrt an einem Pickstein schubbern, der pink ist (!!!) eben so sehen dann auch die Federn über der Wachshaut aus.
Könnte es nicht auch sein, daß die braune Kruste beim Entstehen juckt?
Hallo Ihr Lieben,
vielen, vielen Dank für Eure schnellen Antworten!
Ich habe mir schon große Sorgen gemacht, aber wenn
das normal ist, dann ist es ja ok!
Ich werde darauf achten, dass die Nasenlöcher frei bleiben.
Nochmal vielen Dank und liebe Grüße
Andrea